Mysteriöser Aufsatz 29.09.2020, 14:30 Uhr

Schwarzes Loch im Zentrum der Erde: Wilde Theorie sorgt für Aufsehen

Ein schwarzes Loch im Erdkern? Ein Aufsatz in einer Wissenschaftspublikation sorgt derzeit für Kopfschütteln – und wirft eine grundsätzliche Frage auf.

Ein Schwarzes Loch im Zentrum der Erde? Wohl nicht. Foto: panthermedia.net/Rastan

Ein Schwarzes Loch im Zentrum der Erde? Wohl nicht.

Foto: panthermedia.net/Rastan

„Was zum Teufel“, würde man landläufig sagen. Einige Twitter-Nutzer drücken es auf englisch noch etwas rustikaler aus:

Grund für die Gefühlsausbrüche ist ein vermeintlich wissenschaftlicher Aufsatz, der im vergangenen Jahr im „Open Access Macedonian Journal of Medical Sciences“ erschienen ist, dort zunächst unentdeckt blieb und jetzt für Diskussionen sorgt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

Die bandwurmartige Überschrift der englischsprachigen Abhandlung: „A Black Hole at the Center of Earth Plays the Role of the Biggest System of Telecommunication for Connecting DNAs, Dark DNAs and Molecules of Water on 4+N- Dimensional Manifold“

Schwarzes Loch im Zentrum der Erde – und andere Theorien

Wie? Was? Ein schwarzes Loch im Zentrum der Erde? Ja, tatsächlich wird das in dem Artikel behauptet. Schon zu Beginn heißt es: „Wissenschaftler der Nasa haben kürzlich ein schwarzes Loch im Zentrum der Erde entdeckt.“ Weiter geht es mit kruden Behauptungen, die einen Zusammenhang zwischen eben diesem Loch und der „dunklen DNA“ sehen. Dieser ominöse Erdkern sei verantwortlich für das Magnetfeld der Erde, die Gravitation und die heißen Temperaturen im Innern unseres Planeten – gewürzt wird das alles mit ein paar Begriffen aus der String-Theorie und unverständlichen Grafiken. Oder kurz gesagt: Der Aufsatz klingt nach hanebüchenem Unfug.

Dunkle Materie: Entdeckung könnte unser Weltbild ändern

Entsprechend sind auch die Reaktionen vieler Leser des Aufsatzes, die sich über das bizarre Traktat lustig machen. Die Frage ist: Wer oder was steckt dahinter? Wieso konnte ein offenkundig völlig unsinniger Aufsatz in einer echten Wissenschaftspublikation landen?

Sind die Autoren Trolle?

Die Mathematikerin Sarah Rasmussen mutmaßt auf Twitter: Möglicherweise sind die Autoren der Studie das, was man gemeinhin Trolle nennt. Also in diesem Fall Menschen, die bewusst provokante Fake News streuen – aus welchen Gründen auch immer. Vielleicht um zu zeigen, wie gut oder eben schlecht die Kontrollmechanismen funktionieren, wenn es um eingereichte Beiträge auf Open-Access-Portalen geht. Oder aber um zu prüfen, wie lange es wohl dauert, bis solche wissenschaftlichen Fake News von echten Wissenschaftlern entlarvt werden. Wer weiß: Möglicherweise ist die Verbreitung derartiger Aufsätze eine Art Sozial-Experiment.

 Sternentanz um Schwarzes Loch: Ingenieure leisten Bahnbrechendes

Ein Nutzer stellt die These auf, dass der Artikel gar nicht von echten Menschen, sondern von einer KI geschrieben wurde: Tatsächlich wirkt der Aufsatz teilweise so, als hätte ein Bot wissenschaftlich klingende Buzzwords mehr oder minder willkürlich aneinandergereiht.

Schwarzes Loch im Zentrum der Erde wäre ein Problem

Interessant ist das insofern, als sich daraus ganz neue Fragen über die Verbreitung etwa von Verschwörungstheorien ergeben: Unwahre Behauptungen könnten böswillig mit scheinbar wahrem Unterbau versehen werden, indem man auf vermeintlich seriöse Aufsätze in echten wissenschaftlichen Publikationen verweist. Sollte der bizarre Aufsatz also tatsächlich der Versuch sein, auf mögliche Schwächen bei der Prüfung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen hinzuweisen, muss man sagen: Ziel erfüllt.

Warum die Starlink-Satelliten zu einer Katastrophe führen könnten

Sollte sich am Ende herausstellen, dass der Aufsatz ernst gemeint ist und sich tatsächlich ein Schwarzes Loch im Zentrum der Erde befindet – nun, dann haben wir ganz andere Probleme …

Tatsächlich ist noch nicht klar, wer wirklich hinter der merkwürdigen Abhandlung steckt, zunächst hatten vor allem englischsprachige Portale wie etwa „Futurism“ darüber berichtet.

Lesen Sie auch:

ISS: Wann Sie Raumstation am Himmel sehen – und warum es sich jetzt besonders lohnt

Das erste Foto eines Schwarzen Lochs

Teleskop Alma sucht Wasser im Universum

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.