Fachwissen und berufsspezifische Erfahrungen 04.01.2023, 07:05 Uhr

Eigene Fachkompetenz richtig darstellen

Bei einer Bewerbung kommt es vor allem auf die passende Fachkompetenz an. Arbeiten Sie deshalb Ihre Stärken in diesem Bereich ganz besonders heraus. Klotzen ist dabei durchaus erlaubt, allerdings sollten Sie immer bei der Wahrheit bleiben.

Fachkompetenz ist keine Selbstverständlichkeit.

Fachkompetenz ist keine Selbstverständlichkeit.

Foto: panthermedia.net/8vfanP

Sie haben eine interessante neue Stelle gesehen und möchten sich unbedingt bewerben. So weit, so gut. Doch worauf kommt es besonders an, damit Ihre Bewerbung unter den vielen anderen hervorsticht und Sie auf jeden Fall zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden? – Richtig, auf Ihre eigene Fachkompetenz. Wenn es darum geht, diese gut herauszustellen, sollten Sie klotzen und nicht kleckern!

Besonders Ihre eigene Fachkompetenz entscheidet am Ende häufig darüber, ob Sie bei einer Bewerbung zum engeren Kreis der Kandidatinnen und Kandidaten zählen oder eben nicht. Natürlich kommt es auch noch auf weitere Fähigkeiten an, doch erworbenes Fachwissen und berufsspezifische Erfahrungen sind für Unternehmen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Personalerinnen und Personaler die entscheidenden Kriterien bei der Neubesetzung einer Stelle.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Justus-Liebig-Universität Gießen-Firmenlogo
Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d) Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen Zum Job 
NORDEX GROUP-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Validierung Grid Codes (m/w/d) NORDEX GROUP
Hamburg, Rostock Zum Job 
Bundesagentur für Arbeit-Firmenlogo
Ingenieur/-in (w/m/d) Technische/-r Berater/-in in der Agentur für Arbeit Nürnberg Bundesagentur für Arbeit
Bamberg, Bayreuth Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung Stadt Moers
Westfalen Weser Netz GmbH-Firmenlogo
Leitung Ablesesteuerung (m/w/d) Westfalen Weser Netz GmbH
Herford, Paderborn, Bad Oeynhausen Zum Job 
Westfalen Weser Netz GmbH-Firmenlogo
Leitung Netzsteuerung (m/w/d) Westfalen Weser Netz GmbH
Paderborn, Bad Oeynhausen Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)-Firmenlogo
Universitätsprofessur (W3) Intelligente rekonfigurierbare Produktionsmaschinen Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe Zum Job 
DB Engineering & Consulting GmbH-Firmenlogo
Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d) DB Engineering & Consulting GmbH
deutschlandweit Zum Job 
DB InfraGO AG-Firmenlogo
Ingenieur:in Bezirksleitung Infrastrukturanlagen der Fahrbahn (w/m/d) DB InfraGO AG
Freiburg (Breisgau) Zum Job 
DB InfraGO AG-Firmenlogo
Fachreferent:in Anlagenverantwortung Hochbau / Facility Management (w/m/d) DB InfraGO AG
Stuttgart Zum Job 

Was gehört alles zur eigenen Fachkompetenz?

Die eigene Fachkompetenz entsteht aus dem bei Ingenieurinnen und Ingenieuren im Studium erworbenem Fachwissen und Erfahrungen, die einerseits für Ihren Beruf spezifisch sind und die Sie sich andererseits durch die Praxis Ihres Berufs angeeignet haben. Wer über eine gute Fachkompetenz verfügt, ist in der Lage, Aufgaben, Herausforderungen und Probleme adäquat zu lösen und eigenständig zu Ergebnissen zu kommen. Dafür haben Sie passende Methoden an der Hand und sind entsprechend erfahren. Zur eigenen Fachkompetenz gehört es natürlich auch, diese regelmäßig zu aktualisieren, zu überprüfen und je nach Situation möglicherweise auch zu vertiefen.

