Design mit optischer Täuschung 29.01.2014, 11:15 Uhr

Ein Wandgemälde zum Hineinsetzen

Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine optische Täuschung: Eine Frau sitzt in einem Bild von einem Stuhl. Doch die Augen täuschen nicht. Ein japanisches Designstudio hat Sitzgemälde geschaffen, die aus einem Aluminiumrahmen und einem flexiblen Stoff bestehen. Sie passen sich der Körperform an. 

Stellt man das Bild des barocken Sofas schräg an die Wand, kann eine Person bequem darin Platz nehmen. Möglich wird das durch einen besonders flexiblen Stoff, der über einen Rahmen aus Holz und Aluminium gespannt ist. 

Stellt man das Bild des barocken Sofas schräg an die Wand, kann eine Person bequem darin Platz nehmen. Möglich wird das durch einen besonders flexiblen Stoff, der über einen Rahmen aus Holz und Aluminium gespannt ist. 

Foto: YOY

Bilder lassen sich zukünftig auch als Sitzgelegenheit nutzen. Auf diese witzige Idee kam das japanische Designstudio YOY. Designerin Yasuko Furukawa hat Bilder barocker Sofas, Sessel und Stühle gefertigt, die sich ganz normal an die Wand hängen lassen. Spektakulär wird es erst jetzt: Lehnt man die Bilder schräg an die Wand, kann eine Person auf den aufgedruckten Sitzmöbeln Platz nehmen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Wie das funktioniert? Ganz einfach: Der komplexe Rahmen der Bilder besteht aus Holz und Aluminium. Der überzogene Stoff gibt unter dem Gewicht der Person nach und passt sich der Körperform an. Das sieht ebenso ungewöhnlich wie gemütlich aus. Zu sehen waren die neuen Sitzmöbel erstmals auf der Milan Design Week 2013. Ab Januar 2014 sollen sie sogar in unterschiedlichen Größen erhältlich sein.

Hinter YOY steht ein Team junger Produktdesigner

YOY ist fasziniert vom Wechselspiel zwischen Lebensräumen und Objekten. Besonders von Möbeln, die nicht auf ihre klassische Funktion beschränkt sind. „Wir versuchen Produkte zu fertigen, die das herkömmliche Leben ein bisschen verändern und ein ungewohntes Gefühl erzeugen“, sagt Naoko Ono. Der 32-jährige Künstler hat architektonisches Design am Kyoyo Institute of Technology studiert. Gemeinsam mit dem vier Jahre jüngeren Produktdesigner Yuki Yamamoto gründete er 2011 das Studio YOY. 

Die Wandlampe Peel erzeugt die optische Täuschung, jemand hätte ein Stück der Tapete abgezogen und eine geheimnisvolle Lichtquelle freigelegt. 

Die Wandlampe Peel erzeugt die optische Täuschung, jemand hätte ein Stück der Tapete abgezogen und eine geheimnisvolle Lichtquelle freigelegt. 

Quelle: YOY

Die Sitzmöbel sind nicht die einzige optische Täuschung, die YOY bislang aus dem kreativen Zauberhut gezogen hat. Interessant ist auch die Wandlampe Peel. Sie besteht aus einer dünnen LED-Schicht, die man an eine obere Wandecke hängt. Ihre Form gleicht einem halb aufgerollten Blatt Papier. Es entsteht der Eindruck, jemand hätte ein Stück der Tapete abgezogen und eine mysteriöse Lichtquelle freigelegt.

Grenzen klassischer Einrichtungskunst sprengen

Der Wunsch der Japaner, Grenzen der klassischen Einrichtungskunst zu sprengen, macht auch vor Regalen nicht halt. So entstand das Regalsystem Blow. Das sieht wie folgt aus: Auf dem Boden liegt ein Modul, das genau wie ein Stapel DIN-A4-Papier aussieht. Nun soll der Eindruck entstehen, dass der Wind einzelne Blätter wegweht.

Das Regal Blow soll den Eindruck vermitteln, der Wind wirble einen Stapel DIN-A4-Papier auf. Die einzelnen Module aus Metall sind aber vollwertige Regalböden. 

Das Regal Blow soll den Eindruck vermitteln, der Wind wirble einen Stapel DIN-A4-Papier auf. Die einzelnen Module aus Metall sind aber vollwertige Regalböden. 

Quelle: YOY

Deswegen sind in einer aufsteigenden Diagonalen weitere Blätter an die Wand montiert. Sie bestehen aus weißem Metall und sind in ihrer Form scheinbar nach dem Zufallsprinzip gekrümmt und gebogen. Sie alle sind aber voll funktionstüchtige Regalböden, auf denen man beispielsweise Bücher und Blumen ablegen kann. 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.