Wearable Computing 30.09.2014, 06:55 Uhr

Flexibel, bruchsicher und wasserfest: Das Smartphone für den Unterarm

Ein junges Entwicklerteam hat ein Smartphone entwickelt, das sich flexibel um den Unterarm schmiegt. Das Portal genannte Gerät übernimmt die üblichen Funktionen eines Handys und einer Smartwatch. Flexibel, bruchsicher und wasserfest lässt sich das Allround-Gerät prima in den sportlichen Alltag integrieren. 

Das neue Hightech-Gerät Portal ist technisch eine Kombination aus Smartphone und Smartwatch. Größer als eine intelligente Armbanduhr, lässt sich Portal bequem am Unterarm tragen. Dafür wird es in eine Hülle gesteckt und mit zwei flexiblen Bändern an der Haut fixiert.

Die Idee hinter Portal ist, dass mit dieser neuen Erfindung der Nutzer nur noch ein Gerät mit sich herumtragen muss. Es vereint in sich sämtliche Funktionen eines Telefons, Computers und Pulsmessgerätes. Zudem dient es auch noch als Mode-Accessoire. Bisher wurden erst Prototypen entwickelt. Mit einer Crowdfunding Aktion sammeln die Entwickler nun das Geld für die Produktion.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 
Stadt Erlangen-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*in Zukunftsplan Fahrradstadt Stadt Erlangen
Erlangen Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter Bauwerksinstandsetzung und Betonsanierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Hochschule Ruhr West-Firmenlogo
W2-Professur Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) FTW Gera / Linthe Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Holzbauingenieur (m/w/d) Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Beste Software und Technik werden versprochen

Die Portal-Väter aus Kalifornien finden, dass die Zeit reif sei für ihre Erfindung. Und versprechen, das Smartphone für den Unterarm werde mit der neuesten Technik ausgestattet. Dafür wählen sie eine offene Version des Android-Betriebssystems. Das Gerät mit einem 14 Zentimeter großen Touchscreen übernimmt die Aufgaben des Smartphones. Der integrierte Computer erhält einen Arbeitsspeicher mit 2 GB Ram und einen Festplattenspeicher mit 64 GB. Die Größe der Bildschirmoberfläche kann wahlweise vier oder sechs Inches haben.

Portal lässt sich in fast allen Lebenssituationen tragen. Das Unternehmen Arubixs denkt offenbar aber an besonders bewegte: Das Gerät kann beim Sport und sogar im Schwimmbad angelegt werden – wenn es nicht mehr als zehn Meter tief geht. Ein zerbrochener Bildschirm – auch Spider-App genannt – soll künftig der Vergangenheit angehören, vesprechen die Erfinder.

Crowdfunding-Kampagen auf Indiegogo

Doch bevor das Gerät tatsächlich in Produktion gehen kann, benötigen die Entwickler finanzielle Unterstützung. Dafür hat Arubixs jetzt auf Indiegogo eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. 300.000 Dollar sollen gesammelt werden, damit die Idee realisiert werden kann. Über Indiegogo können bereits Vorbestellungen aufgegeben werden. Die günstigste Variante des Smartphones Portal wird ab September 2015 für 349 Dollar zu kaufen sein.

Die Kampagne läuft noch bis zum 24. Oktober 2014.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.