Ausstellung 01.04.2011, 19:52 Uhr

Die Kelten – Krieger und Künstler

Den wohl größten Beitrag zum Keltenjahr 2011 leistet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit seiner Ausstellung „Die Kelten. Druiden. Fürsten. Krieger – das Leben der Kelten vor 2500 Jahren“.

Die Ausstellung ist chronologisch aufgebaut und „soll eine Imagination vermitteln, die halbwegs plausibel ist“, so Projektleiter Hendrik Kersten. Denn die Kelten haben zwar Bildwerke, aber nichts Schriftliches hinterlassen. Darum sind die Historiker auf Zeugnisse griechischer und römischer Zeitgenossen angewiesen und darauf, die Grabfunde richtig zu deuten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

„Zurück zu den glänzenden Anfängen der Eisenzeit in unserer Region zu gehen, war ein besonderer und spannender Auftrag. Ist das Unesco Weltkulturerbe Völklinger Hütte doch der wichtigste Ort industrieller Eisenerzeugung in der Welt“, führt dessen Generaldirektor Meinrad Maria Grewenig aus. Verdeutlicht wird eine 2500-jährige Kontinuität in der Region in der Herstellung des Eisens und seiner Veredelung zu Stahl.

In Mitteleuropa traten die Kelten mit der frühen Eisenzeit um 800 v. Chr. auf. Diese wird auch Hallstattzeit genannt nach dem Ort im österreichischen Salzkammergut, in dem sie schon damals Salzbergbau betrieben. Und da Salz ein guter Konservierungsstoff ist, sind Werkzeuge und Kleidungsstücke erhalten geblieben, von denen einige in der Völklinger Ausstellung zu sehen sind.

Die Vormachtstellung der Kelten als erste große Hochkultur in Europa gründete auf ihren Kenntnissen der Eisenverhüttung.

Sie erhitzten die gefundenen Armerze in Rennöfen auf über 1000 °C allerdings erreichten diese Öfen nicht die Schmelztemperatur. So war anschließend der Schmiedehammer das entscheidende Werkzeug, mit dem das Eisen aus der Schlacke getrieben wurde. Ihren Nimbus verdanken die Kelten vor allem ihren Damaszenerschwertern, „genialen Mordwaffen, effektiv und elegant“, wie Kunsthistoriker Kersten sie nennt. Dieser Schweißverbundstahl kombiniert die Vorteile unterschiedlicher Stähle, sodass die Waffe sowohl flexibel als auch schnitthaltig ist.

Auch als Erfinder des Kettenhemdes, wozu 20 000 Ringe vernietet werden mussten, und des Eisenhelms „mit Knautschzone“ (Kersten) gelten die Kelten. Beides wurde von den Römern adaptiert und von jedem Soldaten getragen.

Doch die Kelten waren nicht nur Krieger, sondern auch den schönen Dingen zugetan. Ihre Werkzeuge und Waffen, aber auch Roheisen exportierten sie nach ganz Europa und konnten sich durch ihren so gewonnenen Reichtum Luxusgüter aus dem Mittelmeerraum leisten.

Besonders beliebt waren Schnabelkannen, die die Etrusker speziell entsprechend des keltischen Geschmacks fertigten. Die Kelten verstanden es, Wolle vor dem Weben mit mineralischen, pflanzlichen und tierischen Farben zu färben. Die Stoffbahnen wurden für die Kleidung nicht zerschnitten, sondern gehalten mit Gürteln, Fibeln und Spangen aus Eisen, Bronze und Gold.

Diese Kleinode legen Zeugnis ab von der hohen, bis heute unübertroffenen Meisterschaft in der Goldschmiedekunst, die den Betrachter unwiderstehlich in ihren Bann zieht.

ECKART PASCHE

Ein Beitrag von:

  • Eckart Pasche

    Freier Fachjournalist. Themenschwerpunkte: Energie, Kerntechnik, Rohstoffe, Bergbau, Tunnelbau, Technikgeschichte

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.