Tragbare Technologie 14.01.2016, 13:32 Uhr

Diese Brillen helfen gesünder zu leben

Gemäß einer alten japanischen Weisheit sind die Augen der Spiegel der Seele. Eine Brille des japanischen Produzenten Jins verschafft über die Augen- und Kopfbewegungen des Trägers Einblicke in dessen Gesundheitszustand – und gibt auch Aufschluss über dessen Konzentrationsfähigkeit. Für die Medizin und die Verhaltensanalyse verspricht sich Jins ein großes Potenzial von dieser neuen Technologie.

Die Brille von Jins Meme beobachtet den Träger, erstellt daraus ein Gesundheitsprofil und liefert im Zusammenspiel mit einer App Tipps für eine Veränderung des Lebensstils.

Die Brille von Jins Meme beobachtet den Träger, erstellt daraus ein Gesundheitsprofil und liefert im Zusammenspiel mit einer App Tipps für eine Veränderung des Lebensstils.

Foto: Jins Meme

Die so genannte Jins Meme Brille beobachtet den Träger selbst sowie dessen Verhalten. Die Brille verfügt über einen Beschleunigungsmesser und ein Gyroskop, die beide am Ende des Brillenbügels kaum sichtbar angebracht sind und die Kopfbewegungen des Trägers verfolgen, aus denen auf die Körperbewegungen geschlossen werden kann. Die Brille ermittelt damit die Zahl der Schritte und die verbrannten Kalorien.

Die Jins Meme Brille sieht aus wie eine ganz normale Brille. Und mit entsprechenden Gläsern kann sie auch als Sehhilfe genutzt werden. Die smarte Technik verbirgt sich in den Brillenbügeln. 

Die Jins Meme Brille sieht aus wie eine ganz normale Brille. Und mit entsprechenden Gläsern kann sie auch als Sehhilfe genutzt werden. Die smarte Technik verbirgt sich in den Brillenbügeln.

Quelle: Jins Meme

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
KRÜSS-Firmenlogo
Serviceingenieur:in in der Region Süd KRÜSS
Raum Süddeutschland Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Schallschutz & Fassade Flughafen München GmbH
München-Flughafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
über Hays-Firmenlogo
Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d) über Hays
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Spezialist Funktionsentwicklung Fahrerassistenzsysteme bei der BMW AG (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Freileitungen N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Experte Verpackungsplanung (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
über Hays-Firmenlogo
Datenbank-Administrator für Linux (m/w/d) über Hays
München Zum Job 

Elektro-Okulographie-Sensoren verfolgen sowohl die Augenbewegungen als auch die Frequenz, mit der der Brillenträger blinzelt, in Echtzeit. Nach Aussagen von Jins handelt es sich um das erste Mal, dass die so genannte Eye-Tracking-Technologie in einem Produkt für private Nutzer eingesetzt wird. Zuvor wurde sie allein für wissenschaftliche oder militärische Zwecke genutzt.

Brille verfolgt Körperbewegungen

Bei Jins Meme handelt es sich auf den ersten Blick um einen tragbaren Fitness-Tracker. Dahinter verbirgt sich allerdings eine Technik, die auch die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern aus aller Welt erregt hat. Vom japanischen Wirtschaftsministerium erhielt das Unternehmen im Jahr 2014 eine Auszeichnung für sein Potenzial im Bereich der Biowissenschaften.

App gibt Infos zur Gesundheit

Die Brille kann über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden, wo eine Auswertung der Daten erfolgt. Rund um die Uhr werden die Schritte gezählt und die verbrannten Kalorien berechnet. Der Brillenträger kann mit einer App beispielsweise das Alter seines Gehirns, sein biologisches Alter und auch Informationen zu seiner Körperhaltung erfahren und mit Hilfe dieser Informationen den persönlichen Lebensstil verbessern.

Sicherer im Straßenverkehr

Auf der Grundlage dieser umfangreichen Informationen, die durch die Augen- und Kopfbewegungen geliefert werden, ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Die Sensoren messen auch die Spannungsdifferenz zwischen der Hornhaut und der Netzhaut.

Wenn die Aufmerksamkeit des Fahrers nachlässt, kann die Jins Meme Brille frühzeitig warnen. 

Wenn die Aufmerksamkeit des Fahrers nachlässt, kann die Jins Meme Brille frühzeitig warnen.

Quelle: Jins Meme

Diese Messdaten können Aufschluss über die Konzentrationsfähigkeit und die Müdigkeit des Brillenträgers geben. Mit Hilfe einer App ist es möglich, Warnsignale zu übermitteln, wenn die Aufmerksamkeit nachzulassen droht. Diese Funktion ist vor allem beim Autofahren nützlich.

Präventive Medizin im Auge

Jins gehört in Japan zu den großen Anbietern von Brillen. „Wenn wir weiter wachsen wollen, müssen wir neue Anwendungen für Brillen finden“, erläutert Kazutaka Inoue, verantwortlich für die Geschäftspolitik von Jins Meme. Aus diesem Grund legt Jins das Augenmerk auf die präventive Medizin.

In die Jins Meme Brille können reguläre Brillengläser eingesetzt werden. Die Brillen eignen sich auch als Sonnenbrillen. Die Akkus in den Brillenbügeln haben eine Ausdauer von acht Stunden. Trotz der vielen technischen Extras wiegt die Brille nur 36 g und lässt sich komfortabel tragen.

Die Brille aus Japan ist natürlich nicht die einzige „intelligente“ Brille auf der Welt. Ein französisches Start-up hat eine intelligente Brille entwickelt, die sich auf die Augen jedes einzelnen Patienten einstellt.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.