US-Forscher schlagen Alarm 30.10.2014, 13:25 Uhr

Fruchtbares Land geht durch Versalzung verloren

Schon mehr als 60 Millionen Hektar Land sind in den vergangenen Jahrzehnten unfruchtbar geworden, weil der Salzgehalt zu stark angestiegen ist. Falsche Bewirtschaftung verschärfe dieses Problem immer weiter, schreiben US-Forscher in einer Studie. Langfristig bedrohe diese Entwicklung die Ernährungssicherheit weltweit.

Schon ein Fünftel der Landwirtschaftsfläche in der ganzen Welt ist von dem Problem der Versalzung betroffen, hat eine Forschergruppe um Manzoor Qadir von der Universität Ontario in Kanada errechnet. In 75 Ländern sei die Situation besonders schwierig, weil hier ein besonders heißes Klima herrscht. Werden Felder bewässert, verdunstet das Wasser extrem schnell, während das darin enthaltene Salz im Boden bleibt. Steigt dieser Gehalt zu weit an, ist der Boden für den Anbau von Getreide oder Gemüse ungeeignet, weil der Stoffwechsel der Pflanzen und vor allem der Kaliumhaushalt beeinträchtigt werden.

Das Problem ist seit Jahren bekannt, wird aber zusehends dramatischer. Die Wissenschaftler mahnen, dringend diesem Trend entgegenzuarbeiten. Allein in den vergangenen 25 Jahren habe die durch Versalzung unfruchtbar gewordene Fläche um rund 25 Prozent zugenommen. Vor allem Asien sei stark betroffen, darunter mit China und Indien die bevölkerungsreichsten Länder der Erde.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Fehler bei der Bewässerung

Grund für diese Entwicklung sind offenbar vor allem Fehler bei der Bewässerung. So gebe es häufig keine gut funktionierenden Drainagen, die das Wasser im Boden verteilen und die schnelle Verdunstung verhindern. Auch werde oft nicht tief genug gepflügt. Außerdem gebe es in stark bewirtschafteten Regionen oft zu wenig tief wurzelnde Pflanzen, die Wasser im Boden binden können.

Qadir fordert, diese vorerst verlorenen Flächen wieder fruchtbar zu machen. Wenn entsprechend den anerkannten Prognosen im Jahr 2050 rund neun Milliarden Menschen auf der Erde lebten, seien sie für die Ernährung unverzichtbar.

Finanzieller Schaden ist enorm

Die Forschergruppe ruft dazu auf, massiv in die bessere Bewirtschaftung zu investieren. Die Ausgaben dafür würden sich in jedem Fall bezahlt machen, schließlich belaufe sich allein der Schaden durch den Verlust an Getreideproduktion pro Jahr auf rund 27 Milliarden US-Dollar.

Eine weitere Möglichkeit, der Versalzung entgegenzusteuern, sehen die Wissenschaftler im verstärkten Anbau salztoleranterer Pflanzen, unter anderem bestimmter Reissorten. Allerdings müssen viele dieser Arten noch weiter domestiziert werden, wie das etwa bei herkömmlichen Getreidesorten teils schon vor Jahrtausenden geschehen ist.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.