Karrierestrategie 24.11.2016, 01:00 Uhr

Erfolg im Job dank Top-Arbeitgeber

Für Ingenieure auf Jobsuche kommt es nicht nur darauf an, die passende Stelle für das eigene Qualifikationsprofil zu finden. Die Wahl des richtigen Arbeitgebers spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg im Job und die weitere Karriere. Und die Zeiten sind günstig: Durch den demographischen Wandel sind Fach- und Führungskräfte gefragt.

Neuer Arbeitsplatz: Das Gesamtpaket muss stimmen.

Neuer Arbeitsplatz: Das Gesamtpaket muss stimmen.

Foto: panthermedia.net/kantver

Aber was macht wirklich gute Arbeitgeber aus, wie finde ich den Richtigen?

Stark verkürzt ausgedrückt muss das „Gesamtpaket“ stimmen. Und das setzt sich aus verschiedenen Mosaiksteinen zusammen, wie etwa Arbeitsplatzbedingungen, finanziellen Reizen, zusätzlichen Leistungen und Führungs- sowie Unternehmenskultur. Sie machen in Summe den Top-Arbeitgeber aus, den es für Ingenieure auf Jobsuche zu finden gilt. Wer etwa im Stellenmarkt auf ingenieurkarriere.de unterwegs ist, der wird sicher in Frage kommender Jobs finden. Er wird auch mit der Frage konfrontiert sein, wie die entsprechenden Arbeitgeber einzuschätzen sind.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

 

Jobsuche: Arbeitgeber-Rankings und Bewertungsportale

Welcher potentielle Arbeitgeber dabei am ehesten den eigenen Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünschen entspricht, lässt sich anhand des Stellenprofils nur teilweise erschließen. Einen ersten Hinweis für die Jobsuche bieten Rankings zu Arbeitgebern, die beispielsweise vom Magazin Focus, aber auch von Markt- und Meinungsforschungsinstituten und Unternehmensberatungen wie Staufenbiel, Trendence oder Great Place to Work erhoben und veröffentlicht werden. Darüber hinaus halten Angebote wie das vom Netzwerk XING betriebene Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu eine Fülle von Informationen, Bewertungen und Erfahrungsberichten bereit. Welcher tatsächliche Wert den Rankings und Bewertungen beizumessen ist, sei dahingestellt, einen Anhaltspunkt liefern sie allemal. Wenn man damit richtig umgeht.

Weit mehr als Gehalt und Standort

Jenseits dessen gibt es bei der Suche nach dem richtigen Arbeitgeber eine Vielzahl von Kriterien und Hinweisen für die Jobsuche. Natürlich spielen Wunschstandort, Gehalt und finanzielle Anreize wie ein Firmenwagen oder Zuschüsse zur Altersvorsorge eine wichtige Rolle für die Attraktivität des neuen Jobs. Allerdings sollten auch alle in Frage kommenden „Umfeldfaktoren“ und zusätzliche Angebote ausgelotet werden. Dabei gilt es langfristig im Sinne der eigenen Karriere zu denken. Wie solide steht das Unternehmen da? Gibt es Anzeichen, dass ein Standort geschlossen wird oder die angestrebte Position zum „Schleudersitz“ werden könnte? Auch stellt sich die Frage, ob und falls ja in welchem Umfang der Arbeitgeber interne Weiterbildungsprogramme und externe Schulungen anbietet. Zudem sollte sich der weitere Karriereweg im Unternehmen vor dem Hintergrund wachsender Erfahrungen und Fertigkeiten vorzeichnen lassen.

Jobsuche: Unternehmenskultur einschätzen

Die Frage nach der Unternehmenskultur sollten Ingenieure bei der Jobsuche und der Arbeitgeber-Wahl keinesfalls unterschätzen. Gibt es beispielsweise flache oder starre Hierarchien im Unternehmen? Wie ist der Umgang miteinander? Vertrauensvoll und wertschätzend oder misstrauisch und kontrollierend. Wie treffen die Führungskräfte ihre Entscheidungen? Gemeinsam oder im Alleingang. Wichtig ist auch, welchen Wert das Unternehmen sozialem Engagement beimisst. Vor allem sollte die gelebte Unternehmenskultur im Einklang mit der eigenen Einstellung und Persönlichkeit stehen.

