Radikales Design 14.12.2014, 06:55 Uhr

Ende des Sitzens: Büro der Zukunft hat keine Stühle

Das niederländische Kreativbüro Raaaf will den modernen Büromenschen aus seiner Dauersitzhaltung befreien. Statt Bürostühle und Schreibtische haben die Designer eine dreidimensionale Bürolandschaft konzipiert, in der es sich liegen, stehen, anlehnen und auch ein wenig sitzen lässt.

Foto: Architekturbüro Raaaf

Ende des Sitzens: Büro der Zukunft hat keine Stühle
Foto: Architekturbüro Raaaf
Ende des Sitzens: Büro der Zukunft hat keine Stühle
Foto: Architekturbüro Raaaf
Ende des Sitzens: Büro der Zukunft hat keine Stühle
Foto: Architekturbüro Raaaf
Ende des Sitzens: Büro der Zukunft hat keine Stühle
Foto: Architekturbüro Raaaf
Ende des Sitzens: Büro der Zukunft hat keine Stühle
Foto: Architekturbüro Raaaf
Ende des Sitzens: Büro der Zukunft hat keine Stühle
Foto: Architekturbüro Raaaf
Ende des Sitzens: Büro der Zukunft hat keine Stühle
Foto: Architekturbüro Raaaf

Permanente Herumsitzerei gehört, zumindest im Büro, komplett abgeschafft. Diesen Ansatz verfolgt das niederländische Kreativbüro Raaaf und will mit einer recht radikal anmutenden Alternative endlich das Ende des Sitzens einläuten. In einer großen gebauten Landschaft, in der unregelmäßige geometrische Formen von Gängen durchschnitten werden, soll der moderne Büroarbeiter angeregt werden, unterschiedlichste Positionen einzunehmen. Als Ausgleich zum rückenschädigenden Sitzen soll wieder mehr gestanden und gelegen werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 
Stadt Erlangen-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*in Zukunftsplan Fahrradstadt Stadt Erlangen
Erlangen Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter Bauwerksinstandsetzung und Betonsanierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Hochschule Ruhr West-Firmenlogo
W2-Professur Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) FTW Gera / Linthe Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Holzbauingenieur (m/w/d) Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Fast unsere gesamte Umgebung ist auf Sitzen ausgelegt

Bis vor kurzem konnte die Installation The end of sitting, die als eine Art Büro der Zukunft vorgestellt wurde, in der Galerie Looiersgracht 60 in Amsterdam besichtigt und genutzt werden. „In unserer Gesellschaft ist beinahe die gesamte Umgebung auf das Sitzen ausgelegt und entsprechend gestaltet, während Mediziner vor gesundheitlichen Schäden bei zu vielem Sitzen warnen“, bemängelt das Amsterdamer Kreativbüro Raaaf.

Rietveld Architecture-Art-Affordances, das sind Arna Mackic und die beiden Brüder Ronald und Erik Rietveld – ein Architekt, ein Philosoph und eine Designerin. Die drei arbeiten, wie sie selbst sagen, an der Schnittstelle von Kunst, Architektur, Philosophie und empirischen Wissenschaften. Für ihr aktuelles Projekt haben sie sich Unterstützung von der bildenden Künstlerin Barbara Visser geholt.

Das Architekturbüro Raaaf erkundet Möglichkeiten eines radikalen Wandels der Arbeitsumgebung. Mitarbeiter sitzen nicht mehr an Schreibtischen, sondern in einer Designlandschaft mit verschiedenen geometrischen Formen und Einbuchtungen. 

Das Architekturbüro Raaaf erkundet Möglichkeiten eines radikalen Wandels der Arbeitsumgebung. Mitarbeiter sitzen nicht mehr an Schreibtischen, sondern in einer Designlandschaft mit verschiedenen geometrischen Formen und Einbuchtungen. 

Quelle: Architektürbüro Raaaf

Zunächst entwickelte das Team im Auftrag des Chef-Architekten des niederländischen Ministeriums für Wohnen und Stadtplanung eine filmische Animation. Sitting kills heißt der anderthalbminütige Film, in dem die Menschen sich auf und in einer großen dreidimensionalen Landschaft bewegen. Statt stundenlang auf einem Fleck zu sitzen, gehen sie umher, legen sich hin, um zu lesen oder lehnen sich mit einer Tasse Kaffee an eine der schrägen Wände.

Gewünscht ist der radikale Wandel der Arbeitsumgebung

In der Amsterdamer Galerie ist das Team nun mit einer tatsächlich gebauten Landschaft aus der Theorie in die Praxis eingestiegen. Erkunden wollen sie damit die „Möglichkeiten eines radikalen Wandels der Arbeitsumgebung“. Bis das Konzept vom Ende des Sitzens in zeitgenössischen Bürolandschaften angekommen ist, wird es aber wohl noch dauern. Das Projekt scheint außerdem vorzugsweise für die Kreativbranche entwickelt worden zu sein, in der man mit schlanken Laptops statt mit schweren Aktenordnern unterwegs ist.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.