Fraunhofer-Entwicklung 14.12.2023, 07:00 Uhr

Neue App: Stromampel zeigt den Anteil erneuerbarer Energien

Eine neue App soll dazu beitragen, den Verbrauch von Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen zu erhöhen und gleichzeitig den Bedarf an Speicherkapazitäten zu senken. Die Verbraucher und Verbraucherinnen sind gefordert: Sie entscheiden, wann sie beispielsweise den Akku ihres Elektroautos aufladen.

Windräder

Wenn viel Wind weht, steht viel Ökostrom zur Verfügung.

Foto: panthermedia.net/IScarteblanche

Immer mehr Menschen setzen auf Nachhaltigkeit und wollen bewusst Ökostrom nutzen. Nach wie vor sind die Möglichkeiten, Strom aus Quellen wie Windkraft und Solaranlagen zu speichern, jedoch begrenzt. Ideal ist es daher, die Energie dann zu nutzen, wenn sie produziert wird und gerade besonders viel grüner Strom zur Verfügung steht. Doch wie soll das praktisch aussehen? Eine Lösung bietet das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE an: Die Forschenden haben eine neue App entwickelt. Sie heißt „Stromampel“ und zeigt den Anteil erneuerbarer Energien an der jeweils aktuellen Stromerzeugung an. Die Verbrauchenden können ihr Verhalten daraufhin anpassen.

Stromampel weist auf hohe grüne Stromproduktion hin

Die gute Nachricht lautet: Der Anteil erneuerbarer Energien an der öffentlichen Nettostromerzeugung nimmt permanent zu. Im ersten Halbjahr lag er in Deutschland im Durchschnitt bereits bei 57,2 Prozent. Der Verbrauch war allerdings ein wenig höher. „Um angesichts dieses wetterabhängigen grünen Stromangebots den Bedarf an Speichern zu minimieren, ist es sinnvoll, den Stromverbrauch an das Angebot anzupassen“, sagt Bruno Burger, Senior Scientist am Fraunhofer ISE. Das soll ab sofort eine App erleichtern.

Grundlage der Stromampel-App ist die Relation zwischen dem aktuellen Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix und dem durchschnittlichen Angebot aus den vergangenen fünf Jahren. Das wird auf den jeweils aktuellen Monat bezogen. Liegt der aktuelle Anteil zehn Prozent unter diesem Durchschnitt, zeigt die Ampel rot an, weil die grüne Stromproduktion in diesem Fall verhältnismäßig niedrig ist. Liegt der Anteil jedoch zehn Prozent über den Durchschnittswerten, springt die Ampel auf Grün um. Alle Werte dazwischen sind gelb und als neutral zu bewerten.

Aktuelle Daten zu erneuerbaren Energiequellen

Die Wissenschaftler und Wissenschaftler vom Fraunhofer ISE können im Viertelstundentakt auf die Stromdaten zugreifen. In der App werden die Werte jedoch nicht ganz so häufig aktualisiert, sondern etwa einmal pro Stunde. Eine Prognose für den Folgetag wird normalerweise ab etwa 19 Uhr in der Stromampel angezeigt.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik TGA Bundesbau Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Duisburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektsteuerer*in (m/w/d) für Projekte in Energie, Anlagenbau und prozesstechnischer Industrie THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
BIONORICA SE-Firmenlogo
Projektingenieur Gebäudetechnik / TGA (m/w/d) BIONORICA SE
Neumarkt Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Spezialtiefbau und Rohrvortrieb (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Sachbearbeiter Wassertechnik - Gewässerschutzbeauftragter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Betriebsmitteltechnik (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur als Betriebsleiter für die Wassergewinnung (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Betrieb Stromnetz (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
3U ENERGY PE GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Windenergie (Junior oder Senior) (m/w/d) 3U ENERGY PE GmbH
Marburg Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Projektmanager für Wasserstoff (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf / Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-Professur Ingenieurwissenschaften, insb. Nachhaltigkeit technischer Systeme (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Würmtal Zweckverband-Firmenlogo
Technische Leitung (m/w/d) der Wasserversorgung Würmtal Zweckverband
Planegg Zum Job 
Staatliches Bauamt München 2-Firmenlogo
Bachelor / Master (FH / Univ.) bzw. Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH / Univ.) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbar als Projektleitung (m/w/d) TGA Staatliches Bauamt München 2
München Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur als Projektmanager in der Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

Zusätzlich ist es möglich, die erneuerbaren Energien differenzierter zu betrachten und den jeweiligen Anteil der einzelnen Quellen aufzurufen. Das ist sowohl für die aktuellen Werte als auch für die Prognose möglich.

Neben dem Anteil der erneuerbaren Energien lässt sich auch der Day-Ahead-Börsenstrompreis für 34 europäische Länder als Grundlage für die Stromampel verwenden.

Verbraucher können Stromampel für die Gerätesteuerung nutzen

Ziel der App ist es, den Menschen Hilfestellung dabei zu geben, ihren Stromverbrauch gezielt zu steuern und an die Produktion anzupassen. Praktisch heißt das: Erst wenn die Stromampel auf Grün umspringt, ist es sinnvoll, das Elektroauto an die Ladestation anzuschließen oder die Waschmaschine zu starten. Sogar Unternehmen können stromfressende Prozesse zum Teil zeitlich schieben, damit sich die Stromlasten besser verteilen.

„Einen finanziellen Anreiz bietet unsere Stromampel im Gegensatz zu anderen Apps nicht. Sie soll in erster Linie die Nutzung erneuerbaren Stroms maximieren und mehr Transparenz in den Stromverbrauch bringen“, erklärt Leonhard Probst aus dem Team der Energy-Charts. Anders gesagt: Die Verbraucherinnen und Verbraucher könnten dank dieser App selbst aktiv an der Energiewende teilnehmen.

Die BSH Hausgeräte GmbH, zu der Marken wie Bosch, Siemens, Gaggenau und Neff gehören, arbeitet bereits mit den Fraunhofer-Daten, und zwar über die eigene App Home Connect. Wenn die Besitzer der Geräte das entsprechende Programm wählen, laufen die Geräte vor allem dann, wenn besonders viel Strom aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht.

iOS-Version der App folgt

Die Stromampel-App ist aktuell im Google Play Store für Android-Geräte (ab Android 8). An einer iOS-Version (ab iOS 16.2) arbeitet das Team bereits. Sie wertet die Daten für 34 europäische Länder aus und ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar.

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.