Casa Brutale 21.07.2015, 06:12 Uhr

Architekten wollen Villa in den Fels hoch über Rhodos schlagen

Zwei griechische Architekten wollen die Welt nicht mit Horrormeldungen aus der Wirtschaft, sondern mit dem Entwurf für eine besonders ungewöhnliche Villa verzücken, die an einer Felswand der Insel Rhodos kleben soll. Verrückt an dem Bau: Ein Pool bildet das Dach, Wände und Möbel sind überwiegend aus Beton. Die Griechen nennen ihren Entwurf Casa Brutale. 

Entwurf der Casa Brutale auf der Insel Rhodos: Die Villa soll in den Fels gehauen werden. Von oben ist nur eine Wasserfläche zu sehen, die das Dach bildet.

Entwurf der Casa Brutale auf der Insel Rhodos: Die Villa soll in den Fels gehauen werden. Von oben ist nur eine Wasserfläche zu sehen, die das Dach bildet.

Foto: OPA

Architekten wollen Villa in den Fels hoch über Rhodos schlagen
Foto: OPA
Architekten wollen Villa in den Fels hoch über Rhodos schlagen
Foto: OPA
Architekten wollen Villa in den Fels hoch über Rhodos schlagen
Foto: OPA
Architekten wollen Villa in den Fels hoch über Rhodos schlagen
Foto: OPA
Architekten wollen Villa in den Fels hoch über Rhodos schlagen
Foto: OPA
Architekten wollen Villa in den Fels hoch über Rhodos schlagen
Foto: OPA
Architekten wollen Villa in den Fels hoch über Rhodos schlagen
Foto: OPI

 

Hoch über dem Ägäischen Meer soll die Villa in den Fels gehauen werden und von der Hangkante thronen. Die beiden griechischen Architekten Laertis Antonios Ando Vassiliou und Pantelis Kampouropoulos vom Architekturbüro OPA wollen das Haus fast komplett im Fels versenken – und fast verstecken.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
Schlafzimmer im Casa Brutale: Der Charakter des Hauses im Fels wird von Beton, Sonne und dem Blick aufs Meer bestimmt. Die Wände des Hauses sind ebenso aus bloßem Waschbeton gefertigt wie einzelne Möbelstücke wie das Bett. Ungewöhnlich ist das Licht, das durch den Glasboden des Schwimmbades ins Haus schimmert. 

Schlafzimmer im Casa Brutale: Der Charakter des Hauses im Fels wird von Beton, Sonne und dem Blick aufs Meer bestimmt. Die Wände des Hauses sind ebenso aus bloßem Waschbeton gefertigt wie einzelne Möbelstücke wie das Bett. Ungewöhnlich ist das Licht, das durch den Glasboden des Schwimmbades ins Haus schimmert.

Quelle: OPA

Von der Landseite aus fast unsichtbar

Wer von der Landseite auf das Haus zugeht, wird kein Haus finden, sondern nur eine Wasserfläche sehen. Ein ebenerdiges Schwimmbad mit einem Glasboden bildet das Dach der im Fels liegenden Villa, die das Sonnenlicht durch den Pool bekommt.

Zwar ist das Haus auch zur offenen Seeseite voll verglast und bekommt von dort genügend Licht, doch der Lichteinfall durchs Wasser erzeugt ganz besondere Lichteffekte in den Räumen.

50 Betonstufen führen in das Haus hinab

Von der felsigen Ebene führt eine fünfzigstufige Betontreppe tief in den Fels hinein. Unten stehen die Besucher vor einer hölzernen Drehtür. Durch sie kommen die Gäste in das Haus, dessen Räume aus dem Fels herausgeschlagen werden soll.

Doch der Fels wird komplett von Beton bedeckt. Alle Wände des Hauses werden aus nacktem Beton gefertigt und bleiben unverputzt. Mehr noch: Beton wird auch als Gestaltungselement eingesetzt: Auch ein Teil der Möbel ist aus Beton. Das beginnt mit dem Bett im Schlafzimmer, dessen Rahmen aus Sichtbeton hergestellt werden soll. Gleiches gilt für den großen Esstisch und die Bänke, die ihn umgeben.

Eine Betontreppe mit 50 Stufen führt zum Eingang des Hauses.

Eine Betontreppe mit 50 Stufen führt zum Eingang des Hauses.

Quelle: OPA

Die Härte des Betons wird nur an ganz wenigen Stellen durch Holz gemildert, beispielsweise durch die Eingangstüre. Außer dem Wohnbereich, der Küche, dem großen Schlafzimmer und dem Bad gibt es kaum weitere Räume. Ein kleines Zimmer könnte Gäste beherbergen oder als Abstellraum dienen.

Vorbild Villa Malaparte auf Capri

Die Architekten lassen keinen Zweifel, wie sie auf die Idee für dieses Wohnhaus gekommen sind. Am wichtigsten dürfte dabei die berühmte Villa Malaparte auf der italienischen Insel Capri gewesen sein, die der Architekt Adalberto Libera für den Schriftsteller Curzio Malaparte entwarf und verwirklichte.

Aber die Griechen sind nicht die einzigen, die aktuell ein Haus an einer Klippe bauen wollen. Eine australische Fertighausfirma hat ein Haus aus Stahl und Glas entwickelt, dass sich außen an eine Klippe montieren lässt.

Die griechischen Architekten Laertis Antonios Ando Vassiliou und Pantelis Kampouropoulos vom Architekturbüro OPA haben viele ungewöhnliche Idee, beispielsweise wollen sie einen Dampfer als Hotel auf einen Berg setzen.

Die griechischen Architekten Laertis Antonios Ando Vassiliou und Pantelis Kampouropoulos vom Architekturbüro OPA haben viele ungewöhnliche Idee, beispielsweise wollen sie einen Dampfer als Hotel auf einen Berg setzen.

Quelle: OPA

Aber den griechischen Architekten mangelt es nicht an ungewöhnlichen Einfällen. So würden sie gerne einen großen Ozeandampfer mit drei riesigen Schornsteinen auf einen griechischen Berghang setzen. Dabei sollte das Schiff vorne und hinten weit über das felsige Erdreich hinausragen. Das Ganze ist als Hotel gedacht – und wird vermutlich nie verwirklicht werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.