ILA in Berlin 14.05.2014, 16:00 Uhr

300 Flugzeuge im Himmel über Berlin – Bundeswehr größter Aussteller

Alternative Flugkraftstoffe zählen zu den Highlight-Themen der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA, die am Dienstag kommender Woche in Berlin startet. Rund 1200 Aussteller aus 40 Ländern präsentieren ihre Neuheiten und Innovationen. Partnerland ist diesmal die Türkei.

Partnerland der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2014, die kommenden Dienstag in Berlin startet, ist die Türkei. Am Boden und am Himmel werden auf der Messe 300 Flugzeuge zu sehen sein.  

Partnerland der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2014, die kommenden Dienstag in Berlin startet, ist die Türkei. Am Boden und am Himmel werden auf der Messe 300 Flugzeuge zu sehen sein.  

Foto: Messe Berlin

Fünf Tage lang wird eine der größten Leistungsschauen der Luftfahrtindustrie auf dem Messegelände am neuen immer noch geschlossenen Hauptstadtflughafen die Pforten öffnen – und dort endlich einmal für reichlich Bewegung am Himmel über Berlin sorgen. „Wir haben wieder etwa 300 Flugzeuge in der Luft und am Boden. Diese hohe Zahl finden Sie auf anderen Luftfahrtmessen nicht“, wirbt Dietmar Schick, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) für das Mega-Event, welches alle zwei Jahre stattfindet.

„Eine gigantische, temporäre Messestadt“

Rund 250.000 Quadratmeter groß ist das Gelände. „Es ist eine gigantische, temporäre Messestadt, die auf dem ILA-Gelände eingerichtet wird, mit Geschäften, Straßen, Pavillons“, sagt Stefan Grave, ILA-Direktor der Messe Berlin GmbH, die die Leistungsschau organisiert. Grave erwartet 1200 Aussteller aus 40 Ländern auf dem Gelände des Berlin ExpoCenter Airport. Der größte Aussteller auf der diesjährigen ILA ist die Bundeswehr. Sie nutzt vor allem die drei besucherstarken Publikumstage vom 23. bis zum 25. Mai, um sich als eine moderne Armee im Einsatz und als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

„Willfire 2014“ der Bundeswehr demonstriert Zusammenspiel militärischer Kräfte

Auf einem mehr als 10.000 Quadratmeter großen Freigelände zeigt die Bundeswehr eine große Auswahl ihrer Flugzeuge, Hubschrauber und Aufklärungsdrohnen. Highlight der Bundeswehr ist aber ganz sicher die gemeinsame Fähigkeitsdarstellung „Willfire 2014“, die am 21. Mai sowie an allen drei Publikumstagen startet. Vier Tornado-Jets, zwei Eurofighter, zwei Kampfhubschrauber Tiger, ein Transall-Transportflugzeug, ein Transporthubschrauber CH 52, ein Marine-Hubschrauber des Types Sea Lynx und ein Tankflugzeug des Typs Airbus werden dann am Himmel über Berlin in einem 20-minütigen Spektakel das lautstarke Zusammenspiel militärischer Kräfte demonstrieren.

Fliegender ILA-Botschafter: Der Atmosphärenforscher Falkon-20 des DLR wirbt bei seinen Forschungsflügen weltweit für die Berlin Air Show.

Fliegender ILA-Botschafter: Der Atmosphärenforscher Falkon-20 des DLR wirbt bei seinen Forschungsflügen weltweit für die Berlin Air Show.

Quelle: Messe Berlin

Mit ihrer klaren Segment-Struktur greift die ILA 2014 die aktuellen Entwicklungen des Marktes auf: „Zivile Luftfahrt“, „Raumfahrt“, „Verteidigung und Sicherheit“, „Unbemannte Flugsysteme“, „Ausrüstung, Triebwerke und Werkstoffe“ mit dem angegliederten „International Suppliers Center ISC“ (20.–22.5.) und „Hubschrauber“.

