Gigaset GS185 10.07.2018, 13:01 Uhr

Das einzige Smartphone Made-in-Germany

Es gibt wieder ein Smartphone, das in Deutschland gefertigt wird: das GS 185 von Gigaset. Um einen günstigen Preis zu realisieren, arbeiten in der Fabrik in Bocholt Menschen und Roboter Hand in Hand.

Es ist das einzige Smartphone aus Deutschland: das GS185 von Gigaset, produziert in Bocholt.

Es ist das einzige Smartphone aus Deutschland: das GS185 von Gigaset, produziert in Bocholt.

Foto: Gigaset

Dreht man das Smartphone um, erscheinen aller Wahrscheinlichkeit nach China, Thailand oder Vietnam als Herstellungsland. In Deutschland hat niemand mehr Handys gefertigt, seit Nokia 2008 die Produktion in Bochum dichtgemacht hat. Schon 2004 hatte Siemens seine Handy-Sparte an BenQ, eine taiwanesische Firma, verkauft. Doch jetzt gibt es wieder ein Gerät Made-in-Germany: das GS 185 von Gigaset, eine frühere Siemens-Tochter, die ursprünglich für Festnetztelefone bekannt ist.

Mensch und Roboter arbeiten Hand in Hand

Das GS185 ist erstaunlich günstig. Es kostet 179 Euro, ein Bruchteil des iPhone 10, das die 1.000-Euro-Marke geknackt hat. Und das in einem Land, das höhere Lohnkosten hat als asiatische Länder? Möglich macht das eine Teilautomatisierung der Fabrik. In Bocholt arbeiten derzeit acht Mitarbeiter an der Produktionsstrecke. Jeweils ein Arbeiter ist für die komplette Montage zuständig – vom Abziehen der Schutzfolien an den LCD-Displays bis zur abschließenden Prüfung. Dabei helfen ihm allerdings Roboter. Sie drehen beispielsweise kleine Schrauben ins Smartphone und setzen den Akku mit genau dem richtigen Druck in das Gehäuse ein. So entstehen pro Woche rund 6.000 Geräte.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Bereich Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dipl.-Ing. Scherzer GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit Erfahrungen im Anlagenbau vorzugsweise im Bereich Umschlagsanlagen und Tanklager für die Mineralöl- und Chemieindustrie Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauwerksprüfung und Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GASCADE Gastransport GmbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Musashi Europe GmbH-Firmenlogo
Produktionsplaner / Kapazitätsplaner - Arbeitsvorbereitung / New part & capacity planner (m/w/d) Musashi Europe GmbH
Bad Sobernheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Elektronik stammt aus Asien

Zwar erfolgt die Fertigung in Deutschland. Doch die Elektronik stammt größtenteils aus Asien. Gigaset verbaut einen Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 4000 mAh. Das reicht laut Hersteller für eine Stand-by-Zeit von 550 Stunden, 80 Stunden Musik hören, bis zu 35 Stunden telefonieren und zehn Stunden Video anschauen. Der Akku lädt in 3,5 Stunden über einen Micro-USB-Anschluss. Der Bildschirm ist ein 5,5 Zoll großes HD+ IPS Display mit 1440×720 Pixeln und 18:9-Format. Haupt- und Frontkamera haben beide eine Auflösung von 13 Megapixel, Videos speichert das Smartphone in Full-HD-Auflösung.

Im Inneren des GS185 arbeiten ein Qualcomm Quad-Core Prozessor mit 1,4 GHz, 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB Festspeicher.

Im Inneren des GS185 arbeiten ein Qualcomm Quad-Core Prozessor mit 1,4 GHz, 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB Festspeicher.

Quelle: Gigaset

Im Inneren arbeiten ein Qualcomm Quad-Core Prozessor mit 1,4 GHz, 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB Festspeicher – dabei sind 5 GB vom Pure Android 8.1 Oreo Betriebssystem reserviert. Das GS185 verfügt über zwei SIM-Kartenschächte und einen microSD-Speicherkartenschacht, sodass sich die Speicherkapazität um bis zu 256 GB vergrößern lässt. Über einen USB-Anschluss kann der Besitzer zudem Geräte anschließen, etwa USB-Sticks, eine Maus oder eine Tastatur. Er kann das Smartphone auch als Power Bank nutzen, um andere Geräte zu laden.

60 Prozent der Wertschöpfung entfallen auf Deutschland

Zwar importiert Gigaset Bauteile wie LCD-Displays aus Japan. Doch 60 Prozent der Wertschöpfung entfallen laut Gigaset auf Deutschland. „Unser Smartphone-Geschäft ist noch ein kleines Pflänzchen“, sagt eGigaset-Finanzchef Stephan Mathys der Süddeutschen Zeitung. Falls das Gerät ein Erfolg werden sollte, könnten eventuell auch Teile des Innenlebens in Bocholt entstehen. Dann entfielen drei Viertel der Wertschöpfung auf Deutschland.

Die wichtigsten Smartphones 2018 stellen wir Ihnen hier vor.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.