Drei Raumfahrer gestartet 18.11.2016, 13:03 Uhr

Peggy Whitson – Ab Sonntag kommandiert eine Frau auf der ISS

Am Sonntag ist die Besatzung der Internationalen Raumstation wieder komplett: Letzte Nacht sind drei Astronauten zur ISS gestartet. Wie sie sich in der Sojus-Kapsel die Zeit vertreiben und welche Aufgaben sie auf der ISS übernehmen, lesen Sie hier. 

In der Nacht des 18. November ist die Sojusrakete zur ISS aufgebrochen. Der Start erfolgte von Rampe 1 auf dem Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan – hier startete auch schon Weltraumpionier Juri Gagarin 1961 ins All.  

In der Nacht des 18. November ist die Sojusrakete zur ISS aufgebrochen. Der Start erfolgte von Rampe 1 auf dem Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan – hier startete auch schon Weltraumpionier Juri Gagarin 1961 ins All.  

Foto: Yuri Kochetkov/dpa

In der Nacht zum Freitag wurde es spannend für Oleg Nowizki (Russland), Peggy Whitson (USA) und Thomas Pesquet (Frankreich). In klirrender Kälte von -15 °C sind die Raumfahrer in einer Sojusrakete zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Startpunkt war Rampe 1 auf dem russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan – von dort ist auch schon Weltraumpionier Juri Gagarin 1961 ins All gestartet.

Spielkarten und Würfel im Gepäck

Der Flug zur ISS, die sich 400 km über der Erdoberfläche befindet, dauert zwei Tage. Warum so lange? Weil die Sojuskapsel mehrfach die Erde umrundet, bevor sie den perfekten Winkel zum Andocken an die Raumstation erreicht. Experimente mit Expressrouten hatten bislang keinen Erfolg. Das Ausharren in der 2,7 m breiten und 7,5 m langen Kapsel ist eine Belastungsprobe für die Raumfahrer. Um sie angenehmer zu gestalten, hat Pesquet Spielkarten und Würfel eingepackt. „Ich werde mein Bestes tun, um meine Kollegen zu unterhalten“, sagte der französische Astronaut vor dem Start.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Das ist die neue ISS-Crew Nr. 50: ESA-Atronaut Thomas Pesquet (oben), Nasa-Astronautin Peggy Whitson und der russische Kosmonaut Oleg Nowizki.

Das ist die neue ISS-Crew Nr. 50: ESA-Atronaut Thomas Pesquet (oben), Nasa-Astronautin Peggy Whitson und der russische Kosmonaut Oleg Nowizki.

Quelle: NASA/Bill Ingalls

Sobald die Raumfahrer die ISS erreicht haben, ist es vorbei mit Langeweile. Ein straffes Forschungsprogramm steht auf dem Plan. Pesquet wird rund 50 Experimente für die Europäische Raumfahrtagentur ESA durchführen. Unter anderem wird er selbstreinigende Materialien erforschen, um die Hygiene in Krankenhäusern zu verbessern. Nowizki widmet sich der Bewegung von Flüssigkeiten im Körper, seine Kollegin Peggy Whitson betreibt derweil Stammzellen- und Bakterienforschung. Die Astronautin ist bereits zum dritten Mal auf der ISS und mit 377 Tagen die US-Astronautin mit dem längsten Aufenthalt im All. Zudem ist Whitson mit 56 Jahren die älteste Frau, die jemals in den Weltraum geflogen ist. Und sie wird zum zweiten Mal die Kommandeurin der ISS sein – auch das ist ein Novum.

Pesquet erinnert an Alexander Gerst

Von seinem Erfolg unabhängig ist Pesquet in Frankreich schon jetzt ein Held – ähnlich wie Alexander Gerst in Deutschland. Der Luft- und Raumfahrtingenieur ist ausgebildeter Pilot, spricht sechs Sprachen und spielt in seiner Freizeit Saxofon. Staatschef François Hollande hat den 38-Jährigen bereits als „unseren besten Botschafter im All“ geadelt. An seinen Abenteuern lässt der Franzose die Öffentlichkeit unter anderem über sein Facebook-Profil teilhaben. „Mein Lebenstraum steht jetzt direkt vor mir“, schrieb der Astronaut vor dem Start. „Mein nächstes Post kommt aus dem All. Alles Gute!“

Eine deutsche Astronautin hat es bislang noch nicht ins Weltall geschafft. Ein privater Personaldienstleister aus Bremen will das ändern und hatte zum Astronautinnen-Casting aufgerufen. Nach einer mehrjährigen Ausbildung soll die erste deutsche Astronautin dann 2020 auf der ISS landen.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.