ILA in Berlin 30.05.2016, 09:27 Uhr

Das sind Highlights der Berliner Luftfahrtausstellung

Drohnenwettrennen mit Videobrille, Flugzeuge aus dem 3D-Drucker und das längste Verkehrsflugzeug der Welt: Das alles können Besucher auf der ILA 2016 ab 1. Juni in Berlin bestaunen. Die internationale Luft- und Raumfahrtausstellung erwartet über 200.000 Besucher. 

Profi-Drohnenpilot mit Videobrille: Die Drohnenwettrennen sollen ein Highlight der ILA 2016 sein. 

Profi-Drohnenpilot mit Videobrille: Die Drohnenwettrennen sollen ein Highlight der ILA 2016 sein. 

Foto: obs/Messe Berlin GmbH/DMFV e.V.

Vom 1. bis 4. Juni 2016 öffnet die ILA 2016 ihre Pforten. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin zählt neben dem Pariser Aerosalon und der Farnborough Air Show in England zu den wichtigsten Fachmessen der Welt. Zu Gast sind über 1200 Aussteller aus 40 Ländern. Und das haben sie für die Besucher im Gepäck:

Profi-Piloten veranstalten spektakuläres Drohnenwettrennen

Eine Drohne in der Luft ist kein ungewöhnlicher Anblick – schließlich schicken sie Hobbyfotografen mittlerweile fast überall in die Luft. Doch das bekommt man selten zu sehen: Der Deutsche Modellfliegerverband (DMFV) und der chinesische Multikoperhersteller Yuneec haben auf der ILA einen Race-Track aufgebaut. Dort fliegen professionelle Piloten mehrmals täglich Drohnen-Wettrennen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 

Die Besucher können das Renngeschehen auf einer Großleinwand oder über eine Videobrille verfolgen, da die Drohnen mit Kameras ausgestattet sind. „Als offizieller Partner der ILA 2016 wollen wir Menschen begeistern und mitreißen“, sagt DMFV-Geschäftsführer Frank Weigang. „Das Copter-Rennen ist der Knaller für luftfahrtbegeisterte Technikfans und die gesamte Familie.“ Aber Achtung: Besuchertage der Messe sind nur der 3. und 4. Juni, die ersten beiden Tage sind Fachbesuchern vorbehalten.

Airbus zeigt Flugzeug aus dem 3D-Drucker

Die Airbus Group zeigt auf der ILA das Exponat „Testing Hightech Objectives in Reality“ (Thor). Was sich dahinter verbirgt? Ein 4×4 m großes zweimotoriges unbemanntes Fluggerät, das fast ausschließlich aus 3D-gedruckten Bauteilen besteht, und für den Test neuer Flugzeugteile zum Einsatz kommt.

Airbus präsentiert Thor – ein Flugzeug, das aus 50 Bauteilen aus dem 3D-Drucker besteht. 

Airbus präsentiert Thor – ein Flugzeug, das aus 50 Bauteilen aus dem 3D-Drucker besteht.

Quelle: obs/Messe Berlin GmbH/Airbus

Partner von Airbus ist das Laserzentrum Nord in Hamburg-Bergedorf. Dort schmelzen Drucker pulverisiertes Rohmaterial mit einem Laserstrahl und fügen es in millimeterdünnen Schichten zu Bauteilen zusammen. Thor besteht aus rund 50 Einzelstücken, deren Stabilität Testflüge bereits unter Beweis gestellt haben. Kostenpunkt: rund 20.000 €. 2025 könnten ganze Verkehrsflugzeuge aus dem 3D-Drucker kommen, sofern die Industrie größere Drucker entwickelt.

Lufthansa zeigt EM-Flieger der deutschen Fußball-Nationalmannschaft

Bald ist Fußball-Europameister in Frankreich. Und dafür hat sich Lufthansa etwas Passendes einfallen lassen. Die Fluggesellschaft zeigt auf der Messe den Fanhansa-Siegerflieger. Die bemalte Boeing B747-8 brachte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 aus Rio de Janeiro nach Hause.

Der Fanhansa-Siegerflieger brachte 2014 die deutsche Fußballnationalmannschaft von Rio de Janeiro nach Hause. Die B747-8 ist das längste Passagierflugzeug der Welt. 

Der Fanhansa-Siegerflieger brachte 2014 die deutsche Fußballnationalmannschaft von Rio de Janeiro nach Hause. Die B747-8 ist das längste Passagierflugzeug der Welt.

Quelle: Jens Mende/dpa

Doch nicht allein das macht sie berühmt. Das vierstrahlige Großraumflugzeug ist nämlich mit einer Länge von 76,30 m das längste Verkehrsflugzeug der Welt.

DLR zeigt Nachbau des Lilienthal-Gleiters

Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist auf der Messe vertreten. Es zeigt in der Öffentlichkeit erstmals einen originalgetreu nachgebauten Lilienthal-Gleiter, der als erster Flieger der Menschheit gilt. Mit dem Nachbau würdigt das DLR den Luftfahrtpionier Otto Lilienthal, der vor 125 Jahren als erster Mensch in einem Flugzeug geflogen ist.

Das DLR hat den Lilienthal-Gleiter originalgetreu nachgebaut und im Windkanal getestet. Vor 125 Jahren ist Otto Lilienthal damit als erster Mensch der Welt in einem Flugzeug geflogen. 

Das DLR hat den Lilienthal-Gleiter originalgetreu nachgebaut und im Windkanal getestet. Vor 125 Jahren ist Otto Lilienthal damit als erster Mensch der Welt in einem Flugzeug geflogen.

Quelle: DLR

Das DLR zeigt aber auch Hightech: den A310 Zero-G, ein Parabelflugzeug, das während Sturzflügen Experimente in der Schwerelosigkeit ermöglicht.

Hier können Sie Highlights der ILA 2014 nachlesen.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.