Mars-Mission 26.04.2021, 08:41 Uhr

Mars: Helikopter Ingenuity schreibt Geschichte – und hebt zum dritten Mal ab

Die Spannung im Nasa-Kontrollzentrum war kaum erträglich: Der Applaus umso größer. Ingenuity ist das erste Fluggerät, das auf einem fremden Planeten gestartet ist. Nun ist bereits der dritte Flug des Hubschraubers gelungen.

Helikopter Ingenuity auf dem Mars: Am Sonntag, 11. April, soll das Fluggerät drei Meter in die Höhe steigen. Foto: Nasa

Helikopter Ingenuity auf dem Mars: Am Sonntag, 11. April, soll das Fluggerät drei Meter in die Höhe steigen.

Foto: Nasa

Am Ende geht es ganz schnell: Ingenuity hebt plötzlich vom Boden ab –  und auf dem nächsten Bild ist der Mars-Helikopter schon wieder gelandet. Riesiger Applaus und Jubel im Nasa-Kontrollzentrum ob dieses Meilensteins: „Es ist wahr, es ist wirklich wahr! Wir können jetzt sagen, dass die Menschheit in der Lage ist, mit einem Fluggerät auf einem fremden Planeten zu fliegen“, sagte Ingenieurin MiMi Aung, Ingenuity-Projektmanager am Jet Propulsion Laboratory der Nasa in Südkalifornien, im Anschluss an den gelungenen Testflug des kleinen Mars-Helikopters.

Zuvor mussten die Nasa-Mitarbeiter stundenlang bangen: Gegen 9.30 Uhr war Helikopter Ingenuity gestartet – doch wegen der Entfernung dauerte es, bis die Daten und Bilder vom Mars auf der Erde ankamen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) für Hochleistungsverstärkersysteme Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Mechanische Konstruktion - Transportsysteme FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Leiter:in Automatisierung (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Berliner Wasserbetriebe
battenfeld-cincinnati Germany GmbH-Firmenlogo
Project Engineer / Projektingenieur (m/w/d) im Vertrieb / Maschinenbau battenfeld-cincinnati Germany GmbH
Bad Oeynhausen Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in (w/m/d) Projektabwicklung Netze Berliner Wasserbetriebe
PRIMAGAS Energie GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technik und Sicherheit im Außendienst PRIMAGAS Energie GmbH
Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin Zum Job 
in-tech-Firmenlogo
Ingenieur Testautomatisierung (m/w/d) in-tech
verschiedene Standorte Zum Job 

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.


Es war der dritte Versuch von Ingenuity, zwei mal musste der Start wegen technischer Probleme abgesagt werden. Bis zum Schluss war auch nicht zu 100 % klar, ob ein Flug in der extrem dünnen Atmosphäre des Mars wirklich möglich ist.
Ingenuity-Mission hat nur einen Zweck
0:00
/

Ingenuity-Mission hat nur einen Zweck

Mit dem ersten Flug auf dem Mars will die Nasa Geschichte schreiben. Sarah Janczura und Peter Sieben über die Hintergründe.

 

Mars-Hubschrauber Ingenuity hebt zum dritten Mal ab

Es scheint als habe der kleine Hubschrauber  seinen Rhythmus gefunden. Am letzten April-Wochenende flog Ingenuity bereits zum dritten Mal auf dem Mars. Diesmal ging es 50 Meter weit. Das ist eine deutlich weitere Strecke als zuvor. Laut der Nasa hob der Hubschrauber am 25. April ab. Ingenuity stieg auf fünf Meter Höhe und schwang sich mit zwei Metern pro Sekunde etwa 50 Meter weit weg. „Alles habe funktioniert, wie geplant“, freuen sich die Nasa-Ingenieure. Wie Ingenuity mit uns vom Mars kommuniziert, zeigt dieses Video.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Beim zweiten Flug konnte der Hubschrauber bereits Farbfotos aufnehmen. Weitere Bilder zeigen den Mars aus einer ungewohnten Perspektive. Das unten stehende Bild wurde beim zweiten Flug des Hubschraubers am 22. April 2021 aus einer Höhe von etwa 5,2 Metern aufgenommen.

