Citysurfer für Staugeplagte 08.12.2014, 08:33 Uhr

BMW-Tochter Mini entwickelt Elektrotretroller

Faltbar, leicht und emissionsfrei: Der Elektrotretroller Citysurfer der BMW-Tochter Mini rollt elektrisch an jedem Stau vorbei. Derzeit ist er jedoch erst eine Studie. 

Wenn auf den Straßen nichts mehr geht, hilft der Citysurfer weiter: Mit 25 km/h können Staugeplagte an den Blechlawinen vorbeirollen. 

Wenn auf den Straßen nichts mehr geht, hilft der Citysurfer weiter: Mit 25 km/h können Staugeplagte an den Blechlawinen vorbeirollen. 

Foto: BMW

Die kalifornische Stadt Los Angeles leidet unter den Fahrzeugmassen, die regelmäßig die Straßen verstopfen. Die ideale Stadt also für Mini, um den Elektrotretroller Citysurfer zu präsentieren. „Wenn es auf vier Rädern nicht recht weitergeht, kann man das Auto einfach abstellen und die Fahrt auf zwei Rädern fortsetzen“, sagte Mini-Chef Peter Schwarzenbauer während der Präsentation auf der Los Angeles Auto Show Ende November.

Höchstgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h

Um in Bewegung zu kommen, muss man sich wie beim guten alten Roller zunächst einmal mit dem Fuß abstoßen. Dann schaltet sich der Elektroantrieb für das weitere Fortkommen an. Das höhenverstellbare Lenkrad des Rollers verfügt über einen Geschwindigkeitsregler, der mit dem Daumen bedient werden kann. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Mini bei 25 km/h. Die Reichweite soll abhängig vom Gewicht des Fahrers zwischen 15 und 25 Kilometern liegen. Zusammengeklappt passt der Flitzer in jeden Kofferraum.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 
Der Citysurfer von Mini lässt sich zusammenfalten und beispielsweise im Kofferraum transportieren. Am 12-Volt-Bordnetz des Autos lässt er sich auch gleich aufladen. 

Der Citysurfer von Mini lässt sich zusammenfalten und beispielsweise im Kofferraum transportieren. Am 12-Volt-Bordnetz des Autos lässt er sich auch gleich aufladen.

Quelle: BMW

Um stets das Tempo unter Kontrolle zu haben, verfügt der Roller über zwei Scheibenbremsen, die unabhängig voneinander arbeiten. Zudem über eine rekuperierende Motorbremse, die sich einschaltet, wenn kein Gas gegeben wird. Über welche Kapazität der Lithium-Ionen-Akku verfügt, ist noch nicht bekannt. Sollte der Akku tatsächlich einmal leergefahren sein, dann kann einfach auf klassische Weise bis zur nächsten Haushaltssteckdose weitergerollt werden – das Laden funktioniert auch über das 12-Volt-Bordnetz des Autos.

Unklar, ob Citysurfer tatsächlich gebaut wird

Am Lenkrad befindet sich eine Smartphone-Halterung mit Ladebuchse. Später soll noch ein Navigationsgerät hinzukommen.

Der Citysurfer hat drei Bremssysteme: zwei Scheibenbremsen und eine rekuperierende Motorbremse. 

Der Citysurfer hat drei Bremssysteme: zwei Scheibenbremsen und eine rekuperierende Motorbremse.

Quelle: BMW

Der Citysurfer ist auch für Jugendliche geeignet, da kein Führerschein notwendig ist. Einziger Wermutstropfen: Ob der Citysurfer tatsächlich gebaut wird, hat Mini in Los Angeles noch nicht bekannt gegeben.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.