Einfaches Hilfsmittel 17.08.2021, 14:46 Uhr

Batterie voll oder leer? Dieser einfache Trick zeigt es in Sekunden

Um zu testen, ob die Batterie voll oder leer ist, brauchen Sie kein Testgerät. Ein wirklich simpler Trick verrät es sofort.

Sind die Batterien noch voll oder leer? Man braucht kein Prüfgerät, um diese Frage zu klären. Foto: Panthermedia.net/scanrail

Sind die Batterien noch voll oder leer? Man braucht kein Prüfgerät, um diese Frage zu klären.

Foto: Panthermedia.net/scanrail

Sie liegen zuhauf nutzlos in Schubladen: Lose Batterien, die noch jede Menge Energie liefern könnten. Doch wie lässt sich prüfen, ob die Batterien noch voll oder schon leer sind?

Sie brauchen kein Batterieprüfgerät, um das zu testen. Und auch kein batteriebetriebenes Gerät. Eigentlich benötigen Sie lediglich die Schwerkraft, und die ist in den allermeisten Fällen vorhanden.

Natrium-Ionen-Batterie: CATL mixt Zell-Chemie und löst Problem

Batterie testen: Voll oder leer?

So funktioniert der Batterie-Test, den sie bei allen handelsüblichen nicht wiederaufladbaren AA- oder AAA-Batterien anwenden können:

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Energiewandler und Energiespeicher in der Fahrzeugtechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Stadt Oldenburg-Firmenlogo
Technische/r Sachbearbeiter/in / Ingenieur/in (w/m/d) in der Unteren Immissionsschutzbehörde Stadt Oldenburg
Oldenburg Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 

Lassen Sie die Batterie aus einer Höhe von zehn bis 20 Zentimetern senkrecht auf einen harten Untergrund fallen. Je nach Ladezustand verhalten sich die Batterien unterschiedlich:

  • Hüpft die Batterie einige Zentimeter nach oben, ist sie wahrscheinlich leer
  • Hüpft die Batterie hingegen kaum und fällt einfach um, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass sie voll ist

Warum hüpfen leere Batterien?

Bei der Entladung verändert sich das Innenleben von Batterien. Die Alkali-Mangan-Zellen oder Alkaline-Batterien enthalten Kathoden und Anoden. Das Kathodenmaterial Mangandioxid ist meist ein gepresster Elektrolyt-Braunstein. Die Anoden wiederum sind ein gelartiges Gemisch aus Kaliumhydroxid und Zink. Dieses Gemisch kristallisiert bei der Entladung aus und wird fest. Ist die Batterie noch nicht entladen und ist damit noch genug Gel in der Batterie vorhanden, wird der Stoß abgefedert – und die Batterie springt nicht oder kaum nach oben.

Rekord: Die größten Batterien der Welt

Warum laufen Batterien aus?

Ist dieses Gel dafür verantwortlich, dass Batterien manchmal auslaufen? Nein, tatsächlich passiert das eher bei älteren Zink-Kohle-Batterien. Die Flüssigkeit, die dabei aus der Batterie austritt, ist der so genannte Elektrolyt. Bei den Zink-Kohle-Batterien wird häufig Ammoniumchlorid verwendet, eine Säure.

Extrem effiziente Lithium-Schwefel-Batterie: Forscher schaffen Durchbruch

Die negative Elektrode besteht bei den alten Zink-Kohle-Batterie aus Zink, das die Batterie umschließt. Das Zink wird mit der Zeit abgebaut und von der Säure angegriffen. Dabei entstehen Lecks – und die Batterieflüssigkeit kann austreten. Meist passiert das Minuspol der Batterie, also dem flachen Ende.

Aber: Das ätzende Ammoniumchlorid greift die Zinkhülle auch an, wenn die Batterie schon länger nicht in Gebrauch ist. Und sogar eine völlig frische und ungenutzte Batterie kann nach einiger Zeit undicht werden.

Lesen Sie auch:

Elektroauto rettet Stromversorgung in Wohnung

Lithium-Abbau in Deutschland: Neues Verfahren beschleunigt Förderung

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.