Zur eigenen Fachkompetenz gehören verschiedene Punkte, hier ein paar Beispiele:

 

  • Sie sind in der Lage, eigenständig Aufgaben zu bewältigen, vor allem, da Sie über die notwendigen fachlichen Routinen verfügen.
  • Sie kennen sich aus mit den aktuellen Themen und Trends, die in der Branche relevant sind und setzen auch neue Methoden in Ihrem Fachgebiet ein.
  • Sie können fachspezifische Methoden sachgemäß einsetzen.
  • In Ihrem Fachgebiet macht Ihnen so schnell niemand etwas vor. Sie punkten mit fundierten Kenntnissen über spezielle Themen und typische Sachverhalte.
  • Sie können Risiken und Gefahren kompetent einschätzen.
  • Sie kennen sich mit rechtlichen Vorgaben innerhalb Ihres Fachgebiets bestens aus.
  • Sie planen die Arbeitsvorbereitung exakt und ebenso den Einsatz der korrekten Arbeitsmittel.
  • Sie beherrschen die notwendige Fachsprache.
  • Aufgrund der Fachkenntnisse, die Sie haben, und Ihrem fachübergreifenden Wissen, schaffen Sie es, spezielle Probleme zu lösen.
  • Sie aktualisieren Ihr Fachwissen regelmäßig in Weiterbildungen.

Was sind Beispiele für sogenannte Hard Skills?

Unter sogenannten Hard Skills versteht man erlernbare, nachprüfbare und fachliche Fähigkeiten. Man bezeichnet diese Hard Skills zum Beispiel auch als Schlüsselqualifikationen oder Fachkompetenzen. Dazu zählen unter anderem:

  • Sprachkenntnisse – erlangt durch Sprachkurse oder Auslandsaufenthalt
  • handwerkliche Fähigkeiten
  • Programmiersprachen
  • Kenntnisse verschiedener Software oder Betriebssystemen

Hard Skills lassen sich immer durch Zeugnisse, Schulabschlüsse oder Zertifikate belegen. Bei einer Bewerbung kommt es vor allem darauf an, den höchsten Schulabschluss, Ihren akademischen Abschluss oder Ihre Ausbildung zu belegen. Entscheidend ist, immer nur die Kompetenzen anzugeben, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Konzentrieren Sie sich nur auf das Wichtigste und heben Sie das besonders hervor.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen gewisse, für die Stelle erforderliche, Hard Skills fehlen, bewerben Sie sich trotzdem ruhig. Dann kommt es darauf an, dem Unternehmen zu zeigen, dass Sie gewillt sind, sich Fehlendes anzueignen und Neues zu lernen. Darüber hinaus gibt es Qualifikationen, die Sie nicht mittels eines Zertifikates belegen können. Das gilt zum Beispiel für die Berufserfahrung in gewissen Bereichen. Auch das sollten Sie in Ihrer Bewerbung entsprechend herausstellen.

Was sind Beispiele für sogenannte Soft Skills?

Neben den sogenannten Hard Skills gibt es noch die Soft Skills. Damit sind Ihre charakterlichen Eigenschaften gemeint. Sie hängen eng mit der eigenen Persönlichkeit zusammen und ergeben sich aus Charakter, Talenten und Stärken. Es gibt insgesamt drei Kompetenzbereiche bei den Soft Skills: die methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen.

  • Bei den methodischen Kompetenzen kommt es darauf an, dass Sie besonders gut Probleme lösen können. Deshalb sind das Ihre Stärken: strukturierte Arbeitsweise, analytische Fähigkeiten, effizientes Zeitmanagement.
  • Zu den personalen Kompetenzen gehören unter anderem: Selbstdisziplin, Motivation, Eigenverantwortung und Engagement.
  • Mit den sozialen Kompetenzen sind Teamfähigkeit, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Kritikfähigkeit gemeint.

