Force-Touch-Technik 30.06.2015, 10:18 Uhr

Das nächste iPhone 6s erkennt den Druck des Fingers

Wenn im Herbst das Nachfolgemodell des aktuellen iPhones, das 6s, in den Handel kommt, wird es voraussichtlich über einen druckempfindlichen Bildschirm verfügen. Offenbar will Apple die Force-Touch-Technologie aus der Apple Watch in das Display des iPhone 6s integrieren.

Tennis-Legende Boris Becker mit einem iPhone: Die nächste Generation des Smartphones soll einen druckempfindliches Display bekommen, über das unterschiedliche Funktionen gesteuert werden können.

Tennis-Legende Boris Becker mit einem iPhone: Die nächste Generation des Smartphones soll einen druckempfindliches Display bekommen, über das unterschiedliche Funktionen gesteuert werden können.

Foto: Arne Dedert/dpa

„Ich hab dich gaanz doll lieb“, sagen kleine Kinder gerne, wenn sie Papa oder Mama gaanz doll drücken. So ähnlich dürften viele iPhone-Fans denken, wenn sie im Herbst das neue iPhone 6s oder 6s plus in Händen halten. Denn die neues Generation bringt die Force-Touch-Technologie auf das Display.

Erstmals setzte der Trendsetter aus Cupertino in Kalifornien bei seiner im April vorgestellten Apple Watch auf diese neue Methode der Berührungserkennung. Winzige Elektroden rund um das Display sind in der Lage, zwischen dem normalen leichten Tippen und stärkerem Drücken des Displays zu unterscheiden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

Festes Drücken erlaubt zusätzliche Steuerungen

„Mit Force Touch rufst du durch festes Drücken auf das Display zusätzliche Steuerungen in Apps wie Nachrichten, Musik und Kalender auf“, schreibt Apple auf seiner Internet-Seite über die neue Technologie: „Force Touch ist die innovativste berührungsempfindliche Technologie seit Multi-Touch.“

Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg arbeitet Apple bereits seit zwei Jahren daran, die Force-Touch-Technologie in das Touchscreen des iPhone zu integrieren. In der Apple Watch steckt die Taptic-Engine-Technik, die dort für die Fußgängernavigation per Vibration am Handgelenk die Richtung vorgibt. Im neuen Smartphone könnte die Taptic-Engine-Technik unter dem Display stecken, um dem Anwender per Vibrationsalarm den Erfolg des stärkeren Fingerdrucks zu signalisieren.

Gehäuse ohne störende Kamerawölbung

Dafür wird das neue iPhone minimal größer. Der Technologiekonzern benötigt etwas Platz, um die Elektroden für Force Touch unterzubringen. Das iPhone 6s wird daher den Hauch von 0,2 mm stärker und 0,15 mm länger als die Vorgängerversion.

Bei der Apple Watch hat der Hersteller bereits einen druckempflindlichen Bildschirm eingebaut. 

Bei der Apple Watch hat der Hersteller bereits einen druckempflindlichen Bildschirm eingebaut.

Quelle: Apple

Diese kaum spürbare Vergrößerung des Gehäuses bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich. Es wäre möglich, ein iPhone ohne die ästhetisch störende Kamerawölbung zu konstruieren. Gerüchten zufolge will Apple in das iPhone 6s eine aktualisierte 12 Megapixel- Kamera einbauen.

Stabilere Aluminium-Legierung für das iPhone

Die japanische Webseite MacOtakara will erfahren haben, dass Apple für das iPhone 6s die Aluminium-Legierung der Apple Watch Sport verwenden wird. Diese Aluminium 7000 genannte Legierung ist stabiler als die des aktuellen iPhone 6, bei dem es in seltenen Einzelfällen zu Verbiegungen des Gehäuses kam. Substanzielle Verbesserungen soll es auch beim Arbeitsspeicher geben, den Apple von 1 GB auf 2 GB verdoppeln soll.

Bis auf den leichten Größenunterschied werden sich iPhone 6s und 6s Plus äußerlich nicht von den aktuellen Modellen unterscheiden. Die Standard-Version erscheint mit einem 4,7-Zoll-Display und die „Plus-Variante mit einem 5,5-Zoll-Display. Eine Miniversion des iPhone 6s soll es nicht geben.

Brennstoffzelle als Energiespender im Gespräch

Interessant ist an dem Informationsdampf aus der Gerüchteküche die Nachricht, dass Apple in das neue Smartphone wohl eine Brennstoffzelle als Energiespender einsetzt. Das legt jedenfalls die Zusammenarbeit mit der britischen Firma Intelligent Energy nahe, die Brennstoffzellen herstellt. Das würde die Akkulaufzeiten wohl deutlich steigern. Im Gespräch sind mehre Tage bis eine Woche. Apple-Fans können also schon im Herbst eine Woche lang „Ich hab dich gaanz doll lieb“, sagen, wenn sie ihr iPhone 6s liebkosen und drücken.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.