Fußballverein Bate Borisov 27.11.2014, 06:51 Uhr

In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut

Beißt die? ist man geneigt zu fragen, wenn man die neue Arena des weißrussischen Fußballvereins Bate Borisov erstmals sieht. Eine Art silberner Feuersalamander liegt da mitten im Wald der 150.000 Einwohner zählenden Stadt nordwestlich der Hauptstadt Minsk. Die Aluminiumhaut des modernen Stadions kommt aus Sachsen. 

Das ist ein Fußballstadion: Unterschiedlich geformte Öffnungen in der Aluminiumhaut gewähren Einblicke in das Innere der neuen Fußball-Arena im weißrussischen Borisov.

Das ist ein Fußballstadion: Unterschiedlich geformte Öffnungen in der Aluminiumhaut gewähren Einblicke in das Innere der neuen Fußball-Arena im weißrussischen Borisov.

Foto: Boehme Systems

In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten
In Weißrussland steht ein Fußballstadion mit Aluminiumhaut
Foto: OFIS Architekten

 

Entworfen hat den im Wald gestrandeten Feuersalamander das Architektenteam Ofis aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Den Architekten war es ein Anliegen, viel von diesem Wald zu erhalten. Sternförmig angelegt sind rund um den Feuersalamander 800 Parkplätze. Insgesamt verbraucht die Borisov-Arena eine Fläche von 32.000 Quadratmetern und hat am Ende rund 40 Millionen Euro verschlungen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Geschäftsführer (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rheinland-Pfalz Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Bauingenieur*in (m/w/d) für die Generalsanierung der Mülheimer Brücke beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Stadt Köln
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Elektrotechnik / Starkstrom (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Sachgebietsleiterin (a) Technische Ausrüstung / Energiemanagement Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Wirkungsanalyst*in Verkehr, Umwelt, Sicherheit (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Studierende (m/w/d) für ein Praxissemester Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Konstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Energieelektroniker (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Digitalisierung (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Recruiting Expert (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Ersa Automation GmbH-Firmenlogo
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) Kurtz Ersa Automation GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
Compliance Expert (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
DevOps Engineer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Ersa GmbH
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
UI/UX Designer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Softwareentwickler SPS (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Ersa GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Produktdesigner (m/w/d) für den Bereich Dokumentation Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 

Viel Freizeitspaß auf rund 3000 Quadratmetern

Dafür bietet dieses Stadion mehr als nur Fußball. In dem geschützten Raum zwischen Aluminiumaußenhaut und Tribünen ist ein öffentlicher Raum mit Geschäften, Gastronomie und Toiletten untergebracht – auf vier Etagen im Westen des Stadionrunds und auf drei im niedriger bedachten Osten. Dort befindet sich sogar eine Kegelbahn.

Das neue Fußballstadion in der weißrussischen Stadt Borisov: Die Aluminiumhaut lieferte das Unternehmen Boehme Systems aus Sachsen. 

Das neue Fußballstadion in der weißrussischen Stadt Borisov: Die Aluminiumhaut lieferte das Unternehmen Boehme Systems aus Sachsen.

Quelle: Ofis

Es gibt auch einen Fitnessraum und ein Kinderspielzentrum mit kostenpflichtiger Betreuung. Insgesamt 3628 Quadratmeter misst dieser durch die unregelmäßigen Öffnungen in der Außenhaut natürlich belüftete Freizeitspaß.

Über 13.000 Sitzplätze auf bunten Plastikstühlen

Auf den überdachten Tribünen der Borisov-Arena finden 13.126 Fans einen Sitzplatz auf der bunten Plastikbestuhlung. Für die besonders wichtigen Menschen, die VIPs, gibt es 620 Plätze. Diese sind mit einem eigenen Fahrstuhl direkt vom Parkplatz erreichbar. Die normalen Fans verteilen sich in dieser modernen Arena über ein überdachtes, aber unbeheiztes Foyer in die verschiedenen Areale. Im gesamten Stadion steht kostenloser WLAN-Internetzugang bereit. Für die Presse gibt es gut 100 separate Plätze.

Auf den überdachten Tribünen der Baryssau-Arena finden 13.126 Fans einen Sitzplatz auf der bunten Plastikbestuhlung. 

Auf den überdachten Tribünen der Baryssau-Arena finden 13.126 Fans einen Sitzplatz auf der bunten Plastikbestuhlung.

Quelle: Ofis

Für die Sportler sind eigene Zugänge in die Arena, eigene Trainingsmöglichkeiten sowie Garderoben vorhanden. Sogar an einen Raum für die Dopingkontrolle wurde gedacht. Der Fußballtempel mit dem organischen Look zählt in der Wertung des Dachverbands UEFA zu den 4-Sterne-Einrichtungen.

Aluminiumhaut kommt aus Sachsen

Die Haut für diesen gestrandeten Feuersalamander aus Aluminium lieferte die Firma Boehme Systems aus dem sächsischen Boxdorf, die erst 1984 von Holm Boehme als kleine Klempnerei gegründet worden ist. Vor Ort montiert wurden die Schindeln von einem Montageteam. Überwiegend wurden quadratische Kleinformat-Metallschindeln mit einer Dicke von 0,7 Millimetern mit umlaufendem Falz verwendet.

Auf der gesamten Dachfläche gibt es nur vier Kontaktlinien, an denen die Nord-, Ost-, Süd- und Westflächen aufeinandertreffen.

Auf der gesamten Dachfläche gibt es nur vier Kontaktlinien, an denen die Nord-, Ost-, Süd- und Westflächen aufeinandertreffen.

Quelle: Ofis

Durch diese kleinen Aluminium-Schindeln war diese äußerlich sehr organische Form des Fußballtempels gut zu realisieren. Die gesamte Konstruktion weist nur wenige, verdeckte gerade Linien auf. So gibt es auf der gesamten Dachfläche nur vier Kontaktlinien, an denen jeweils die Nord-, Ost-, Süd- und Westflächen aufeinandertreffen. Diese Linien haben die Ingenieure von Boehme Systems als angeschnittene, umgeschlagene und zuletzt eingehängte Schindel ausgebildet. Durch diesen konstruktiven Trick sind die Kontaktlinien kaum sichtbar. Der Feuersalamander lebt – und er beißt nicht. Garantiert.

Die Oberfläche der Arena in Borisov besteht aus quadratischen Schindeln aus Sachsen, die dem Stadion seinen ganz besonderen Charakter geben.

Die Oberfläche der Arena in Borisov besteht aus quadratischen Schindeln aus Sachsen, die dem Stadion seinen ganz besonderen Charakter geben.

Quelle: Boehme Systems

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.