EU-Projekt Aircoat 16.05.2018, 13:14 Uhr

Eine Luftfolie senkt den Treibstoffverbrauch von Schiffen um 25 %

25 % weniger Treibstoffverbrauch von Schiffen: Das verspricht eine bionische Folie, die einen Luftfilm zwischen Schiff und Wasser legt. Natürliches Vorbild ist der Schwimmfarn Salvinia, der unter Wasser atmen kann.

Schiffsrumpf nach der Säuberung und Imprägnierung: Forscher haben jetzt eine Folie entwickelt, die Luft speichert und so zwischen Wasser und Rumpf ein Luftpolster legt. Das reduziert die Reibung enorm und soll 25 % Kraftstoff einsparen.

Schiffsrumpf nach der Säuberung und Imprägnierung: Forscher haben jetzt eine Folie entwickelt, die Luft speichert und so zwischen Wasser und Rumpf ein Luftpolster legt. Das reduziert die Reibung enorm und soll 25 % Kraftstoff einsparen.

Foto: Nightman1965/Panthermedia.net

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön: Die Schifffahrt ist allerdings auch einer der Hauptverursacher der Luftverschmutzung in Europa, mahnt der Naturschutzbund Deutschland (NABU). Ohne Gegenmaßnahmen würde er 2020 die Emissionen aller anderen Quellen in der EU übertreffen. Zum Glück gibt es schon eine Maßnahme: Das EU-Projekt Aircoat entwickelt eine Folie, die sich auf den Schiffrumpf kleben lässt und den Treibstoffverbrauch deutlich senken soll.

Auf der Folienoberfläche haftet eine dünne Luftschicht, eine Barriere zwischen Wasser und Schiff, die den Reibungswiderstand reduziert. „Erste Schätzungen zeigen, dass die Aircoat-Technologie mindestens 25 % des Kraftstoffverbrauchs von Schiffen und damit 25 % der Abgasemissionen reduzieren kann“, sagt Projektkoordinator Johannes Oeffner vom Fraunhofer Center für Maritime Logistik in Hamburg. Die Schiffe würden zudem leiser.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Mechaniker / Mechatroniker Sondermaschinenbau (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Projektmanager für internationale Projekte (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
Satteldorf Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur Maschinenbau (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler - Frontend (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
STERIS-Firmenlogo
Lead Talent Acquisition Partner STERIS
keine Angabe Zum Job 
E+E Elektronik-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) im Außendienst E+E Elektronik
Vertriebsgebiet Neue Bundesländer Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Projektierer (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
TTP Holding GmbH-Firmenlogo
Chemieingenieur / Verfahrensingenieur (m/w/d) 80% - 100% TTP Holding GmbH
Basel (Schweiz) Zum Job 
scanware electronic GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) im technischer Vertriebsinnendienst scanware electronic GmbH
Bickenbach Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* in der Instandsetzung und Entwicklung DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
TTP Holding GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Pharmatechnik (m/w/d) 80% - 100% TTP Holding GmbH
Basel, Visp (Schweiz) Zum Job 
Dow-Firmenlogo
Campus Fresh Graduate - Electrical Engineer (m/f/d) Dow
Schkopau Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Dow-Firmenlogo
Campus Internship - Process Engineering (Chemie-/Verfahrenstechnik) Dow
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Maschinenbauingenieur / Techniker (m/w/d) (Elektroniker, Elektrotechniker o. ä.) Prognost Systems GmbH
Dow-Firmenlogo
Jump-start Your Engineering Career at Dow - Talent Pool Dow
Schkopau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in als Expertin oder Experte Kreuzungsprojekte und Qualitätsmanagement (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur (w/m/d) Vertragsmanagement Bauwerksprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleiter (w/m/d) im Projektteam Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
RS Ingenieure GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) RS Ingenieure GmbH & Co. KG

Vorbild ist der Schwimmfarn Salvinia

Die Forscher haben sich von der Natur inspirieren lassen. Der Schwimmfarn Salvinia hat Blätter mit einer haarartigen Struktur auf der Oberfläche. Die Struktur ist wasserabweisend und hält Luftschichten, sodass die Pflanze unter Wasser atmen kann. „Nachdem wir den Salvinia-Effekt verstanden hatten, erkannten wir das enorme ökonomische Potential einer technischen Umsetzung“, erklärt der wissenschaftliche Projektkoordinator Thomas Schimmel. „Wir entwickelten eine Methode zur Herstellung einer künstlichen Oberfläche, die den Effekt im Labor nachahmt. Ein früher Prototyp, den wir vor mehr als fünf Jahren unter Wasser gesetzt haben, ist immer noch mit einer dauerhaften Luftschicht bedeckt.“

Die Oberfläche des Schwimmfarns Salvinia ist Vorbild für die Schiffsbeschichtung: Die haarartige Struktur ist wasserabweisend und hält Luftschichten.

Die Oberfläche des Schwimmfarns Salvinia ist Vorbild für die Schiffsbeschichtung: Die haarartige Struktur ist wasserabweisend und hält Luftschichten.

Quelle: Arbeitsgruppe Prof. Schimmel/KIT

Ein weiterer Vorteil der Folie: Sie schützt Schiffe vor dem sogenannten Biofouling, also vor Mikroorganismen wie Algen und Muscheln, die sich am Rumpf ablagern. Die Ansammlung der blinden Passagiere verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Denn sie erhöhen den Wasserwiderstand der Schiffe enorm, der Kraftstoffverbrauch steigt.

5,3 Millionen Euro Fördergelder

Derzeit steckt das Projekt Aircoat in der Laborphase. Als Nächstes folgen Tests mit Forschungsschiffen und Containerschiffen. Physiker, Experten für Strömungsmechanik und Schiffsbau werden untersuchen, wie sich das Material unter realen Bedingungen verhält. Finanzielle Rückendeckung erhalten sie von der Europäischen Kommission. Sie fördert das Projekt mit 5,3 Millionen Euro – im Rahmen des Programms Horizon 2020. An Bord des Projekts sind auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Bremen und die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA).

Die HSVA hat Erfahrung mit künstlichen Häuten für Schiffe. Die Ingenieure haben bereits die Haut von Delfinen nachgebildet und als Beschichtung auf Schiffsrümpfen eingesetzt. Sie reduziert den Strömungswiderstand ebenfalls – allerdings nicht um 25%, sondern um sechs Prozent.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.