Die Daten helfen der Nasa weitere mögliche Fluggeräte auf dem Mars vorzubereiten. Die Weltraumingenieure wissen nun, dass die Kamera in der Lage ist, den Untergrund des Planeten im Visier zu halten.

Marsoberfläche

Das dritte Farbbild von Ingenuity.

Foto: NASA/JPL-Caltech

Alle Infos zur Vorbereitung des ersten Flugs auf dem Mars und zur Technik dahinter zum Nachlesen: 

Disney-Filme beginnen bisweilen ähnlich dramatisch: Der kleine niedliche Held wird in der Kälte ausgesetzt und ist plötzlich auf sich gestellt – ganz allein in der Dunkelheit und bei Frost. Der Held in diesem Fall Ingenuity, so heißt der Helikopter an Bord des Marsrovers Perseverance, der für ein historisches Ereignis der Raumfahrt auf dem Mars gesorgt hat, nämlich den ersten Flug auf einem fremden Planeten. Nachdem der geplante Start am 11. April wegen technischer Probleme abgesagt und verschoben werden musste, kam jetzt der nächste Versuch: Am Montag, 19. April, startete der Helikopter auf dem Mars, schwebte einige Zeit auf der Stelle und landete dann wieder sicher auf der Oberfläche des Planeten.

Kürzlich erst hatte die Drohne ihre erste Nacht auf dem Mars hinter sich gebracht, getrennt vom Rover, der den kleinen Helikopter zuvor abgesetzt hatte. Und auf dem Mars ist extrem kalt: Im Jezero-Krater, jenem ausgetrockneten See, in dem Curiosity im Februar erfolgreich gelandet war, herrschen Temperaturen von bis zu minus 90 Grad Celsius. Damit die Solaranlage auf den Rotoren des Hubschraubers so schnell wie möglich Sonnenlicht bekommt, wurde Rover Perseverance, an dessen „Bauch“ der Hubschrauber hing, angewiesen, sich möglichst schnell von dem Helikopter zu entfernen.

Mars: Wann startet Helikopter Ingenuity?

Für die Nasa war das eine Zeit des Bangens: Denn ungeschützte elektronische Komponenten können bei diesen extremen Temperaturen einfrieren und zerbrechen und die für den Flug erforderlichen Bordbatterien können beschädigt werden. Doch Ingenuity hat die erste Zeit getrennt vom Marsrover gut überstanden, meldet die US-Raumfahrtbehörde.

Sieben Minuten Terror: Nach der Landung ist vor der Mission

„Es ist das erste Mal, dass Ingenuity allein auf der Marsoberfläche ist“, sagte Ingenieurin MiMi Aung, Ingenuity-Projektmanager am Jet Propulsion Laboratory der Nasa in Südkalifornien damals. „Aber wir haben jetzt die Bestätigung, dass wir die richtige Isolierung, die richtigen Heizungen und genug Energie in der Batterie haben, um die kalte Nacht zu überstehen. Wir freuen uns, Ingenuity weiterhin auf den ersten Flugtest vorzubereiten.“ Das Überleben in dieser ersten Nacht sei ein wichtiger Meilenstein  gewesen.


Mars-Helikopter Ingenuity

  • Gewicht: 1,8 Kilogramm
  • Höhe des Helikopters: 80 Zentimeter
  • max. Flughöhe: 10 Meter
  • max. Reichweite: 300 Meter
  • max. horizontale Geschwindigkeit: 10 Meter/Sekunde (35 km/h)
  • max. vertikale Geschwindigkeit: 3 Meter/Sekunde (10,8 km/h)
  • Kosten: 8 Millionen US-Dollar
  • Ingenuity bedeutet übersetzt so viel wie „Scharfsinn“

Selfie vom Mars: Perseverance schickt ein Foto von sich und Ingenuity zur Erde. Foto: NASA/JPL-Caltech/MSSS

Entwicklung des Mars-Hubschraubers war große Herausforderung

Die Entwicklung des acht Millionen US-Dollar teuren Fluggeräts war eine Herausforderung:

  • Denn der Hubschrauber muss klein genug sein, um auf den Rover Perseverance zu passen und leicht genug, um in der extrem dünnen Marsatmosphäre fliegen zu können.
  • Der Luftwiderstand auf dem Mars ist etwa hundertmal geringer als auf der Erde, die Dichte der Atmosphäre auf dem Planeten beträgt nur ein Prozent der Erdatmosphäre.
  • Deshalb braucht das Fluggerät sehr starke und leistungsfähige Rotoren. Die großen Karbonfaser-Rotorblätter kreisen mit extremer Geschwindigkeit in zwei übereinanderliegenden Rotoren in gegenläufiger Richtung. Dabei drehen sich mit mehr als 2.500 rpm (Umdrehungen/Minute). Das ist zehnmal so schnell wie bei einem herkömmlichen Hubschrauber.