Jobsuche und Arbeitgeber-Wahl: Bewertung und Ziele im Fokus

Auch die Art und Weise, in der Mitarbeiter und Vorgesetzte im Unternehmen bewertet werden, fließt in die Entscheidung bei der Jobsuche für oder gegen einen Arbeitgeber ein. Falls es hier keine Feedback-Kultur gibt, ist das ein negatives Signal. Positiv sind regelmäßige Mitarbeitergespräche, die im halbjährlichen oder jährlichen Turnus stattfinden und beiden Seiten die Möglichkeit eines konstruktiven Austauschs bieten. Zudem sind realistische, schriftlich fixierte Zielvereinbarungen wichtig, die Mitarbeiter und Vorgesetzte im Rahmen des Gesprächs einvernehmlich festlegen. Sie erleichtern die Einschätzung, ob sich neue Aufgaben und Herausforderungen erfolgreich bewältigen lassen.

Work-Life-Balance: Für die Jobsuche wichtiger denn je

Nur wer gesund bleibt, kann auch beruflich dauerhaft erfolgreich sein. Der neue Arbeitgeber sollte das gesunde Gleichgewicht zwischen Arbeit und Beruf aktiv unterstützen und fördern. Bei der Jobsuche ist es für Ingenieure daher interessant zu wissen, ob das Unternehmen Programme im Bereich Gesundheitsmanagement anbietet, etwa Fitness-Kurse wie Pilates oder Yoga. Werden darüber hinaus Veranstaltungen zu Themen wie Stressmanagement oder gesunder Ernährung angeboten, ist das umso besser. Alternativ bezuschussen viele Arbeitgeber die Buchung von Gesundheits- und Präventionskursen oder den Besuch eines Fitness-Studios. Wer eine Familie hat oder plant, der sollte in Erfahrung bringen, ob es flexible Arbeitszeitmodelle gibt oder eine unternehmenseigene Kita. Ansonsten ist wichtig, ob die Work-Life-Balance auch im Arbeitsalltag gelebt wird: Achten die Führungskräfte auf die Einhaltung der Pausenzeiten ihrer Mitarbeiter im Tagesverlauf und planen diese aktiv in den Workflow ein? Hat das Unternehmen Ruhe- und Erholungsräume? Gibt es eine Kantine, die gesunde und ausgewogene Ernährung bietet? Die Liste ließe sich mit Sicherheit noch um den einen oder anderen Punkt erweitern.

Persönliche Lebenssituation und Jobsuche

Neben diesen Kriterien, die einen guten Arbeitgeber bei der Jobsuche für Ingenieure ausmachen, ist vor allem die persönliche Lebenssituation wichtig. Falls der neue Job einen Umzug in eine entfernte Stadt oder lange Anfahrtswege erfordert, sollte man sich ob der Konsequenzen im Klaren sein. Gegebenenfalls muss auch die Familie den Entschluss mittragen. Bei der Entscheidung für oder gegen einen potentiellen Arbeitgeber hilft die Pro- und Contra-Liste. Dazu empfiehlt es sich, alle Punkte aufzulisten die einem wichtig sind. Im zweiten Schritt wird zum jeweiligen Arbeitgeber für jedes Kriterium ein Plus, ein Minus oder eine Null vergeben. So werden Tendenzen schwarz auf weiß sichtbar.

Last but not least sollte man auf das gute alte Bauchgefühl hören. Wenn das neben einer eindeutig positiven Tendenz auch noch „ja“ sagt, ist die Entscheidung fast gefallen.

Artikel Tipp:
Verstand oder Gefühl? Das Chaos im Kopf.

 

Ein Beitrag von:

  • Thomas Kresser

    Thomas Kresser ist Biologe und ausgebildeter Journalist. Er arbeitet unter anderem für das VDI Technologiezentrum, das Medizinportal NetDoktor, die Ärzteplattform Esanum und die Bauer Media Group. Thomas Kresser war Chefredakteur/stellv. Chefredakteur von DocCheck, Lifeline, Medscape und Onmeda. Er ist Gründer und Gesellschafter von ContentQualitäten. Seine Schwerpunkte: Biowissenschaften, Medizin, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digital Health

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.