Erde liegt in Laniakea 05.09.2014, 13:51 Uhr

Astronomen kartieren das Universum neu

Forscher konnten erstmals die Außengrenzen der Galaxien ermitteln, in denen sich die Milchstraße befindet. Sie kartierten die kosmische Umgebung und stellten dabei die unglaubliche Größe des Supergalaxienhaufens fest, in dem sich auch die Erde befindet. Sie gaben ihm den Namen „Laniakea“ – auf hawaiianisch „unmessbarer Himmel“. 

Laniakea ist ein Super-Galaxienhaufens von 500 Millionen Lichtjahren Größe. Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, und entspricht etwa 9,5 Billionen Kilometern. In Laniakea versammeln sich rund 100.000 Galaxien. In diesem Superhaufen befindet sich auch die Milchstraße mit unserer Heimat der Erde.

„Der Begriff Superhaufen wurde bislang ohne präzise Definition verwendet“, erläutert Brent Tully von der Universität von Hawaii. Wie auch – die tatsächlichen Ausmaße der Galaxien mit unserer Milchstraße waren bisher nie so deutlich bekannt. Erst mit einer völlig neuen Methode konnte ein internationales Forscherteam jetzt die Grenzen der heimatlichen Galaxien erkunden und das Universum neu kartieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Milchstraße liegt in einer größeren Struktur als dem Virgohaufen

Die Milchstraße gehört zum Galaxiehaufen Virgo. Er ist Teil einer noch größeren Struktur, bestehend aus 13 Galaxiehaufen – nämlich Laniakea. Virgo liegt am äußersten Rand von Laniakea. Aber die Wissenschaftler legten nicht nur die Abmessungen von Laniakea fest, sondern ermittelten auch Daten zum Perseus-Pisces – dem Supergalaxiehaufen, der an Laniakea angrenzt.

Bewegungen von 8000 Galaxien ausgewertet

Tully und sein Team werteten für diese Erkenntnisse Daten zur Eigenbewegung von insgesamt 8000 Galaxien aus. Dabei ermittelten sie die übergeordneten Fließrichtungen der Galaxienhaufen und der Galaxien.

So stellten sie fest, dass sich Laniakea in die Richtung des Großen Attraktors bewegt, eine der massereichsten bekannten Strukturen im Universium mit entsprechender Anziehungskraft. Galaxien, die weit von ihm entfernt liegen, werden von der Gravitation der Nachbar-Supergalaxien angezogen.

Vergleichbar mit kosmischer Wasserscheide

Neben der räumlichen Verteilung der Sternsysteme untersuchten die Astronomen erstmals auch deren Bewegung im Raum. So konnten sie die Grenzen der Supergalaxienhaufen ermitteln, da sie ähnlich wie bei einer kosmischen Wasserscheide Galaxien und Galaxienhaufen in unterschiedliche Richtungen bewegen.  „Wir sind auf Regionen im All gestoßen, die eine Divergenz der Geschwindigkeiten zeigen. Relativ eng benachbarte Galaxien bewegen sich dort in entgegengesetzte Richtungen“, sagte Physiker Tully . Über die Geschwindigkeiten der Galaxien konnten die Forscher dann die Außengrenzen von Laniakea festlegen.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.