La Ola für die Fortbewegung 07.03.2013, 08:51 Uhr

Computersimulation lüftet Geheimnis der Pantoffeltierchen

Mit Zilien ausgestattete Kleinstlebewesen sind so schnell, weil sie Wellen erzeugen, auf denen sie surfen. Das fanden Jülicher Forscher heraus. Dieses Wissen könnte auch Menschen helfen.

Zilien: Mit diesen Flimmerhaaren sind nicht nur Pantoffeltierchen ausgestattet.

Zilien: Mit diesen Flimmerhaaren sind nicht nur Pantoffeltierchen ausgestattet.

Foto: Forschungszentrum Jülich

Fußballfans wären nicht darauf gekommen. La Ola, die Freudenwelle, die bei einem absehbaren Sieg der eigenen Mannschaft auf den Rängen zu sehen ist, hat ein unscheinbares Lebewesen erfunden: das Pantoffeltierchen. Der Winzling besitzt rund 10.000 wimpernartige Fortbewegungsmittel, die es pfeilschnell über die Wasseroberfläche sausen lassen. Jülicher Biophysiker haben jetzt herausgefunden, dass die Zilien genannten Wimpern nicht gleichmäßig ins Wasser tauchen wie die Ruder beim Achter, auch nicht chaotisch, sondern in einem genau definierten Ablauf.  Die Folge ist, dass sich die Kleinstlebewesen ähnlich einem Surfer auf der selbst erzeugten Welle vorwärts bewegen. Das geht bei gleichem Energieaufwand bis zu dreimal schneller als beim Rudern im Gleichtakt. Die Aktivität der Zilien wird gesteuert über die Bewegung der Flüssigkeit, die die benachbarten Zilien verursachen.

Die Forscher entdeckten diese Zusammenhänge, als sie ein Computermodell einer Zilie entwickelten, das sie im Laufe der Zeit auf ein paar tausend  Modelle ausbauten. Deren Zusammenspiel beobachteten sie mit Hilfe der Hochleistungsrechner des Forschungszentrums, die zu den stärksten in der Welt gehören.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Angeborene Krankheit bald heilbar?

Ob sich die Erkenntnisse irgendwann auf den Rudersport auswirken oder den Vortrieb von Schiffen beschleunigen, ist derzeit nicht abzusehen. Für die Medizin ist die Lösung des Zilienrätsels dagegen schon jetzt hoch interessant. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass der Bewegungsablauf der Wimpern nicht immer optimal ist. Es treten Defekte auf, die auch bei den Flimmerhärchen beobachtet werden, die durch wellenartige Bewegungen die Atemwege frei halten. Sie transportieren Bakterien, Pollen und Staub von der Lunge weg.  Möglicherweise hilft das Know-how aus Jülich bei der Therapie von Primärer Ciliärer Dyskinesie, einer angeborenen Atemwegserkrankung, an der in Deutschland eins von 20.000 Babys leidet. Bei diesem Krankheitsbild ist die Funktion der Flimmerhärchen schwer gestört, sodass sich vor allem Bakterien in den Atemwegen anreichern. Die Folge sind chronische Entzündungen.

Denkbar sind auch synthetische Pantoffeltierchen, die durch den menschlichen Körper schwimmen, um Medikamente an den Ort der Erkrankung zu bringen. Oder in Tanks Chemikalien zu Giftstoffen transportieren, um diese zu neutralisieren

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.