Berufliche Entwicklung 22.04.2005, 00:00 Uhr

Führungskraft oder fachliche Karriere?

Nicht jeder junge Ingenieur peilt die schnelle Karriere als Führungskraft an. Wer das seinem Arbeitgeber zu früh signalisiert, bleibt unter Umständen bei zukünftigen Personalentwicklungsmaßnahmen links liegen. Schnell werden ihm fehlende berufliche Ambitionen unterstellt. Das gilt besonders, wenn der Vorgesetzte den jungen Ingenieur zur Führungskraft aufbauen will.

Eine Karriere als Führungskraft sollte bis Mitte 30 gestartet werden. Foto: panthermedia.net/pressmaster

Eine Karriere als Führungskraft sollte bis Mitte 30 gestartet werden.

Foto: panthermedia.net/pressmaster

Wie sollte sich der Ingenieur in einer solchen Situation verhalten, wenn er sich zur Führungskraft entwickeln möchte? Es gibt viele Gründe, warum Ingenieure die frühe Managementkarriere ablehnen. So ist es nachvollziehbar, dass sich anfangs von der Technik begeisterte Maschinenbau-, Verfahrens- oder Elektrotechniker in der Praxis beweisen wollen und in Aufgaben der Forschung, Entwicklung oder Konstruktion voll aufgehen.

Führungskraft oder fachliche Expertise?

So kann man sich gut vorstellen, dass ein Ingenieur der Fahrzeugtechnik lieber in der Versuchsabteilung arbeitet und sich mit dem neuesten schweren LKW-Modell auf die Schlechtwegstrecke zum Test begibt, statt als Führungskraft in Management-Meetings zu sitzen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Die Crux der Sache? Wer als begeisterter Ingenieur an der technischen Basis überzeugende Leistungen bringt, empfiehlt sich häufig dem Management als Führungskraft für „höhere“ Aufgaben. Dies können anspruchsvollere Projekte sein, es kann sich aber auch um Managementaufgaben handeln, die den Ingenieur weit von der Technik wegführen. Es stellt sich dem Ingenieur die Frage, ob er ein derartiges Angebot überhaupt ausschlagen kann und ob für ihn die Karriere im Unternehmen gelaufen ist, wenn er ablehnt.

Karriere als Führungskraft bis Mitte Dreißig starten

Generell ist festzustellen: Eine Karriere als Führungskraft kann noch im Alter von Mitte bis Ende Dreißig eingeleitet werden. Ein zu schneller Abstand zur Technik verbaut Nachwuchsinge-nieuren die fachliche Karriere, insbesondere dann, wenn nur geringe praktische Erfahrungen vor und während des Studiums gemacht wurden. Geht das Experiment im Management daneben, sind häufig die Türen für die fachliche Karriere verschlossen. So können bereits zwei Jahre Abstinenz von konstruktiven Aufgaben ein schweres Hindernis darstellen. Guter Rat ist teuer, wenn es jetzt um die Frage geht, wie die Karriere fortzusetzen ist?

Viele Beispiele aus der Praxis zeigen, dass sich fachlich hervorragende Ingenieure durchaus eine sehr gute Ausgangsbasis für eine spätere Karriere als Führungskraft schaffen. Da gibt es den Produktionstechniker, der sich über Jahre als Ingenieur-Sachbearbeiter mit der Optimierung eines Produktes beschäftigte. Sein Produkt benötigte letztlich neue Produktionsanlagen, die er beschaffte und federführend aufbaute. Später managte er die Produktionslinie. Sein Produkt wurde zur Erfolgsstory und er steigt zum Leiter der Gesamtproduktion und in die Geschäftsführung auf.

Durch die fachliche Karriere zur Führungskraft

Ein anderes Beispiel ist die Entwicklung eines Verfahrensingenieurs, der sich über lange Zeit Erfahrungen im Anlagen-Engineering, der Produktion, der Wartung und Instandhaltung als Betriebsbetreuer und Betriebsingenieur holte. Aufgrund seines breiten und tiefen Wissens wird er mit 40 Jahren Leiter der Technik in einem größeren Unternehmen und steigt so zur Führungskraft auf.

Mit anderen Worten: Für die fachliche Karriere kann es für jüngere Ingenieure schnell zu spät sein, verlieren sie erst einmal die Tuchfühlung zur Technik. Die Karriere im Management oder als Führungskraft kann durchaus ein paar Jahre warten. Der Zug ist dann noch nicht abgefahren. Wer sich als Ingenieur in der ersten acht bis zehn Jahren nicht in der Managementschiene sieht, sollte dies seinem Vorgesetzten klar mitteilen. Parallel dazu sollte er sich für technisch anspruchsvollere Aufgaben anbieten und signalisieren, dass er durchaus bereit ist, Projekte in Regie zu übernehmen, sofern sich diese ganz klar in der Nähe der Technik abspielen.

Beim eigenen Arbeitgeber wird dies im Normalfall zu keinen Konsequenzen führen. Schließlich wird er froh sein, den Fachmann an der Basis zu haben. Bleiben die Türen später für die Entwicklung zur Führungskraft verschlossen, kann immer noch das Unternehmen gewechselt werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.