Berufliche Neuorientierung 22.12.2014, 12:01 Uhr

Hervorragende Karrierechancen bietet eine Nische für Ingenieure

Gerade in Nischen finden sich für Ingenieure attraktive Angebote mit hervorragenden Karrieremöglichkeiten. Dabei peilen Ingenieure zielsicher die Automobilbranche, Elektrotechnik oder das Bauwesen an. Doch auf sie warten abseits üblicher Pfade viel mehr und spannendere Jobs, als sie denken. Ein Blick darauf lohnt sich.

In Branchen-Nischen können Jobchancen für Ingenieure entstehen.

In Branchen-Nischen können Jobchancen für Ingenieure entstehen.

Foto: panthermedia.net/ra2studio

Der TÜV braucht nicht nur technisch versierte Prüfer, er sucht auch Ingenieure für fliegende Bauten. Klingt luftig-lustig. Doch damit angesprochen werden nicht etwa Absolventen mit artistischer Ader, sondern vorrangig Bauingenieure, die sich auf die Statik und Sicherheit von Zirkus- und Großzelten, Karussells, Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften verstehen. Klingt exotisch, aber der Bedarf ist da, zumal in Deutschland strenge Sicherheitsvorschriften gelten. Das ist eine Nische für Ingenieure, die wenige Fachleute im Blick haben.

Es muss nicht immer der Maschinen- und Fahrzeugbau oder die Elektroindustrie sein, um einen spannenden und gut dotierten Job zu finden. Fast die Hälfte aller deutschen Ingenieure folgt dem Treck in die drei beliebtesten Branchen. Dabei schlummern in der einen oder anderen Nische für Ingenieure hervorragende Karrieremöglichkeiten. Nur um mal den Blick zu weiten, verweist Stefanie Zimmermann vom Kölner Staufenbiel Institut auf Achterbahn-Designer, Sportingenieure, Ingenieure für Nanotechnologie sowie Textil- und Bekleidungsingenieure.

Eine Nische für Ingenieure ist der Bereich der Gebäudeausrüstung

Auch im Facility-Management ist der Bedarf groß. Nachdem der Begriff von manchem Hausmeister auch synonym für seine Tätigkeit verwendet wird, mangelt es dem weiten Feld für technisch Versierte etwas an Strahlkraft. „Im gesamten Bereich der Gebäudeausrüstung herrscht Notstand – der Arbeitsmarkt ist leergefegt“, berichtet Arno Metzler, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Beratender Ingenieure (VBI). Steuerungstechnik, intelligente Aufzüge, Energiemanagement, smartes Wohnen, altersgerechte Assistenzsysteme…, die Betätigungsfelder sind vielfältig, auch wenn diese Nische für Ingenieure wenig bekannt ist.

„Die Innovationskraft und damit der Arbeitskräftebedarf sind enorm“, sagt Metzler. Und zwar für Absolventen sowie Young Professionals in dieser Nische für Ingenieure. Aber auch jene, die sich jetzt für ein entsprechendes Studium entscheiden, fahren richtig. „Wir haben es hier noch in den nächsten 15 bis 20 Jahren mit einem Wachstumsmarkt zu tun“, betont Metzler. Was überraschen dürfte: Der Bedarf an Städteplanern und Tiefbauern wird steigen, was an dem Run auf die Metropolen liegt, an veralteter Infrastruktur wie maroden Straßen und Brücken sowie am Breitbandausbau, der endlich vorangetrieben werden soll.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Regelungstechnik Hochschule Esslingen
Stuttgart Zum Job 
Duale Hochschule Gera-Eisenach-Firmenlogo
Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d) Duale Hochschule Gera-Eisenach
Eisenach Zum Job 
Duale Hochschule Gera-Eisenach-Firmenlogo
Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d) Duale Hochschule Gera-Eisenach
Eisenach Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) Festigkeitslehre / Technische Mechanik und Werkstoffkunde Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Dozent/-in (m/w/d) in der Bildungsstätte Linowsee BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Rheinsberg Zum Job 
Technische Hochschule Augsburg-Firmenlogo
Professur für Verfahrenstechnik Technische Hochschule Augsburg
Augsburg Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Gas- und Wärmetechnische Anlagen" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Fachhochschule Kiel-Firmenlogo
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher Fachhochschule Kiel
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Klimatechnik Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar Zum Job 
Technische Hochschule Köln-Firmenlogo
Professur für Systemmodellierung in der Produktentwicklung und Konstruktion Technische Hochschule Köln
Köln-Deutz Zum Job 
Technische Hochschule Köln-Firmenlogo
Professur für Data Engineering in Mechatronic Systems Technische Hochschule Köln
Köln-Deutz Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Data und Knowledge Engineering (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik-Firmenlogo
Professur (W2) Heiztechnik Berliner Hochschule für Technik
Hochschule Anhalt-Firmenlogo
Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2) Hochschule Anhalt
Köthen Zum Job 