Überlegen Sie, welche der Kompetenzen Sie bisher unter Beweis gestellt haben. Diese sollten Sie in Ihrer Bewerbung hervorheben. Das ist besonders effektiv, wenn Sie statt leerer Versprechungen konkrete Beispiele benennen können. Für das Bewerbungsgespräch gilt: Präsentieren Sie sich mit all Ihren Soft Skills als spannende Persönlichkeit, bleiben Sie dabei aber unbedingt authentisch und Sie selbst. Falls Sie der Meinung sind, dass Ihnen bestimmte Soft Skills fehlen, lassen sich diese gezielt trainieren und ausbauen.

Auf welche Fragen zu Ihrer Fachkompetenz sollten Sie sich bei einem Bewerbungsgespräch vorbereiten?

Stellen Sie sich darauf ein, dass Ihre eigene Fachkompetenz einen Großteil des Bewerbungsgesprächs einnehmen wird. Schließlich möchte Ihre neue Arbeitgeberin oder Ihr neuer Arbeitgeber genau wissen, was Sie können und welche Kompetenzen Sie mitbringen. Deshalb ist es ratsam, sich gut auf einige Fragen vorzubereiten, die Ihnen ziemlich sicher in Ihrem Vorstellungsgespräch gestellt werden.

Hier ein paar Beispiele:

  • Warum haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden?
  • Wo genau sehen Sie die Herausforderungen bei dieser Stelle?
  • Welchen Mehrwert bieten Sie dem Unternehmen?
  • Was können Ihre Kolleginnen und Kollegen von Ihnen lernen?
  • Was war Ihr bisher größter Fehler und was haben Sie daraus gelernt?
  • Bei welchen Unternehmen haben Sie sich noch beworben?
  • Was macht Sie besonders und unterscheidet Sie von anderen Bewerberinnen und Bewerbern?

Welche drei Eigenschaften zeichnen eine gute Führungspersönlichkeit aus?

Neben den Hard und Soft Skills gibt es noch sogenannte Leadership Skills. Damit sind Ihre Führungskompetenzen gemeint. Falls für die Stelle, auf die Sie sich bewerben möchten, Führungsqualitäten gefragt sind, stellen Sie Ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet ebenfalls entsprechend heraus.

Auch bei den Leadership Skills gibt es ein paar Kernkompetenzen, über die Sie einerseits verfügen sollten, und die Sie dann auch in Ihrer Bewerbung in den Vordergrund rücken können. Hier ein paar Beispiele:

  • Sie sollten ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein haben.
  • Neben der Eigeninitiative ist auch Eigenmotivation als Kernkompetenz einer Führungskraft gefragt.
  • Ihr Arbeitsstil ist im Idealfall effektiv und ergebnisorientiert.
  • Sie können besonders gut unternehmerisch, analytisch und strategisch denken.
  • Sie sind ein Teamplayer und zugleich offen für Neues.
  • Neben dem Willen zu gestalten und der Kompetenz, Dinge umzusetzen, haben Sie ein souveränes Auftreten und sind durchsetzungsstark.
  • Sie unterstützen Mitarbeitende, sich weiterzuentwickeln, können effektiv delegieren, führen agil und wertschätzend und haben eine ausgeprägte Stärke in der Kommunikation.
  • Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz und sind sehr kundenorientiert.

Achten Sie bei einer Bewerbung immer darauf, welche Eigenschaften in der Stellenausschreibung verlangt werden. Konzentrieren Sie sich auf diese und fügen Sie noch die hinzu, von denen Sie überzeugt sind, zu der Stelle zu passen. Bereiten Sie sich immer individuell auf ein Vorstellungsgespräch vor. Dann können Sie mit Ihrer eigenen Fachkompetenz sicherlich punkten.

 

 

Ein Beitrag von:

  • Nina Draese

    Nina Draese hat unter anderem für die dpa gearbeitet, die Presseabteilung von BMW, für die Autozeitung und den MAV-Verlag. Sie ist selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themen: Automobil, Energie, Klima, KI, Technik, Umwelt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.