Unter 1000 Euro 20.07.2015, 08:42 Uhr

VW bringt 2016 E-Roller für den Kofferraum auf den Markt

VW will seinen Beitrag gegen die verstopften Innenstädte leisten und bringt im nächsten Jahr ein elektrisch betriebenes Dreirad auf den Markt. Der Last Mile Surfer passt zusammengeklappt in jeden Kofferraum und wird unter 1000 € kosten. Auch andere Hersteller buhlen um die Gunst der Pendler.

Kleine Tour mit dem "Last Mile Surfer" von VW: Werner Schreiber, Leiter Virtuelle Techniken in der Konzernforschung bei VW.

Kleine Tour mit dem "Last Mile Surfer" von VW: Werner Schreiber, Leiter Virtuelle Techniken in der Konzernforschung bei VW.

Foto: VW

Parkplätze in den Innenstädten sind rar. Zudem belastet der lästige Parksuchverkehr die Luft der Städte mit Schadstoffen und Feinstäuben. Die Schätzungen für den Anteil des Parksuchverkehrs reichen von einem Viertel bis einem Drittel des gesamten innerstädtischen Verkehrs. Ideen sind daher gefragt, diesen ökologischen Unsinn einzudämmen. Der Chef des Volkswagen-Konzerns, Martin Winterkorn, hat jetzt eine solche Idee präsentiert: Der City-Surfer ist ein zusammenklappbares elektrisch betriebenes Dreirad, mit dem die Autofahrer die letzten Kilometer zum Ziel absolvieren sollen.

Der VW-Roller passt in jeden Kofferraum

Der City-Surfer von VW soll nur 11 kg wiegen und zusammengefaltet problemlos in jeden Kofferraum passen. „So ähnlich wie die Segways, die Sie jetzt schon häufig in Großstädten sehen“, sagte Winterkorn der Bild am Sonntag in seinem ersten großen Interview nach dem Machtkampf mit dem zurückgetretenen Aufsichtsrats-Chef Ferdinand Piech.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Zusammengeklappt passt der Last Mile Surfer von VW in jeden Kofferraum. Der Elektroroller soll nächstes Jahr auf den Markt kommen und weniger als 1000 € kosten.

Zusammengeklappt passt der Last Mile Surfer von VW in jeden Kofferraum. Der Elektroroller soll nächstes Jahr auf den Markt kommen und weniger als 1000 € kosten.

Quelle: Volkswagen

Der Elektroroller wird über eine Lenkstange bedient, der Fahrer steht auf zwei Fußstützen. Neben einem großen Vorderrad verfügt das Gefährt über zwei kleine Stützräder, die hinter den Fußstützen montiert sind. Der City-Surfer soll in der zweiten Jahreshälfte des kommenden Jahres auf den Markt kommen. VW will das elektrische Dreirad für unter 1000 € verkaufen.

Last Mile Surfer kann 25 km/h schnell fahren

Pro Akkuladung schafft der Roller etwa 20 km und wird eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreichen. Das macht die elektrische Alltagshilfe zu einem guten Partner bei der modernen Pendlermobilität.

Die soll so funktionieren: Das Auto stellt der Pendler außerhalb der Innenstadt auf einem Parkplatz ab. Die letzten Kilometer zu seinem Arbeitsplatz in der City legt er dann mit dem elektrischen Dreirad zurück. Emissionsfrei und leise kann eine solche Pendlermobilität die stark belasteten Innenstädte entlasten.

Auch Mini denkt an die Pendler von Morgen

Natürlich ist der Volkswagen-Konzern mit seiner Idee nicht alleine. Auf der Auto-Show im November 2014 in Los Angeles präsentierte Mini das Konzept Citysurfer, einen elektrifizierten Tretroller.

Der Citysurfer von Mini lässt sich zusammenfalten und beispielsweise im Kofferraum transportieren. Am 12-Volt-Bordnetz des Autos lässt er sich auch gleich aufladen. 

Der Citysurfer von Mini lässt sich zusammenfalten und beispielsweise im Kofferraum transportieren. Am 12-Volt-Bordnetz des Autos lässt er sich auch gleich aufladen.

Quelle: BMW

Der etwa 18 kg schwere Flitzer erreicht ebenfalls maximal 25 km/h. Allerdings verlangt Mini noch etwas Beinarbeit. Erst wenn durch den Antritt des Fahrers die Mindestgeschwindigkeit erreicht ist, schaltet sich der Elektromotor hinzu.

Die Geschwindigkeit regelt der Surfer mit einem Daumenschalter. Wenn der Akku schlapp macht, ist das kein Problem. Denn der Tretroller von Mini lässt sich auch ohne Strom wie ein klassischer Tretroller fahren.

Ford präsentiert E-Bike zum klappen

Einen anderen Ansatz zur Lösung des gleichen Problems hat Ford im März auf dem Mobile World Comgress 2015 in Barcelona der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ford MoDe: Me ist ein elektrisch betriebenes Klapprad mit Ausstattungsdetails für technikverliebte Nerds. Das E-Bike ist per App zu bedienen. Per Vibrationshinweis im Lenker findet der Pendler das gewünschte Ziel.

Nette Idee: Der Blinker an dem smarten Rad funktioniert automatisch. Der Motor liefert 200 Watt und bieten Tretunterstützung für bis zu 25 Kilometer an. Ein nach hinten gerichteter Ultra-Schall-Sensor warnt den Fahrer durch Vibrieren des Lenkers vor überholende Pkw. Diese wiederum werden durch Lichtsignale am Lenker auf das E-Bike aufmerksam gemacht.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.