Schonendes Jäten 13.07.2017, 08:03 Uhr

Unkraut trifft auf Hightech

Der Trend zu Bio-Lebensmitteln ist ungebrochen. Doch wie behilft man sich auf umweltverträgliche Art gegen Unkraut und Unliebsames?

Biolebensmittel sind gefragt. Aber sie erfordern auch ein schonendes Vorgehen gegen Unkraut und Ungeziefer. Für Ersteres gibt es mittlerweile viele technische Helfer – für Landwirte und Hobbygärtner.

Biolebensmittel sind gefragt. Aber sie erfordern auch ein schonendes Vorgehen gegen Unkraut und Ungeziefer. Für Ersteres gibt es mittlerweile viele technische Helfer – für Landwirte und Hobbygärtner.

Foto: Maurizio Gambarini dpa/lno

Ob der heimische Gemüsegarten oder die kommerzielle Ackerfläche, Unkraut  ist in beiden unerwünscht. Doch um das unerwünschte Gewächs zu entfernen sind entweder aufwendiges Unkrautrupfen oder umweltbelastende Pestizide angesagt. Das muss aber nicht sein. Weltweit arbeiten Forscher an umweltfreundlicheren und weniger schweißtreibenden Alternativen. Das neueste Projekt kommt aus Bonn.

Der smarte Traktor aus Bonn

Jungunternehmer Tim Wigbels und Julio Pastrana von der Universität Bonn haben die ganz großen Maschinen im Blick. Mit ihrem Startup „Escarda Technologies“ möchten sie geländegängige Roboter und Traktoren mit Kameras sowie Lasern bestücken. Die Kamerassollen sämtliche Pflanzen, ob Wildkräuter, Nutzpflanzen oder Unkraut aufnehmen. Mithilfe entsprechender Algorithmen werden die Aufnahmen dann unmittelbar ausgewertet und Unerwünschtes identifiziert.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Wenn diese Ergebnisse vorliegen, kommt der Laser ins Spiel. Er soll den unerwünschten Pflanzen den Rest geben. Mit kurzen, schwachen Laserimpulsen wollen die Forscher die Lebenskraft der Unkräuter hemmen. Und die Menge an auf den Feldern ausgebrachten Herbiziden drastisch verringern. Aktuell arbeiten die Informatiker Wigbels und Pastrana mit Geldern aus dem Exist-Gründerstipendium an einem Prototyp. Für die Umsetzung sind sie zudem auf Investorensuche.

Mit Bonirob durch die Botanik

Bonirob bei der Arbeit auf dem Feld: Die Maschine kann zwischen Nutzpflanzen und Unkraut unterscheiden. Letzteres wird zielsicher vernichtet.

Bonirob bei der Arbeit auf dem Feld: Die Maschine kann zwischen Nutzpflanzen und Unkraut unterscheiden. Letzteres wird zielsicher vernichtet.

Quelle: Deepfield Robotics

Ebenfalls für die Arbeit auf dem Feld wurde 2015 BoniRob konzipiert. Der höhenverstellbare Roboter arbeitet autonom und hat die Größe eines Kleinwagens. Mit seiner Kamera scannt er den Boden ab. Ein intelligentes Bilderkennungssystem untersucht, ob es sich bei dem gescannten Objekt um eine Nutzpflanze oder um ein Unkraut handelt. Bei unerwünschten Gewächsen fährt BoniRob seinen Stab aus und rammt das Grünzeug mit hoher Geschwindigkeit in den Boden. Momentan wird er noch von den Experten von Deepfield Robotics perfektioniert. Das Startup gehört zu Bosch.

Der kleine Jätroboter für das Pflanzenbeet

Unkrautroboter Tertill fährt mit Solarstrom und trimmt ungebetene Pflanzen weg.

Unkrautroboter Tertill fährt mit Solarstrom und trimmt ungebetene Pflanzen weg.

Quelle: Franklin Robotics

Mehr als eine Nummer kleiner ist der Unkrautroboter „Tertill“. Er ist etwa so groß wie ein Spielzeugtraktor für Kleinkinder. Seine Mission: Unkraut im Blumen- und Gemüsebeet jäten. Mit seinem Trimmer am Unterboden eliminiert er alle Pflanzen, die kleiner sind als 2,5 Zentimeter. Angetrieben wird er durch Sonnenenergie.

Hinter dem kleinen Jätroboter steckt Joe Jones. Er ist nicht nur der technische Direktor des Start-ups Franklin Robotics, das Tertill auf den Markt bringen will. Er hat auch den kommerziell sehr erfolgreichen Staubsaugerroboter Roomba erfunden. Das Tertill-Projekt wurde durch eine Crowdfounding-Kampagne bei Kickstarter finanziert. Wer sich mit mindestens 249 Dollar beteiligt hat, darf Mitte 2018 mit einer Lieferung rechnen.

Laserschwert gegen das Unkraut

 Der Trick des Lichtschwerts: Es stört die Photosynthese des Unkrauts.

Der Trick des Lichtschwerts: Es stört die Photosynthese des Unkrauts.

Quelle: Naturezap.com

Der Naturezap ist das kleinste der hier vorgestellten Produkte, er sieht aus wie ein Pürierstab an einem besonders langen Stock. Doch statt mit Messern arbeitet der Laserstab mit Lampen. Fünf Zentimeter soll das UV- und Infrarotlicht in den Boden eindringen. Und damit der anvisierten Pflanze den Rest geben. Amazon Amerika bietet ihn für 199 US-Dollar an.

 

Ein Beitrag von:

  • Sabine Philipp

    Sabine Philipp arbeitet seit 2004 als freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Industrie und Wirtschaft.  In ihren Artikel befasst sie sich gerne mit der praktischen Umsetzung von innovativen Technologien und Gesetzesvorgaben.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.