Frage nach Warum bleibt 03.03.2015, 06:49 Uhr

Ameisen legen sanitäre Anlagen in ihren Nestern an

Ameisen verrichten ihr Geschäft nicht einfach in freier Natur, sondern richten sich im Inneren ihres Nestes förmlich Toiletten ein. Das haben Zoologen der Universität Regensburg herausgefunden. 

Eine Ameise transportiert ein totes Insekt: Leichen kommen der als überaus reinlich geltenden Ameise nicht ins Haus. Regensburger Forscher haben jetzt aber herausgefunden, dass Ameisen ihren Darm in ihrer Behausung entleeren und nicht in freier Natur.

Eine Ameise transportiert ein totes Insekt: Leichen kommen der als überaus reinlich geltenden Ameise nicht ins Haus. Regensburger Forscher haben jetzt aber herausgefunden, dass Ameisen ihren Darm in ihrer Behausung entleeren und nicht in freier Natur.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ameisen sind besonders gut organisierte Tierchen. Sie teilen sich genau wie wir Menschen ihren Wohnraum in einzelne Bereiche wie Kinderzimmer, Vorratskammer und Gewächshaus ein. Und sie gelten als besonders reinlich.

Abfall und Leichen werden aus dem Bau entfernt

Täglich sind sie damit beschäftigt, ihr Nest extrem sauber zu halten. Sie bringen jegliche Art von Abfall aber auch Leichen aus ihrem Bau heraus. Einige Arten sterilisieren ihren Bau sogar mit Säure. „Für Ameisen, die genau wie Menschen in dicht gedrängten Gemeinschaften leben, ist Hygiene ein großes Problem“, sagte Tomer Czaczkes von der Universität Regensburg, der seine Studie in der Fachzeitschrift „Plos One“ veröffentlichte.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Darm wird immer an denselben Stellen entleert

Daher war es umso erstaunlicher, als Czaczkes in den weißen Nestern aus Gips, in denen er die Schwarzen Wegameisen (Lasius niger) hielt, braune Flecken fand, die auf Fäkalien hindeuteten. Tatsächlich verlassen sie ihr Nest nicht, wenn sie mal müssen, aber sie entleeren sich auch nicht irgendwo in ihrer Behausung, sondern gehen dafür in bestimmte Ecken.

Gefärbtes Zuckerwasser macht Toilettenecken sichtbar

Für die Untersuchung fütterte Czaczkes die Ameisen mit rot und blau gefärbtem Zuckerwasser. Später zeigten sich in bestimmten Ecken des Baus rot und blau gefärbte Stellen mit Kot. Dort machten die Lebensmittelfarben die genutzten Stellen sichtbar. Besonders auffällig: die Toiletten befanden sich immer in den hinteren Ecken des Nestes.

Verräterische Flecken: Mit roter und blauer Lebensmittelfarbe machten die Forscher die Ameisen-Toiletten sichtbar.

Verräterische Flecken: Mit roter und blauer Lebensmittelfarbe machten die Forscher die Ameisen-Toiletten sichtbar.

Quelle: Universität Regensburg

Warum richten die kleinen Krabbeltierchen innerhalb ihres Bau quasi sanitäre Anlagen, statt einfach hinaus zu laufen?  Das Verhalten der sonst so reinlichen Ameisen war mit der Entdeckung in Frage gestellt. „Hier stehen wir noch vor einem Rätsel“, gibt Czaczkes zu.

Fäkalien als Waffe und Baumaterial

„Einzelne Insekten nutzen Fäkalien als Verteidigungswaffe, Baumaterial, Wegmarkierung oder als Dünger für ihre Pflanzen“, erklärt Czaczkes. Alternativ könnten in den Toiletten nützliche Nährstoffe für die Ameisen entstehen. Denkbar wäre aber auch, dass die Ameisen, einfach keine Lust haben, draußen auf die Toilette zu gehen. Was aber wohl zu einfach wäre. Schließlich wurde ja bereits herausgefunden, dass Ameisen klimaschädliches Kohlendioxid entfernen und bei der Renaturierung von Regenwäldern helfen.

 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.