Londoner Circle Line 10.09.2015, 10:50 Uhr

Verrückte Idee: Auf Laufbändern durch Londons U-Bahn-Tunnel

Keine Lust mehr, in gedrängten U-Bahnen auszuharren? Dann bietet NBBJ die Lösung: Das US-amerikanische Architekturbüro hat sich eine verrückte Fortbewegungsalternative ausgedacht. Sie soll zunächst in der Londoner Circle Line zum Einsatz kommen. 

Statt in die U-Bahn einzusteigen, könnten Menschen zukünftig auf Laufbänder steigen. Sie sollen sich mit bis zu 24 km/h durch den U-Bahn-Tunnel bewegen. 

Statt in die U-Bahn einzusteigen, könnten Menschen zukünftig auf Laufbänder steigen. Sie sollen sich mit bis zu 24 km/h durch den U-Bahn-Tunnel bewegen. 

Foto: NBBJ

Die Londoner U-Bahn, in der Umgangssprache auch liebevoll Tube genannt, ist die älteste U-Bahn der Welt – Teile der Infrastruktur stammen aus 1863. Das Streckennetz kommt auf insgesamt 402 km mit 270 Stationen für elf Linien. Für die gelbe Circle Line, die um das Stadtzentrum Londons herum fährt, haben US-amerikanische Architekten jetzt einen völlig verrückten Plan: Das Architektenbüro NBBJ will die etwa 27 km der Rundlinie durch Laufbänder ersetzen. Dadurch sollen sich die Passagiere schneller fortbewegen können.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Drei unterschiedlich schnelle Laufbänder

Drei unterschiedliche Laufbänder sollen nebeneinander liegen und den Passagieren verschiedene Geschwindigkeiten anbieten: Wie auf der Autobahn soll sich die langsamste Spur rechts befinden. Wer die Spur betritt, startet zunächst mit 5 km/h. Danach steigt das Tempo an, bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von rasanten 24 km/h auf der linken Spur. An den Stationen verlangsamt sich das Tempo der Spuren.

Laufbänder statt Schienen: Dieses Verkehrsmittel könnte eine Alternative zur Londoner Circle Line werden, auf der es regelmäßig zu Verspätungen kommt. 

Laufbänder statt Schienen: Dieses Verkehrsmittel könnte eine Alternative zur Londoner Circle Line werden, auf der es regelmäßig zu Verspätungen kommt. 

Quelle: NBBJ

Da die Circle Line eine Rundlinie ist, kommt es regelmäßig zu Verspätungen. Anders als bei anderen Linien gibt es keine Endhaltestelle, an denen verlorene Zeit wieder aufgeholt werden könnte. Schon bei einem durchschnittlichen Schritttempo von 5 km/h könnten sich die Menschen auf den Laufbändern laut NBBJ schneller fortbewegen als mit der Circle Line.

Kneipenbummel underground

Damit es nicht langweilig wird, sieht das neue Konzept nicht nur Ein- und Ausstiegsstationen vor. Die Architekten von NBBJ haben auch Pubs und Restaurants auf dem Plan. Passagiere könnten dann viel einfacher auf die legendäre Circle Line Pub Crawl Tour gehen, wo an jeder der 27 Haltestellen alkoholische Getränke angeboten werden.

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.