Luxus über den Wolken 10.10.2016, 07:12 Uhr

Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet

Wie sieht es in einem Flugzeug aus, wenn Mercedes-Designer die Gestaltung übernehmen? Es entsteht eine Flugzeugkabine, die gar nicht aussieht wie eine. Stattdessen: Fliegen in einer Lounge, mit Séparées und Ruhezonen. Inklusive freistehender Dusche. Und: Diese fliegende Luxus-Suite kann wirklich bestellt werden.

Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Foto: Lufthansa Technik/Daimer
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Foto: Lufthansa Technik/Daimer
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Foto: Lufthansa Technik/Daimer
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Foto: Lufthansa Technik/Daimer
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Foto: Lufthansa Technik/Daimer
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Auf Wolke sieben: So lässt es sich wohl äußerst komfortabel fliegen. Was Sie hier sehen ist die Lounge einer von Mercedes Benz Style designten VIP-Flugzeugkabine. 
Foto: Lufthansa Technik/Daimler
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Foto: Lufthansa Technik/Daimer
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Wie im Flug vergeht die Zeit in der Entertainment-Zone.
Foto: Lufthansa Technik/Daimler
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Sogar ein Bad mit Dusche befindet sich an Bord.
Foto: Lufthansa Technik/Daimler
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Warum sitzend fliegen, wenn man auch liegen kann?
Foto: Lufthansa Technik/Daimler
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Zur "Willkommenszone" zählt eine kleine Küche.
Foto: Lufthansa Technik/Daimer
Diese Flugzeug-Suite haben Mercedes-Ingenieure gestaltet
Die VIP-Flugzeugkabine auf einen Blick. 
Foto: Lufthansa Technik/Daimler

Eigentlich ging es auf der Monaco Yacht Show 2016 um luxuriöse Mobilität auf dem Wasser. Dort stellten die Mercedes-Designer ihre Yacht „Arrow460 – Granturismo“ vor, die wie ein schwimmendes Auto aussieht, und höchsten Ansprüchen genügt.

Doch wo liegt eigentlich der Unterschied, ob man mit einer Luxusyacht auf dem Wasser oder mit seinem Privatjet in der Luft unterwegs ist? Also stellten die Mercedes-Designer gleich auch noch ihre Version eines Kabinendesigns für VIP-Flugzeuge vor, das sie gemeinsam mit den Ingenieuren der Lufthansa Technik entwickelt haben. Der Vorteil dieser Kooperation: Das Design ist nicht nur visionär, es lässt sich wirklich in ein Flugzeug einbauen und bestellen. Lufthansa Technik bietet die VIP-Kabine für Privatjets auf Basis von Airbus- oder Boeing-Flugzeugen an.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Spiralförmige Anordnung unabhängiger Raumzonen

Was aussieht wie eine Mischung aus Hotelsuite und edle Bar bietet der Geschäftsbereich VIP & Special Mission Aircraft Services der Lufthansa Technik als Kabine für Privatjets auf Basis von Airbus- oder Boeing-Flugzeugen an. Und so erklärte der zuständige Lufthansa-Vertriebsleiter Wieland Timm: „Mit großer Freude präsentieren wir unseren Kunden die neue Mercedes‑Benz Style Kabine, die ein hochmodernes Design für Privatjets bietet.“ Platz hat die Kabine für 16 Passagiere.

Das Besondere: Wie im Himmel gibt es kaum Trennendes. Die Inneneinrichtung fügt sich laut Mercedes-Benz Style „wie eine DNA-Helix organisch und homogen in die Kabine ein“. Und tatsächlich wirkt es, als würden die einzelnen Raumelemente ineinander fließen. Von der für Flugzeuge bislang typischen Anordnung von Sitzen und Wänden hat sich Mercedes verabschiedet.

So empfängt den Fluggast beim Betreten der Kabine eine weite, offene „Willkommenszone“, darin integriert eine Küche, ein Séparée und ein Badezimmer. Hinter den Lounge- und Speisebereichen gibt es einen separaten Raum mit Unterhaltungs- und Informationstechnologie und einen privaten Bereich für die fliegenden Gäste.

Bade- und Schlafzimmer sind wieder offen und rund um eine freistehende Dusche mit transparenten Wänden gestaltet. Ein luxuriöses, großes Bett mit einem konkaven, gepolsterten Kopfteil lädt zum Hineinlegen ein.

Glasscheiben lassen sich dimmen

Die Kabinenfenster werden durch vorgesetzte Glasscheiben eingefasst, so genannte Black Panels. Dank der Mercedes‑Benz Magic Sky Technologie lassen sich die Glasscheiben elektrisch von schwarz zu transparent dimmen. Auch können Bildschirme und Touchscreens in die Black Panels integriert werden. Für Wieland Timm jedenfalls hat dieses Design „Kultcharakter“.

Ursprüngliches Kabinenkonzept überarbeitet

Lufthansa Technik und Mercedes-Benz Style arbeiten seit Mai 2015 zusammen. Angekündigt hatten sie ihr gemeinsames Projekt im vergangenen Jahr auf der Ebace in Genf, Europas größten Fachmesse für Business Jets. Das ganzheitliche Kabinenkonzept haben die Designer unter der Leitung des Lufthansa Technik Engineering-Teams überarbeitet, um die Anforderungen an die Lufttüchtigkeit und die Zulassung voll zu erfüllen.

Lufthansa Technik ist einer der weltweit führenden Anbieter von technischen Dienstleistungen für kommerzielle und Geschäftsflugzeuge sowie VIP- und Regierungsmaschinen. Bis jetzt hat die VIP & Executive Jet Solutions Division der Lufthansa Technik über 100 Kurz-, Mittelstrecken- und Langstreckenflugzeuge modifiziert oder komplett ausgebaut.

Und wie sieht die Zukunft des Fliegens aus? Ein futuristisches Flugzeug mit viel Platz, Hybridantrieb und ohne Fenster stellen wir Ihnen hier vor.

Die Highlights der Berliner Luftfahrtausstellung vom Mai dieses Jahres präsentieren wir Ihnen auf dieser Seite.

 

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.