Bewerbertipps 11.01.2002, 01:00 Uhr

Die Führungskompetenz der Ingenieure

Ingenieuren wird häufig die Führungskompetenz abgesprochen. Sie seien Spezialisten – und daher keine guten Führungskräfte. Aber Führen hat auch etwas mit Fachkompetenz zu tun. Während sich ein Ingenieur schnell die betriebswissenschaftlichen Grundlagen aneignen kann, dürfte es ein Betriebswirt schwer haben, sich das fachliche Ingenieurswissen zu eigen zu machen.

Wer seine Führungskompetenz richtig einsetzt, führt sein Team zum Erfolg.

Wer seine Führungskompetenz richtig einsetzt, führt sein Team zum Erfolg.

Foto: panthermedia.net/Viktor-88

Um Karriere zu machen, muss man Menschen führen können! Nach dem Studium werden Ingenieure immer schneller daraufhin abgeklopft, wie es um ihre Führungskompetenz bestellt ist. Viele Ingenieure bekommen bald nach Berufseintritt die Aufgabe, in Teilprojekten wenige Mitarbeiter fachlich zu führen. Wer sich bewährt, hat die Chance, die fachliche Führung eines kompletten Projektteams zu übernehmen. Wer in seinen Projekten die eigene Führungskompetenz entdeckt und sich für eine Karriere im Management entscheidet, der muss auch disziplinarische Führungsverantwortung übernehmen. Ingenieure sind von Hause aus Fachexperten.

In der Vergangenheit wurde ihnen vielfach Führungskompetenz abgesprochen nach dem Motto: „Spezialisten sind keine Führer!“ Betriebswirtschaftler hatten es da schon leichter, haben sie doch bereits „Management“ studiert. Ingenieure haben aber heute allen Grund, Führungskompetenzen zu fordern und dabei an die sachliche Sicht der Dinge zu appellieren. Führen hat heute auch wieder etwas mit Fachkompetenz zu tun! Wer Fachwissen, soziale Sensibilität und Kommunikationsvermögen mitbringt, ist bestens für die Führungskarriere geeignet. Folgende Punkte sind wichtig:

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Führungskompetenz: Die Dynamik im Team erkennen

Eine hohe Führungskompetenz setzt sich mit den persönlichen Wünschen des Teams auseinander. Teammitglieder sind selbst Individualisten und Menschen, die ihre Vorteile suchen. Wer die persönlichen und beruflichen Ziele der Mitarbeiter kennt, kann ein Team zum Erfolg motivieren. Er weiß, welche „Knöpfe“ man bei dem einzelnen Teammitglied drücken muss. Gute Führung zeigt fachliche Kompetenz. Die Zeit ist vorbei, wo bloßes Klopfen hohler und schlauer Sprüche ankommt.

Teammanager müssen heute in Sachen Führungskompetenz schon mehr auf der Pfanne haben. In erster Linie müssen sie gruppendynamische Prozesse im Team richtig interpretieren können. Sie müssen auch für das Team deutlich spürbar, Projekte fachlich im Griff haben. Daneben muss das Team sehen, dass sich der Teammanager gegenüber anderen Führungskräften und Vorgesetzten durchsetzen und behaupten kann. Letztlich muss er Teamergebnisse gut als Teamergebnisse verkaufen können.

Fachwissen unterstreicht die Führungskompetenz

Gute Führungskompetenz schafft Aufgaben- und Projekttransparenz. Für jedes Projekt muss ein Struktur- und Zeitplan her. Es muss klar gesagt werden, wer welche Aufgaben bis zu welchem Termin zu erledigen hat. Am besten erarbeitet das Team gemeinsam die Planung. So werden von vornherein Kompetenzrangeleien ausgeschaltet. Kenntnisse in der Moderation von Gruppen und über Instrumente des Projektmanagements helfen hier weiter. Die Formulierung klarer Zielsetzungen ist wichtig. Verheerend ist es, wenn ein Vorgesetzter dem Team heute genau das Gegenteil von gestern erzählt. So kann das Team am besten schwindelig kommuniziert werden. Alle fühlen sich verschaukelt.

Fazit: Ingenieure sollten stärker Führungsverantwortung fordern. Mit Ihrer fachlichen Sicht der Dinge besitzen sie eine gute Voraussetzung, auch wirtschaftliche Bedingungen realistischer zu sehen als mancher Kaufmann. Und auch das gehört zur Führungskompetenz. Wer ein gewisses Grundgespür für Gruppenprozesse und ein gutes Einfühlungsvermögen hat, braucht sich vor der Übernahme von Managementpositionen nicht zu scheuen. Und Betriebswirtschaftswissen, das in der Praxis wirklich gebraucht wird, dürften sich Ingenieure ebenfalls schnell aneignen können.

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.