Energieversorgung 04.08.2021, 12:16 Uhr

Riesige Tesla-Batterie brennt mehrere Tage: Der neue Risikofaktor

In einem gigantischen Tesla-Batteriespeicher in Australien bracht ein Feuer aus. Die neuen Anlagen stellen Feuerwehrleute vor neue Herausforderungen.

Weltweit werden immer größere Batteriespeicher-Anlagen gebaut. In Australien brannte eine Riesen-Batterie von Tesla mehrere Tage lang. Foto (Symbolbild): Panthermedia.net/malpetr

Weltweit werden immer größere Batteriespeicher-Anlagen gebaut. In Australien brannte eine Riesen-Batterie von Tesla mehrere Tage lang. Foto (Symbolbild): Panthermedia.net/malpetr

Mit der Energiewende kommen auch neue Sicherheitsherausforderungen, mit denen viele vielleicht nicht unbedingt gerechnet hatten. Ein Fall in Australien zeigt das jetzt: Die Feuerwehr hatte dort fast viert Tage lang mit einer riesigen brennenden Tesla-Batterie zu kämpfen.

Solche Batterien werden benötigt, um um die Stromnetze beim Ausbau erneuerbarer Energien zu stabilisieren. Auf der ganzen Welt entstehen derzeit Batteriespeicher-Anlagen mit großen Lithium-Ionen-Akkus. Eine davon wird im australischen Bundesstaat Victoria gebaut. Die gigantische Batteriespeicher-Anlage Victoria Big Battery soll Ende 2021 ans Netz gehen. Mit einer Leistung von 300 Megawatt Leistung und 450 Megawattstunden Kapazität soll der Tesla-Batteriespeicher einer der größten der Welt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Nach Explosion in Leverkusen: Warum wir mit einer tickenden Zeitbombe leben

Am Freitag war bei einer 13 Tonnen schweren Lithiumbatterie der Anlage, die sich nach Angaben der Feuerwehr in einem Versandcontainer befand, ein Feuer ausgebrochen. Erst jetzt konnten die Einsatzkräfte den Brand endgültig unter Kontrolle bringen. Nach lokalen Medienberichten waren 30 Feuerwehrfahrzeuge und 150 Einsatzkräfte vor Ort, auch Drohnen kamen zum Einsatz. Das Problem: Die Feuerwehrleute konnten nicht verhindern, dass der Brand auf andere Großakkus übersprang. Zwischenzeitlich gaben die Behörden an Anwohner aus, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Batterie von Tesla brennt: Feuerwehrleute kühlen Umgebung

Weil die Feuerwehrleute nicht zu der brennenden Batterie vordringen konnten, kühlten sie die die Umgebung, um zumindest eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Verletzte gab es nach Angaben der örtlichen Behörden keine.

Brände in Südeuropa geraten außer Kontrolle

Betreiber der Batteriespeicher-Anlage ist das französische Energieunternehmen Neoen, das sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Neoen kooperiert beim Bau der Batterie mit Autobauer Tesla und dem australischen Energieunternehmen AusNet Services. Die Batteriespeicher-Anlage ist Teil des Energiewende-Konzepts in Australien: Der Energiebedarf soll dort bis zum Jahr 2030 zu 50 Prozent mithilfe erneuerbarer Energien gedeckt werden. Riesenbatterien wie die Victoria Big Battery sollen Netzschwankungen kompensieren. Bis zu 500.000 Haushalte soll die Mega-Batterie eine Stunde lang mit Strom versorgen können.

Batterie voll oder leer? Dieser Trick zeigt es in Sekunden

Die Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar, zeigt aber, dass Sicherheitskonzepte beim Bau solcher Anlagen besonderer Maßgaben bedürfen und neue Strategien bei Störfällen erfordern.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.