03.04.2020, 11:32 Uhr

Warum die Nasa jetzt ein neues Logo nutzt: “Der Wurm ist zurück!”

Die US-Weltraumbehörde Nasa präsentiert ein neues Logo, das mit einer SpaceX-Rakete ins All geschickt werden soll: Vielen wird das Emblem bekannt vorkommen.

Noch in diesem Jahr soll die Falcon-9-Rakete Astronauten zur ISS bringen - und den Retro-Wurm der Nasa. Foto: Nasa

Noch in diesem Jahr soll die Falcon-9-Rakete Astronauten zur ISS bringen - und den Retro-Wurm der Nasa.

Foto: Nasa

Weltraumfans feiern die Wiedergeburt eines Wurms: „Der Wurm ist zurück!“, verkündete Nasa-Chef John Bridenstine am Donnerstag via Twitter. Tausende Male wurde der Tweet geteilt und kommentiert.

„Der Wurm“, so lautet der Spitzname eines Nasa-Logos, das die Weltraumbehörde 1975 vorgestellt hatte. Es wurde zusätzlich zum klassischen Logo (Blauer Ball mit rotem Schweif und Nasa-Schriftzug) verwendet. Weil man bei der Nasa offenbar dazu neigt, Symbolen Spitznamen zu verpassen, heißt das klassische Emblem unter Kennern übrigens „Meatball“ (dt.: Fleischklößchen)

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH

Nasa-Logo war über Jahrzehnte populär

Das geschwungene Wurm-Logo mit dem „S“, das sich durch das Wort schlängelt, war über Jahrzehnte überaus populär. Viele verbinden das Emblem mit der letzten großen Raumfahrtphase, es stand stellvertretend für Technik und Zukunft. Auch Designerin Suzy Rice mag 1976 an den Nasa-Wurm gedacht haben, als sie das Star-Wars-Logo kreierte.

Das Wurm-Logo der Nasa ziert eine SpaceX-Rakete. Fofo: SpaceX

Das Wurm-Logo der Nasa ziert eine SpaceX-Rakete. Fofo: SpaceX

1992 aber ging der Wurm in Rente. Überlebt hatte nur der Meatball. Bis jetzt: Denn das 70er-Jahre-Logo soll die Falcon-9-Raketen von SpaceX zieren, die voraussichtlich noch in diesem Jahr Nasa-Astronauten zur ISS bringt.

Nasa-Chef: „Moderne Ära der menschlichen Raumfahrt“

„Das Retro-Design des Logos wird dazu beitragen, das Aufregende einer neuen, modernen Ära der menschlichen Raumfahrt einzufangen“, hieß es bei der US-Raumfahrtbehörde.

SpaceX

Nasa-Chef Bridenstine schrieb bei Twitter: „Ich bin inspiriert worden durch Nasa-Missionen während der Ära des Nasa-Wurms. Ich wurde 1975 geboren, dem Jahr, in dem das Nasa-Wurmlogo erstmals eingeführt wurde. In den 80ern hatte ich ein NASA X-29-Poster (mein Lieblingsflugzeug) in meinem Zimmer hängen. Es hatte den NASA-Wurm am Heck.“

SpaceX-Rakete bringt Astronauten ins All – und den Wurm

Viele Twitter-Nutzer drückten ihre Begeisterung in den Kommentaren unter dem Tweet aus:

  • Ich liebe es!
  • Lang lebe der Wurm!
  • Eigentlich bin ich ein Fleischklößchentyp, aber ich muss sagen: Das sieht gut aus

Die zweistufige US-Trägerrakete Falcon 9, die den Wurm ins All tragen wird, wurde vom Raumfahrtunternehmen SpaceX für orbitale Nutzlasten von bis zu 23 Tonnen entwickelt. Das Modell basiert auf der kleineren Falcon 1, hat aber ein anderes Triebwerk in der Zweitstufe sowie 9 Triebwerke anstelle von nur einem in der Erststufe.

Start der Dragon-Raumkapsel noch im Jahr 2020 geplant

Die Falcon 9 ist auch Teil des CRS-Programms (Commercial Resupply Services) der NASA. Noch im Jahr 2020 soll sie in Verbindung mit einer Dragon-Raumkapsel Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS und wieder zurück zur Erde bringen. Zudem wird die Rakete aber für den Start von Satelliten genutzt.

Lesen Sie auch:

Weitere Themen:

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.