Design mit optischer Täuschung 29.01.2014, 11:15 Uhr

Ein Wandgemälde zum Hineinsetzen

Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine optische Täuschung: Eine Frau sitzt in einem Bild von einem Stuhl. Doch die Augen täuschen nicht. Ein japanisches Designstudio hat Sitzgemälde geschaffen, die aus einem Aluminiumrahmen und einem flexiblen Stoff bestehen. Sie passen sich der Körperform an. 

Stellt man das Bild des barocken Sofas schräg an die Wand, kann eine Person bequem darin Platz nehmen. Möglich wird das durch einen besonders flexiblen Stoff, der über einen Rahmen aus Holz und Aluminium gespannt ist. 

Stellt man das Bild des barocken Sofas schräg an die Wand, kann eine Person bequem darin Platz nehmen. Möglich wird das durch einen besonders flexiblen Stoff, der über einen Rahmen aus Holz und Aluminium gespannt ist. 

Foto: YOY

Bilder lassen sich zukünftig auch als Sitzgelegenheit nutzen. Auf diese witzige Idee kam das japanische Designstudio YOY. Designerin Yasuko Furukawa hat Bilder barocker Sofas, Sessel und Stühle gefertigt, die sich ganz normal an die Wand hängen lassen. Spektakulär wird es erst jetzt: Lehnt man die Bilder schräg an die Wand, kann eine Person auf den aufgedruckten Sitzmöbeln Platz nehmen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Wie das funktioniert? Ganz einfach: Der komplexe Rahmen der Bilder besteht aus Holz und Aluminium. Der überzogene Stoff gibt unter dem Gewicht der Person nach und passt sich der Körperform an. Das sieht ebenso ungewöhnlich wie gemütlich aus. Zu sehen waren die neuen Sitzmöbel erstmals auf der Milan Design Week 2013. Ab Januar 2014 sollen sie sogar in unterschiedlichen Größen erhältlich sein.

Hinter YOY steht ein Team junger Produktdesigner

YOY ist fasziniert vom Wechselspiel zwischen Lebensräumen und Objekten. Besonders von Möbeln, die nicht auf ihre klassische Funktion beschränkt sind. „Wir versuchen Produkte zu fertigen, die das herkömmliche Leben ein bisschen verändern und ein ungewohntes Gefühl erzeugen“, sagt Naoko Ono. Der 32-jährige Künstler hat architektonisches Design am Kyoyo Institute of Technology studiert. Gemeinsam mit dem vier Jahre jüngeren Produktdesigner Yuki Yamamoto gründete er 2011 das Studio YOY. 

Die Wandlampe Peel erzeugt die optische Täuschung, jemand hätte ein Stück der Tapete abgezogen und eine geheimnisvolle Lichtquelle freigelegt. 

Die Wandlampe Peel erzeugt die optische Täuschung, jemand hätte ein Stück der Tapete abgezogen und eine geheimnisvolle Lichtquelle freigelegt. 

Quelle: YOY

Die Sitzmöbel sind nicht die einzige optische Täuschung, die YOY bislang aus dem kreativen Zauberhut gezogen hat. Interessant ist auch die Wandlampe Peel. Sie besteht aus einer dünnen LED-Schicht, die man an eine obere Wandecke hängt. Ihre Form gleicht einem halb aufgerollten Blatt Papier. Es entsteht der Eindruck, jemand hätte ein Stück der Tapete abgezogen und eine mysteriöse Lichtquelle freigelegt.

Grenzen klassischer Einrichtungskunst sprengen

Der Wunsch der Japaner, Grenzen der klassischen Einrichtungskunst zu sprengen, macht auch vor Regalen nicht halt. So entstand das Regalsystem Blow. Das sieht wie folgt aus: Auf dem Boden liegt ein Modul, das genau wie ein Stapel DIN-A4-Papier aussieht. Nun soll der Eindruck entstehen, dass der Wind einzelne Blätter wegweht.

Das Regal Blow soll den Eindruck vermitteln, der Wind wirble einen Stapel DIN-A4-Papier auf. Die einzelnen Module aus Metall sind aber vollwertige Regalböden. 

Das Regal Blow soll den Eindruck vermitteln, der Wind wirble einen Stapel DIN-A4-Papier auf. Die einzelnen Module aus Metall sind aber vollwertige Regalböden. 

Quelle: YOY

Deswegen sind in einer aufsteigenden Diagonalen weitere Blätter an die Wand montiert. Sie bestehen aus weißem Metall und sind in ihrer Form scheinbar nach dem Zufallsprinzip gekrümmt und gebogen. Sie alle sind aber voll funktionstüchtige Regalböden, auf denen man beispielsweise Bücher und Blumen ablegen kann. 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.