Ökostrom vom Elektroautobauer 18.10.2021, 09:33 Uhr

Strom von Tesla in ganz Deutschland – Tarif hat einen großen Haken

Tesla greift den deutschen Strommarkt an. Flexible Tarife sollen das Angebot des Elektroautobauers ausmachen. Doch es gibt ein Problem.

Mann schaltet Lampe ein

Tesla liefert Strom für Deutschland – aber nicht für alle.

Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Gemeinsam mit dem Start-up Octopus Energy bietet Tesla Strom in Deutschland an. Wer sich nun schon über Tarife informieren möchte, bleibt aber im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln.

Ab dem 18. Oktober soll er deutschlandweit fließen – der saubere Strom von Tesla. Mit dem Angebot fällt der Startschuss für ein sauberes und digitalisiertes Energiesystem.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Fahrweg für Trambahnneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Tramneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Leiter:in Automatisierung (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Techniker für elektrische Komponenten in der Vorentwicklung (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Netzplanungsingenieur (m/w/d) swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
Vermögen und Bau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Diplom-Ingenieure (FH/DH) / Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Facility Management oder Energiemanagement oder Techniker (w/m/d) oder vergleichbar für das Technische Gebäudemanagement Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieur bzw. Ingenieurin (w/m/d) u.a. in der Fachrichtung öffentliche und industrielle Versorgungstechnik, Energie- und Wasserversorgung bzw. Kommunaltechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Versorgungstechnik-Ingenieure (m/w/d) für Auslandsbaumaßnahmen Bundesbau Baden-Württemberg
Freiburg Zum Job 
ENLITE Management & Engineering GmbH-Firmenlogo
Junior Consultant / Berater im Projektmanagement in der Energiewirtschaft (m/w/d) ENLITE Management & Engineering GmbH

„Wir werden den Regulierern zeigen, was jetzt schon möglich ist“, gibt sich Octopus-Chef Andrew Mack kämpferisch.

Der Ökostrom soll zum Einkaufspreis an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden. Drauf kommt dann noch die Grundgebühr des jeweiligen Netzbetreibers und eine monatliche Pauschale von drei Euro. Erste Tests laufen seit März in Baden-Württemberg und seit Mitte Juli in Bayern. Wer allerdings kein Besitzer einer Solaranlage und der dazugehörigen Tesla-Powerwall ist, kann das Stromangebot nicht nutzen.

Tesla Powerwall

Über die Tesla Powerwall Strom beziehen und speichern.

Foto: Tesla

Tesla und Octopus Energy haben das Ziel, zahlreiche Powerwalls zu virtuellen Kraftwerken zusammenschließen. Tesla ist berechtigt, einen Teil des Stroms aus den Powerwalls ins öffentliche Netz zu speisen, sofern Energie am Regelenergiemarkt knapp wird. Die enthaltene Batterie der Powerwall hat eine Leistung von 4,6 kW und eine Kapazität von 13,5 kWh. Wer will, kann bis zu zehn dieser Speicher zusammenschalten. Die Lithium-Ionen-Batterien funktionieren bei einer Umgebungstemperatur zwischen – 20 und + 50 °C.

Preise schwanken stündlich

Auf feste Preise können sich Verbraucher bei Tesla nicht einstellen. Die Tarife sollen sehr flexibel sein und können dabei stündlich schwanken. Regeln wird das eine künstliche Intelligenz von Octopus Energy. In Echtzeit überwacht die Plattform, wie viel Elektrizität im Markt gerade produziert und verbraucht wird. Danach richtet sich die Preisentwicklung.

Premiere feierte das virtuelle Powerwall-Kraftwerk bereits in Großbritannien. Den günstigsten Tarif erhalten Haushalte mit Powerwall und Tesla-Fahrzeug. In diesem Fall liegt er pro bezogener Kilowattstunde bei 8 Pence (rund 8,8 Ct).

Tesla startet Stromtarif in der deutschen Energiekrise

Preise für Strom, Gas, Öl und Sprit steigen kontinuierlich. Steht uns der teuerste Winter seit Langem bevor? Autofahrer zieht es zum Tanken bereits nach Tschechien, da Sprit dort bis zu 44 Cent günstiger ist.

Der Großhandelspreis von Erdgas ist seit Beginn 2021 um satte 440 Prozent gestiegen. In Deutschland ist Strom an der Börse seit Januar 140 Prozent teurer geworden. Das spiegelt sich in den Strom- und Heizkostenrechnungen der Privathaushalte wider. Für Strom zahlten Verbraucher im September im Durchschnitt vier Prozent mehr als noch vergangenes Jahr.

Lesen Sie auch: Heizen mit Holz: So kann es das Klima retten

Große Anbieter wie die Rheinischen Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft haben bereits zu drastischen Maßnahmen gegriffen und gebietsweise Lieferverträge gekündigt. Kunden in Teilen von Bremen und Hessen erhielten überraschend Kündigungsschreiben, dass die Stromversorgung ab dem 19. Oktober eingestellt werden würde.

Zwar sinkt die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom 2022 auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren, doch Privathaushalte und Betriebe werden wohl wenig davon spüren. Niedrigere Strompreise sind erstmal nicht in Sicht.

Weitere Themen:

Lithium: Brandenburg mausert sich zum größten europäischen Fabrik-Standort

Tesla-Fabrik: Verhindert diese große Sorge den Produktionsstart?

Riesige Tesla-Batterie brennt mehrere Tage: Der neue Risikofaktor

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.