Energieversorgung 04.08.2021, 12:16 Uhr

Riesige Tesla-Batterie brennt mehrere Tage: Der neue Risikofaktor

In einem gigantischen Tesla-Batteriespeicher in Australien bracht ein Feuer aus. Die neuen Anlagen stellen Feuerwehrleute vor neue Herausforderungen.

Weltweit werden immer größere Batteriespeicher-Anlagen gebaut. In Australien brannte eine Riesen-Batterie von Tesla mehrere Tage lang. Foto (Symbolbild): Panthermedia.net/malpetr

Weltweit werden immer größere Batteriespeicher-Anlagen gebaut. In Australien brannte eine Riesen-Batterie von Tesla mehrere Tage lang. Foto (Symbolbild): Panthermedia.net/malpetr

Mit der Energiewende kommen auch neue Sicherheitsherausforderungen, mit denen viele vielleicht nicht unbedingt gerechnet hatten. Ein Fall in Australien zeigt das jetzt: Die Feuerwehr hatte dort fast viert Tage lang mit einer riesigen brennenden Tesla-Batterie zu kämpfen.

Solche Batterien werden benötigt, um um die Stromnetze beim Ausbau erneuerbarer Energien zu stabilisieren. Auf der ganzen Welt entstehen derzeit Batteriespeicher-Anlagen mit großen Lithium-Ionen-Akkus. Eine davon wird im australischen Bundesstaat Victoria gebaut. Die gigantische Batteriespeicher-Anlage Victoria Big Battery soll Ende 2021 ans Netz gehen. Mit einer Leistung von 300 Megawatt Leistung und 450 Megawattstunden Kapazität soll der Tesla-Batteriespeicher einer der größten der Welt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Nach Explosion in Leverkusen: Warum wir mit einer tickenden Zeitbombe leben

Am Freitag war bei einer 13 Tonnen schweren Lithiumbatterie der Anlage, die sich nach Angaben der Feuerwehr in einem Versandcontainer befand, ein Feuer ausgebrochen. Erst jetzt konnten die Einsatzkräfte den Brand endgültig unter Kontrolle bringen. Nach lokalen Medienberichten waren 30 Feuerwehrfahrzeuge und 150 Einsatzkräfte vor Ort, auch Drohnen kamen zum Einsatz. Das Problem: Die Feuerwehrleute konnten nicht verhindern, dass der Brand auf andere Großakkus übersprang. Zwischenzeitlich gaben die Behörden an Anwohner aus, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Batterie von Tesla brennt: Feuerwehrleute kühlen Umgebung

Weil die Feuerwehrleute nicht zu der brennenden Batterie vordringen konnten, kühlten sie die die Umgebung, um zumindest eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Verletzte gab es nach Angaben der örtlichen Behörden keine.

Brände in Südeuropa geraten außer Kontrolle

Betreiber der Batteriespeicher-Anlage ist das französische Energieunternehmen Neoen, das sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Neoen kooperiert beim Bau der Batterie mit Autobauer Tesla und dem australischen Energieunternehmen AusNet Services. Die Batteriespeicher-Anlage ist Teil des Energiewende-Konzepts in Australien: Der Energiebedarf soll dort bis zum Jahr 2030 zu 50 Prozent mithilfe erneuerbarer Energien gedeckt werden. Riesenbatterien wie die Victoria Big Battery sollen Netzschwankungen kompensieren. Bis zu 500.000 Haushalte soll die Mega-Batterie eine Stunde lang mit Strom versorgen können.

Batterie voll oder leer? Dieser Trick zeigt es in Sekunden

Die Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar, zeigt aber, dass Sicherheitskonzepte beim Bau solcher Anlagen besonderer Maßgaben bedürfen und neue Strategien bei Störfällen erfordern.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.