Die Karriere planen 22.12.2014, 12:01 Uhr

Ingenieure können ein Stellengesuch für einen Marktcheck nutzen

Das Stellengesuch ist für Ingenieure das effektivste Instrument, um Fach- und Führungskräften in verschiedenen Situationen Arbeitsmarktpotentiale aufzuzeigen. Stehen Sie beispielsweise unter Druck und wollen oder müssen den Arbeitgeber wechseln? Dann lesen Sie weiter.

Durch ein Stellengesuch kann man den Markt analysieren.

Durch ein Stellengesuch kann man den Markt analysieren.

Foto: panthermedia.net/Eisilee

Das Eigeninserat im überregionalen Medium oder im Internet bringt Sie direkt mit Personalberatern und Arbeitgebern in Kontakt. Schon eine Woche nach Erscheinen fördert ein professionelles Gesuch im Normalfall zehn bis zwanzig brauchbare Zuschriften an den Tag. Rund 40 Prozente der Kontakte nach einem Stellengesuch führen zu Vorstellungsgesprächen für Ingenieure.

Der gut eingestellte Kandidat fährt nach einem Stellengesuch erfahrungsgemäß zwei Vertragsangebote für Ingenieure ein – das zeigen jahrelange Erfahrungen bei der Begleitung von Managern und Fachspezialisten beim Stellenwechsel. Die klassischen Wege des Jobwechsels schneiden im direkten Zeit-/Kosten-Vergleich häufig wesentlich schlechter ab. Besser ist nur dran, wer über ein persönliches Netzwerk mit funktionierenden Verbindungen verfügt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Business Unit Leader (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 

Ein Stellengesuch können Ingenieure für einen Marktcheck einsetzen

Möglicherweise sind Sie aber gar nicht im Zugzwang. Sie wollen quasi spielerisch Ihre Jobpotenziale einschließlich Ihres Marktwertes recherchieren und dafür ein Stellengesuch für Ingenieure nutzen. „Überraschung oder Enttäuschung?“ – das ist die Frage, die das Eigeninserat verlässlich beantwortet. Oder gehören Sie zu den Experimentierfreudigen, die das Gesuch für „Was wäre, wenn …“-Analysen nutzen?

Da ist der Produkt-Manager, der mit dem Gedanken eines MBA-Studiums spielt. Er möchte wissen, ob die geplante Qualifizierung wirklich das erhoffte berufliche Sprungbrett darstellt. Er schaltet eine Anzeige, in der er vorgibt, den MBA-Titel zu besitzen. Qualität und Quantität der Zuschriften wertet er als Stop-or-Go-Indikator. Für Hochschulabsolventen beim Berufseinstieg eignet sich das Stellengesuch weniger. Aber schon für den ersten Stellenwechsel als Ingenieur wird es interessant.

Das Stellengesuch als Ingenieur aufsetzen

Wenn Sie sich für ein Stellengesuch als Ingenieur entschieden haben, sollten Sie intensiv über Inhalt, Form und Medium nachdenken. So muss der Leser beim lockeren Überfliegen der Gesuche-Rubrik Ihre Zielpositionen/Zielbereiche erkennen können, zum Beispiel Geschäftsführer Technik/Produktion oder Experte Automatisierungstechnik. Fettdruck und entsprechende Schriftgröße bringen das gewünschte Ergebnis. Im Mittelpunkt des Textes sollten tabellarisch Ihre entscheidenden Verkaufsargumente stehen.

Plakativ im Telegrammstil nennen Sie im Stellengesuch fünf bis sechs Erfahrungsschwerpunkte als Ingenieur. Zeigen Sie dem Leser hier, auf welchen aktuellen Problemfeldern Sie ihm weiterhelfen können. Hintergrund- und Insiderwissen sind gefragt, um die Kernpassage zugkräftig zu formulieren! Der interessierte Leser möchte abschließend noch einige persönliche Details sehen. Dokumentieren Sie Alter, höchsten Bildungsabschluss, vorteilhafte berufliche Stationen, Sprach- und Spezialkenntnisse, wenn möglich den Status „ungekündigt“.

Wichtige Hinweise für ein Stellengesuch als Ingenieur

Gut macht sich im Stellengesuch für Ingenieure auch ein Hinweis auf die hohe Mobilität, zum Beispiel „europaweit einsetzbar“. Wenn Sie wollen, können Sie noch zwei bis drei gefragte Charaktereigenschaften nennen wie „Teammotivator“, „kraftvoller Akteur“ oder Ähnliches. Die ganzen Informationen werden abschließend in einer zweispaltigen Anzeige in der Höhe von fünf bis sieben Zentimetern lesefreundlich untergebracht. Die Kosten liegen, je nach Medium, zwischen 100 Euro und 400 Euro. Im Internet ist die Schaltung häufig gebührenfrei und erfolgt in Verbindung mit dem Eintrag in eine Bewerberdatenbank.

Und wer antwortet auf solch ein Stellengesuch als Ingenieur? Eine Pauschalaussage fällt schwer. Erfahrungsberichte zeigen jedoch, dass die namhaften Personalberater, bekannten Großunternehmen und erfolgreichen Mittelständler Stellengesuche durchaus ernstnehmen. Beantworten Sie aber gleichfalls jede andere seriöse und passende Zuschrift. Lassen Sie sich nicht durch die ideenlosen Texte der meisten Berater abschrecken. Auch unbekanntere Unternehmen und kleinere Personalberater sollten Ihr Gehör finden. Der kleine Berater kann die Top-Stelle für Sie im Angebot haben. Damit aus den Zuschriften die begehrten Vorstellungsgespräche werden, muss natürlich eine Bewerbung folgen, die hält, was Ihr Stellengesuch verspricht!

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.