Internet für alle 26.07.2018, 06:50 Uhr

Facebook plant Satelliten-Netzwerk

Kurz nach dem Aus für die Internetdrohne Aquila bereitet Facebook-Chef Mark Zuckerberg den Start eines eigenen Satelliten-Netzwerks vor. Damit betritt das soziale Netzwerk einen nicht weniger umkämpften Markt, um das Internet all denen anzubieten, die bislang noch offline leben.

Musterbild: Satellit vor Erde

Immer mehr Satelliten werden in den Orbit geschickt.

Foto: panthermedia.net/rottenman

Der Konzern Facebook beabsichtigt, bereits 2019 eigene Satelliten im niedrigen Erdorbit (low earth orbit; LEO) zu betreiben. Das als Athena betitelte Projekt soll abgelegenen Regionen Zugang zum Internet verschaffen. Das geht aus Dokumenten hervor, die das englischsprachige Magazin Wired von der US-Behörde Federal Communications Commission (FCC) anforderte.

Private Satelliten im Orbit

So fand eine Korrespondenz zwischen der FCC und Facebook statt, wobei das Unternehmen hinter dem sozialen Netzwerk mehrfach andere Namen nutzte, nämlich Pointview Tech LLC und FCL Tech. Im Mailverkehr ist die Rede von Athena, einem System kleiner LEO-Satelliten mit begrenzter Laufzeit. Die früheste Erwähnung fand 2016 statt. Es wurden Folgetermine im Dezember 2017 und Mai 2018 besprochen. Bei dem letzten Treffen waren Juristen und Ingenieure von Facebook zugegen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleitung Forschung & Entwicklung (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH

Wired kontaktierte Facebook, der das Projekt Athena bestätigte. Der Konzern habe keine Ankündigung zu machen, sei aber der Ansicht, dass Satellitentechnologie ein wichtiges Mittel werden wird, um Breitbandverbindung in Gegenden ohne Netz zu bringen.

Bislang sind überwiegend Bewohner des globalen Südens auf Satelliten in geostationärer Laufbahn (geostationary Earth orbit; GEO) angewiesen, die aber durch ihre große Entfernung nur langsame Verbindungen aufrechthalten können. Bei LEO-Satelliten sind die Wege deutlich kürzer. Ein Ausbau des Kabelnetzes kommt für gewöhnlich aus Gründen der Kosten und Logistik nicht infrage.

Der Facebook-Satellit als nächster Schritt

Facebook hat bereits mehrere Versuche unternommen, Menschen ohne Anbindung ins Netz zu bekommen. Das Programm Free Basics ist in etwa 60 Ländern aktiv und verteilt kostenlose Internetzugänge. Das Programm hat den Haken, dass nur ausgewählte oder registrierte Seiten aufgerufen werden können – darunter selbstverständlich das soziale Netzwerk Facebook sowie seine Sub-Marken Whatsapp und Instagram.

Indien sah die Netzneutralität durch diese Initiative angegriffen und verbot Free Basis 2016. Kritiker werfen dem Konzern eigennützige Motive vor: Die Initiative Advox Global Voices unterzog Facebooks Free Basics einem Test und stellte fest, dass die Auswahl sehr eingeschränkt sei, der Konzern aber dennoch freizügig Nutzerdaten sammle.

Zuletzt hat der Riese aus dem Silicon Valley sein Projekt Aquila gestoppt. Mithilfe von Solardrohnen plante Facebook, Internetzugänge ohne bestehende Infrastruktur mit eigener Hardware zu verteilen. Ob das Aus Aquilas mit dem Fortschritt der LEO-Satelliten Athena zusammenhängt, ist unklar.

Zuckerberg ist nicht der einzige Quereinsteiger im Raumfahrt-Business: Jeff Bezos versucht ebenfalls, seine eigene Plattform Amazon ins All zu schießen – dennoch dürfte Tesla-Gründer Elon Musk mit SpaceX gerade das Rennen machen. Google verlässt mit seinem Projekt Loon zwar nicht die Stratosphäre, möchte aber dennoch mit mobilen Einheiten das Internet überall verfügbar machen.

Ein Beitrag von:

  • Dawid Gryndzieluk

    Dawid Gryndzieluk war Volontär bei den VDI nachrichten.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.