29 Stockwerke hoch 18.08.2016, 13:27 Uhr

Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London

In London hat der Bau eines Studentenwohnheims begonnen, das nicht nur besonders schnell – in 12 Monaten – bezugsfertig sein soll. Mit seinen 29 Stockwerken wird Apex House das größte Bauwerk Europas aus vorgefertigten Modulen sein.

Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London
Das Apex House in London wird das höchste Haus in Europa, das aus vorgefertigten Module gefertigt wird.
Foto: HTA Design
Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London
Das Apex House wird 29 Stockwerke hoch und aus vorgefertigten Modulen gebaut.
Foto: HTU Design
Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London
Die Module beim Bau werden einfach aufeinander gestapelt und dann fest verbunden.
Foto: Vision Modular Systems
Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London
In dem Gebäudekomplex werden 560 Studentenzimmer entstehen, unweit des Wembley Stadions.
Foto: HTU Design
Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London
Foto: Vision Modular Systems/HTU Design
Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London
Foto: Vision Modular Systems/HTU Design
Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London
In London gibt es bereits eine ganze Reihe von größeren Gebäudekomplexen, die aus Modulen gefertigt wurden. Im Bild das Dexion House im Stadtteil Wembley.
Foto: Vision Modular Systems
Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London
Foto: Vision Modular Systems/HTU Design
Höchstes Hochhaus Europas aus Modulen entsteht in London
Foto: Vision Modular Systems/HTU Design

Die Bauarbeiten haben begonnen und wenn alles nach Plan läuft, sollen schon im September 2017 die ersten Studenten hier einziehen. Apex House wird ein Studentenwohnheim mit 29 Stockwerken und 560 Zimmern im Stadtteil Brent, im Nordwesten Londons.

Hier, in der Nähe des Wembley Stadions, läuft eines der größten Programme zur Stadtteilerneuerung in Großbritannien. Rund 11.500 neue Wohnungen und 10.000 neue Jobs sollen in Wembley entstehen. Das Apex House ist Teil davon.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

Studentenzimmer, Wohnraum und Geschäftsräume

Für das Architekturbüro HTA Design LLP in London ist es bereits das vierte Stadtplanungsprojekt in Wembley. „Apex House wird in 12 Monaten erbaut, das ist mindestens ein Jahr schneller als mit herkömmlichen Bauweisen“, sagt Simon Toplis von HTA Design. Damit könnten die Studenten bereits zum Beginn des akademischen Jahres 2017 einziehen und die Geschwindigkeit für die Stadtteilerneuerung vorantreiben, meint Toplis. Außerdem hätte sich die Qualität der modularen Bauweise bereits in den vorangegangenen Projekten bewährt.

Das Gebäude selbst wird aus drei Bauteilen bestehen. Der 29-stöckige Turm steht an der Straßenecke und wird im Norden und Osten von niedrigeren Bauwerken flankiert. Deren Fassaden orientieren sich an der Terrakotta-Verkleidung der Nachbarhäuser und variieren diese in helleren Tönen.

Im Erdgeschoss wird es eine Studentenmensa und ein Café geben, das auch für Nachbarn und Passanten offen sein wird. In diesen Bauteilen soll unter anderem privater und erschwinglicher Wohnraum entstehen. Der Eckturm selbst mit seiner abgeflachten Spitze soll mit weißen, polierten und glasfaserverstärkten Betonpanelen verkleidet werden. An seiner Basis öffnet sich eine Kolonnade und betont den Haupteingang an der Straßenecke.

Raummodule werden vorgefertigt ab Werk geliefert

Für die modulare Bauweise des Projektes arbeiten die Londoner Architekten unter anderem mit dem Unternehmen Vision Modular Systems zusammen. Das britische Unternehmen hat sich auf die Fertigung von dreidimensionalen Modulen spezialisiert, die vor allem für den Bau von Hotels, Apartments, Studentenwohnheimen, Arbeiterunterkünften und Krankenhäusern verwendet werden.Die im Werk vorgefertigten Module haben einen Stahlrahmen und einen Betonboden. Sämtliche Installationen, die Fenster sowie Isolierung und weitere Arbeiten an der Außenhaut laufen in der Herstellung automatisiert ab. Nach Anlieferung auf der Baustelle werden die Module abschließend miteinander verbunden.

Die Modulbauweise bringt nach Darstellung des Unternehmens wesentliche Vorteile: durchgängige Qualität, höhere Sicherheit, exakte Vorhersage der Kosten sowie weniger Baustelle auf der Baustelle.

Weitere Konzepte für günstigen Wohnraum in London

Das modulare Apex-Hochhaus ist nicht der einzige Versuch, günstigen Wohnraum im überteuerten London zu schaffen. Ebenfalls ein Hochhaus für Studenten, aufgelockert durch Plätze, plant ein niederländisches Architekturbüro. Der WG-Tower soll sogar 30 Stockwerke erreichen.

Andere Unternehmen haben sich in London darauf spezialisiert, ganze Dachetagen modular auf vorhandene Häuser aufzusetzen.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.