Hohe Ministerdichte erwartet

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird zum Auftakt der Messe einen Rundgang machen und die Leistungsschau eröffnen. Auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) wird die ILA besuchen. Außerdem werden laut Dietmar Schick vom BDLI auch Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) auf dem ILA-Gelände erwartet. „Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir diese Ministerdichte in der Vergangenheit nicht“, scherzt Schick.

Bringen mächtig Schubkraft für die ILA 2014: Stefan Grave, ILA-Direktor der Messe Berlin GmbH (li.), und Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI).

Bringen mächtig Schubkraft für die ILA 2014: Stefan Grave, ILA-Direktor der Messe Berlin GmbH (li.), und Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI).

Quelle: Messe Berlin GmbH

Den Regierungsmitgliedern  wird auch einiges geboten auf der ILA. So kommen zwei, vielleicht sogar drei Exemplare des modernsten europäischen Militärtransporters A 400 M nach Berlin und werden in einem gemeinsamen Überflug zu sehen und zu hören sein. „Es kann sein, dass einer auch an den Publikumstagen fliegen wird“, sagte ILA-Sprecher Wolfgang Rogall. Dies werde sich aber erst  ganz kurzfristig entscheiden. „Die Prototypen oder die Weltpremieren unter den Flugzeugen absolvieren ein umfangreiches Testprogramm. Sie sind stark eingebunden.“

Längstes Verkehrsflugzeug der Welt in Berlin

Definitiv nicht an den Publikumstagen zu sehen sind die beiden modernsten Verkehrsflugzeuge der Welt, der Airbus A350XWB und die Boeing 747-8. Letzere ist mit einer Länge von 76,3 Metern das längste Verkehrsflugzeug der Welt mit Platz für 605 Passagiere. Der Airbus geht noch in diesem Jahr in die Produktion. Auch die Antonow An-124, das größte in Serie gebaute Transportflugzeug der Welt, wird nur von den Fachleuten zu bestaunen sein.

Die Luftwaffe wird auf der ILA unter anderem auch die Luftbetankung von Tornados durch die A310 MRTT präsentieren. 

Die Luftwaffe wird auf der ILA unter anderem auch die Luftbetankung von Tornados durch die A310 MRTT präsentieren.

Quelle: Messe Berlin

Dafür werden die übrigen Besucher mit beeindruckenden Kunststücken in der Luft entschädigt. Es werden internationale renommierte Staffeln erwartet, darunter die Patrouille Suisse mit sieben Maschinen des Typs Northrop F-5E Tiger II. Das Breitling Jet Team mit acht L-39 C Albatros hat Deutschlandpremiere bei der ILA.

Airbus E-Fan erstmals vor deutschem Publikum zu sehen

Klein aber fein ist die Airbus E-Fan mit nur 6,67 Metern Länge. Das zweisitzige vollelektrische experimentelle Demonstrationsflugzeug wird auf der ILA zum ersten Mal dem deutschen Publikum präsentiert. Der Airbus E-Fan kann mit seinen 60 Kilowatt Elektromotoren eine Stunde bei einer Reisegeschwindigkeit von 160 Stundenkilometer in der Luft bleiben. Die Lithium-Ionen-Energiespeicher befinden sich in den Tragflächen. Das Demonstrationsflugzeug hatte seinen Erstflug am 11. März 2014.

Alternative Kraftstoffe sind Highlight-Thema der ILA

Die ILA ist an den fünf Messetagen jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Tagesticket kostet 22 Euro. Und weil alle sparen müssen, sind alternative Kraftstoffe für die Luftfahrt ein Highlight-Thema auf der Messe. Führende Vertreter aus Biokraftstoffindustrie und Luftverkehrswirtschaft treffen sich im Alternative Aviation Fuels Pavillon (AAFP) in der Messehalle 2. Dort werden marktreife Alternativen zu fossilen Kerosin präsentiert. Darunter Amyris, deren Technologie erstmals die Nutzung von Zuckerrohr als Kraftstoff-Rohstoff erlaubt und Solena, die gemeinsam mit British Airways in London Kerosin aus dem Abfall der Metropole herstellen werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.