Schäden an Triebwerken 04.03.2015, 09:21 Uhr

Pannenhubschrauber NH90: Bundestag berät über Kauf weiterer Exemplare

Der Bundestag berät am heutigen Mittwoch, ob 18 weitere Expemplare des Airbus-Militärhubschraubers NH90 für die Bundeswehr angeschafft werden. Die Kaufentscheidung negativ beeinflussen könnten neue Meldungen über auftretende Triebwerkschäden. 

Der NH90 macht der Bundeswehr viel Ärger: Triebwerkschäden und defekte Feuerlöschanlagen machen den Transporthubschrauber zum Sorgenkind. 

Der NH90 macht der Bundeswehr viel Ärger: Triebwerkschäden und defekte Feuerlöschanlagen machen den Transporthubschrauber zum Sorgenkind. 

Foto: Philipp Schulze/dpa

Die Bundeswehr will 18 sogenannte Sea Lions anschaffen, die Marine-Version des Transporthubschraubers NH90. Die Kosten: fast 1,4 Milliarden Euro. Das Problem: Die bereits bekannten Probleme mit Triebwerken sind in größerem Umfang aufgetreten als bislang angenommen. Das berichtet offenbar eine Korrespondenz zwischen Haushalts- und Verteidigungsausschuss.

Schon 19 Mal sind Triebwerke ausgefallen

Bislang hat die Bundeswehr fünf Fälle von Triebwerkschäden an ihren NH90-Modellen registriert – zwei davon mit gravierenden Folgen. Beispielsweise kam es im vergangenen Jahr zu einer Notlandung auf einem usbekischen Bundeswehr-Stützpunkt, nachdem ein Triebwerk explodiert war. Weitere Mängelfälle wurden im Rahmen von Wartungsarbeiten entdeckt. Die Folge: Vor fast einem Monat wurde der Routineflugbetrieb der NH90 vorläufig beendet, 14 Tage darauf allerdings wieder aufgenommen. Weltweit sind bislang 19 Fälle von ausgefallenen Triebwerken bekannt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Auch Mängel an Feuerlöschanlage

Wie ebenfalls bekannt wurde, besteht zusätzlich ein Problem mit einem Schalter, welcher die Feuerlöschanlage des Transporthubschraubers auslösen soll. Zwar startet die Spritzfunktion, mit der auf See zum Beispiel brennende Schiffe gelöscht werden sollen, unmittelbar nach Betätigung des kleinen Knopfes. Allerdings ist die Löschaktion auch wieder kurzfristig beendet. Grund ist der Schalter.

Weltweit sind schon 19 Triebwerkausfälle bekannt. Die Bundeswehr hatte den Flugbetrieb des NH90 vorläufig beendet, 14 Tage später allerdings wieder aufgenommen. 

Weltweit sind schon 19 Triebwerkausfälle bekannt. Die Bundeswehr hatte den Flugbetrieb des NH90 vorläufig beendet, 14 Tage später allerdings wieder aufgenommen.

Quelle: Peter Steffen/dpa

Vorübergehend haben Bundeswehrtechniker das Problem behoben, indem sie eine Folie über dem Schalter entfernten, die für das Verklemmen verantwortlich ist. Das Unternehmen Airbus Helikopters kündigte aber bereits eine technische Nachbesserung an.

Piloten wurden zum „ventilieren“ angehalten

Auch beim Neustart bereiten die Triebwerke offenbar Probleme, zumindest dann, wenn sie nicht ausreichend abgekühlt sind. Wenn sich ein Start in dieser Situation nicht verhindern lässt, sollen die Piloten vorher „ventilieren“ – eine Anweisung der Bundeswehr. Der Hersteller verspricht aber auch hier Abhilfe. Bis Ende kommenden Jahres soll ein halbautomatisches Verfahren im Betriebssystem des Hubschraubers alle bekannten Probleme lösen.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.