Gleichzeitig muss Ingenuity robust genug sein, um den kalten Temperaturen auf dem Mars standzuhalten, und gegebenenfalls einen Sturz zu überstehen. Ingenuity soll bei seinem ersten Testflug am Sonntag auf eine Höhe von etwa drei Metern steigen, dort für dreißig Sekunden auf der Stelle schweben und dann wieder auf der Oberfläche des Mars landen. Rund einen Monat lang könnte der mit Lithium-Ionen-Akkus betriebene Ingenuity noch mehrere Flugversuche starten.

Mars: Ungewöhnliche Signale sorgen für Überraschung

Das erste Farbfoto, das Helikopter Ingenuity vom Mars gesendet hat. Foto: Nasa

Das erste Farbfoto, das Helikopter Ingenuity vom Mars gesendet hat.

Foto: Nasa

Derweil liefern Nasa-Rover Perseverance und der Helikopter Ingenuity immer wieder Bilder von der Oberfläche des Mars. So hat der Rover jüngst ein Foto von sich mit dem Mini-Helikopter geschossen – ein Selfie vom Mars. Perseverance hatte die Aufnahme mit einer Kamera an seinem Roboterarm getätigt, das eigentliche Bild wurde aus 62 Einzelaufnahmen zusammengesetzt. Neben dem Rover ist im Vordergrund der kleine Heli Ingenuity zu sehen, der etwa vier Meter vom Fahrzeug entfernt steht.

Ingenuity schickt erstes Farbfoto zur Erde

Ingenuity selbst schickte unterdessen sein erstes Farbfoto von der Marsoberfläche: etwas verwackelt und ohne klar fokussiertes Objekt zwar, aber immerhin ist nach diesem Testfoto klar: Die Technik funktioniert.

Mars-Landung: Diese Aufgaben hat Nasa-Rover Perseverance
0:00
/

Mars-Landung: Diese Aufgaben hat Nasa-Rover Perseverance

Die Redakteure Peter Sieben und Sarah Janczura berichten über die wichtige Mission von Perseverance.

 

Die Grafik zeigt, wie der Rover Perseverance von der Abstiegseinheit sanft auf die Marsoberfläche hinabgelassen wird. Foto: Nasa

Die Grafik zeigt, wie der Rover Perseverance von der Abstiegseinheit sanft auf die Marsoberfläche hinabgelassen wird.

Foto: Nasa

Am 18. Februar waren Marsrover Perseverance und Drohne Ingenuity ist auf dem Mars gelandet. Der Roboter setzte wie geplant mit einem riskanten Manöver in dem bislang noch nie vor Ort untersuchten „Jezero Crater“ auf. Hier alle Infos zur Landung nachlesen

Der Marsrover soll auf unserem Nachbarplaneten nach Beweisen früheren mikrobiellen Lebens suchen. Perseverance erforscht darüber hinaus das Klima und die Geologie des Planeten. An Bord sind unter anderem sieben wissenschaftliche Instrumente, 23 Kameras und ein Laser. Ob es bei einem erfolgreichen Flug weitere Helikoptereinsätze auf dem roten Planeten geben wird, ließ die Nasa offen.

Schon gewusst? Ballon war das erste Flugobjekt auf einem anderen Planeten

Ingenuity ist nicht das erste menschliche Flugobjekt auf einem anderen Planeten. 1985 ließ die UdSSR in Kooperation mit der Esa bei ihren Vega-Missionen zwei Ballons auf der Venus fliegen. Die Ballons trugen als Nutzlast Sensoren, die zum Beispiel Temperatur, Windgeschwindigkeit und Helligkeit auf der Venus messen konnten.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.