Wie ein Kiefernzapfen 12.03.2014, 12:34 Uhr

Mediterranes Lebens- und Wohngefühl auch in einem Hochhaus

Es wird wohl der Höhepunkt der zwölf Hochhäuser, die sich die südfranzösische Stadt Montpellier leistet. Einem Kiefernzapfen nachempfunden ist der Entwurf des japanischen Stararchitekten Sou Fujimoto für ein Hochhaus. Es wird Teil des neuen Viertels namens Port Marianne, dessen zwölf große Wohnhäuser von zahlreichen renommierten Architekten entworfen werden.

Spitze des Wohnturms von Sou Fujimoto in Montpellier: Zwölf spektakuläre Hochhäuser plant die südfranzösische Stadt. Fujimotos Hochhaus soll bereit 2015 gebaut werden.

Spitze des Wohnturms von Sou Fujimoto in Montpellier: Zwölf spektakuläre Hochhäuser plant die südfranzösische Stadt. Fujimotos Hochhaus soll bereit 2015 gebaut werden.

Foto: sou fujimoto architects + NL*A + OXO architects

Fujimotos 17-stöckiger „Arbre Blanc“, auf deutsch „Weiße Baum“, ist futuristischer, beeindruckender Wohnturm, bei dem der Stararchitekt Anleihen bei Kiefern genommen hat. Das gesamte Haus gleicht einem riesigen, sich gerade öffnenden Kiefernzapfen. Das Öffnen dieses Zapfens demonstrieren unzählige Balkons nach allen Himmelsrichtungen, die auch in einem Hochhaus ein mediterranes Lebensgefühl vermitteln und erhalten sollen.

Wohnturm von Sou Fujimoto in Montpellier: Das 17-geschossige Hochhaus orientiert sich an einem geöffneten Kiefernzapfen. 

Wohnturm von Sou Fujimoto in Montpellier: Das 17-geschossige Hochhaus orientiert sich an einem geöffneten Kiefernzapfen. 

Quelle: sou fujimoto architects + NL*A + OXO architects

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Projekt- und Inbetriebnahmekoordinatorin/-koordinator (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg-Firmenlogo
Verkehrsplaner (m/w/d) VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Planung Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Großprojekte Hochbau / Gebäude (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachexperte Verkehrsbehörde Technik (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Planung und Bau von Neubaustrecken (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Brückenbau Entwurfsplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in als Experte / Expertin Prüfstatik und Nachrechnung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Projektteamleitung Straßen- und Verkehrsplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück, Brücken (Pfalz) Zum Job 
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ulm-Firmenlogo
Architekt, Bauingenieur (w/m/d) - Schwerpunkt Hochbau Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ulm
HENNIG Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur - Hochbau & Industriebau (m/w/d) HENNIG Ingenieure GmbH
Gelsenkirchen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleiter (w/m/d) Ingenieurbautechnik Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Bauingenieur zur Erhaltung der Bauwerke / Brücken der Autobahn (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, Hennigsdorf Zum Job 
Stadt Bad Säckingen-Firmenlogo
Sachverständiger Bautechnik (m/w/d) Stadt Bad Säckingen
Bad Säckingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Bauleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Karlsruhe, Pforzheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Tunnelbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) im Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 

In dem Turm sind Büros, Wohnungen, Restaurants, eine Kunstgallerie und schließlich ganz oben eine riesigen Penthouse-Bar mit einem Panorama-Rundblick über ganz Montpellier untergebracht. Der Turm steht direkt am Ufer des Flusses Lez genau an dem Punkt, in dem das traditionsreiche alte und das ganz moderne Montpellier zusammentreffen.

Ein Hochhaus mit Wohnflächen auf dem Balkon

Fujimoto verfolgt mit den unzähligen Balkons nicht nur das Ziel, mediterranes Leben auch im Hochhaus zu ermöglichen. Zugleich ist der weiße Kiefernzapfen stark auf Energieersparnis ausgelegt. Dazu gehört, dass die großen Balkons vielfach auch von Grünpflanzen, kleinen Bäumen und großen Sträuchern „bewohnt“ werden sollen.

Jede Wohnung hat viele Außenflächen, die begrünt werden sollen und so ein Teil der Kühlung des Hochhauses übernehmen.

Jede Wohnung hat viele Außenflächen, die begrünt werden sollen und so ein Teil der Kühlung des Hochhauses übernehmen.

Quelle: sou fujimoto architects + NL*A + OXO architects

Die Begrünung sowie der Wind sollen einen erheblichen Teil der Klimatisierung übernehmen und damit den Energieaufwand üblicher Hochhäuser für die Klimatechnik erheblich senken. Zudem sollen Solarmodule die Energie für die Klimatisierung liefern. Und das wird notwendig sein, liegt doch Montpellier in Blickweite des Mittelmeeres und hat im Sommer lange Hitzeperioden zu überstehen.

Wohnungen über zwei Geschosse

In Fujimotos Wohnturm sind die Drei- und Vier Zimmer-Wohnungen großenteils im so genannten Maisonette-Stil geplant, sie erstrecken sich also jeweils über zwei Etagen. Dabei ist die Verbindungstreppe zwischen Unter- und Obergeschoss vielfach auf den Balkons der beiden Stockwerke angelegt. Zwischen den Räumen im Wohnturm und den großen Balkonterrassen gibt es weite Schiebetüren aus Glas, die während weiter Teile des Jahres offenstehen sollen und somit ebenfalls zur Klimatisierung im Inneren des Wohnturms beitragen.

Auch von Fluss aus sieht Fujimotos Wohnturm spektakulär aus.

Auch von Fluss aus sieht Fujimotos Wohnturm spektakulär aus.

Quelle: sou fujimoto architects + NL*A + OXO architects

Zugleich sollen sie aber auch – so jedenfalls strebt es Fujimoto an – die Abschottung von „drinnen und draußen“ übernehmen. Dabei sind die Käufer der Wohnungen in der Gestaltung der Grundrisse bemerkenswert frei. Fujimoto lässt bewusst der Individualität freien Raum.

Dabei bleibt Fujimotos Hochhaus keine Fiktion. Mit den Bauarbeiten soll schon im kommenden Jahr begonnen werden. Die Fertigstellung des Wohnturms ist für 2017 geplant.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.