Geologen finden bei den Rohstoffen eine Nische für Ingenieure

Auch Geologen und Geotechnikern eröffnen sich viele Chancen: „Themen, die immer wichtiger werden, sind hier unter anderem Erdwärmenutzung, neue Rohstofflager und Rohstoffrückgewinnung“, sagt Metzler. Auch geschlossene Müllkippen gelten zunehmend als neue Rohstoffquelle, die es durch ausgefeiltes Recycling zu erschließen gilt. Überhaupt bieten Entwicklungen rund um Windenergie, Wasserkraft, Bio-, Solar- oder Geoenergie immer wieder eine Nische, in der Ingenieure einen Start machen können. Denn die Energiewende wird nicht ohne innovative technische Anlagen, Verfahren und Prozesse gelingen.

Greentech in all seinen Facetten ist ein wachsender Arbeitsmarkt wie auch die Medizintechnik. „Hier liegt es auf der Hand, dass der demografische Wandel den Anbietern in die Hände spielt: Ältere Menschen haben einen höheren Bedarf an Produkten aus der Medizintechnik. Da wird die Fachkräftenachfrage definitiv steigen“, sagt Stefanie Zimmermann. Und die ist schon jetzt kaum zu decken. „Es gibt zunehmend Probleme, offene Stellen adäquat zu besetzen“, meldet Manfred Beeres, Sprecher des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed). Das ergeben Jahr für Jahr Umfragen des Verbandes über diese Nische für Ingenieure.

Medizintechnik ist eine wachsende Nische für Ingenieure

„Die Berufsaussichten sind für Ingenieure und Medizintechniker ausgezeichnet“, sagt Beeres. „Es ist davon auszugehen, dass der Bedarf der Medizinprodukte-Industrie als relativ konjunkturrobuste Branche an gut ausgebildeten Ingenieuren stabil bleiben dürfte.“ Vor allem in der Forschung und Entwicklung, aber auch für Zulassungsfragen würden in dieser Nische Ingenieure gesucht. Laut den Analysten von Eurostat sind 15 Prozent der Medtech-Beschäftigten in Abteilungen der Forschung und Entwicklung tätig – Tendenz steigend.

Dabei ist für Berufsstarter ein medizintechnischer Schwerpunkt im Studium nicht zwingend, sondern solides Fachwissen in der Elektrotechnik, Informatik oder im Maschinenbau. Alles Weitere rund um Medizingeräteentwicklung, Diagnostik, Sensorik, Monitoring sowie Systeme zur medizinischen Vorsorge, Diagnose und Therapie ergibt sich durch learning by doing. In dieser Nische können also viele Ingenieure Karriere machen.

In der Nische Logistik brauchen Ingenieure Vorkenntnisse

Ähnlich verhält es sich auch in der Logistik, wo kein fertiggebackener Absolvent erwartet wird, sondern Ingenieure jeweils in ihre sehr spezifischen Aufgaben hereinwachsen. Allerdings: Gute IT-Kenntnisse müssen Logistikingenieure schon mitbringen, denn ohne läuft in den komplexen Prozessen der Warenwirtschaft, der möglichst effizienten Routenplanung und der exakten Warenverfolgung nichts. Dann ist in dieser Nische für Ingenieure aber ein schnelles Vorankommen durchaus möglich.

Im Schatten der schillernden Logistik steht die Verpackungsindustrie. Dabei gibt es hier für Ingenieure herausfordernde Aufgaben, wenn es darum geht, möglichst clevere Hüllen zu entwickeln, zu optimieren und zu produzieren. Dieser Industriezweig gilt als fünftgrößter Deutschlands – mit Blick auf den schwunghaften Onlinehandel wird sich daran künftig kaum etwas ändern, also eine hervorragende Nische für Ingenieure, die an die Zukunft denken.

Eine Nische für Ingenieure vorab testen

Über einen Mangel an Möglichkeiten können sich Ingenieure also nicht beklagen. Die Frage ist nur, wie ein „experimentierfreudiger“ Absolvent am besten eine Nische für Ingenieure aufstöbert, die auch zu seinen Fähigkeiten passt? „Das Beste ist natürlich, wenn man seine Leidenschaft mit dem Beruf verbinden kann“, sagt Zimmermann. „Wer also sehr sportlich ist, könnte auf die Idee kommen, Sportanlagen bauen zu wollen oder Fußbälle mitzuentwickeln.“ Als Praktikant oder Werkstudent ließe sich beizeiten testen, ob das eine gute Idee ist.

Quelle: Ingenieur Karriere 1/2014

 

Ein Beitrag von:

  • Chris Löwer

    Chris Löwer

    Chris Löwer arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Journalist für überregionale Medien. Seine Themenschwerpunkte sind Wissenschaft, Technik und Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.