Tesla-Update macht’s möglich 12.01.2016, 15:08 Uhr

Tesla-Fahrer an Smartphone: Hol schon mal den Wagen, Harry

Dieses Tesla-Update hat’s in sich: „Hol schon mal den Wagen, Harry“, wird man künftig Tesla-Fahrer in ihr Smartphone sagen hören. Seit dem aktuellen Update kann der Autopilot des Tesla S das Auto zum Fahrer chauffieren, der schon an der Ausfahrt des Parkhauses wartet. Dafür unterbindet das Update verbreiteten Unsinn, den sich Tesla-Fahrer angewöhnt haben.

Fährt jetzt auch alleine aus und in die Garage: Tesla S mit neuem Autopilot.

Fährt jetzt auch alleine aus und in die Garage: Tesla S mit neuem Autopilot.

Foto: Tesla

Das neue Software-Update, das Tesla in diesen Tagen dem Autopiloten der Elektrolimousine Modell S spendiert, macht Schluss mit dem gefährlichem Unfug am Steuer, der auf Youtube für Furore sorgt. In den Videos heizen die Fahrer, die immerhin mindestens 83.000 € für das Einstiegsmodell gezahlt haben, freihändig über die Highways, lesen bei hohem Tempo hinterm Lenkrad Zeitung und klettern sogar mal eben auf den Rücksitz. Und dies, obwohl Tesla betont, dass es sich bei dem Autopiloten um eine Beta-Version handelt und der Fahrer die Hände jederzeit am Lenkrad halten muss.

Tesla-Fahrer kletterten sogar auf den Rücksitz

Solch gefährlicher Unfug soll ein Grund dafür sein, dass Tesla die Autopilotfunktion jetzt stark reglementiert hat: Der Autopilot lasse sich auf Wohnstraßen nicht mehr aktivieren und auch nicht auf Straßen ohne Mittellinie, informiert das Wall Street Journal. Außerdem soll es nicht mehr möglich sein, mehr als 5 Meilen pro Stunde (etwa 8 km/h) von der vorgegebenen Geschwindigkeitsbeschränkung abzuweichen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 
Youtube ist voll von Videos über den Autopiloten von Tesla.

Youtube ist voll von Videos über den Autopiloten von Tesla.

Quelle: Youtube

Verführt wurden die Fahrer zu den Experimenten, weil der Autopilot offenbar deutlich besser arbeitet als alles, was deutsche Hersteller zurzeit zu bieten haben. Die Kollegen von auto motor und sport fuhren mit dem Autopiloten sogar mit 80 km/h über kurvige Landstraßen. Und auf Autobahnen beherrschte das Auto auch noch höhere Geschwindigkeiten ohne Eingriffe des Fahrers.

„Hol schon mal den Wagen“

Neu eingeführt hat Tesla mit dem Update auf die Version 7.1 die sogenannte Summon-Funktion, eine umfangreiche Parkhilfe, die in den entsprechend mit Sensoren ausgestatteten Modelle S und X funktioniert. Damit ist es möglich, den Wagen per Smartphone zu ordern, so Tesla in seinem Blog. Zum Beispiel parkt das Auto selbstständig aus der Garage aus und steht abfahrbereit in der Ausfahrt.

Der Autopilot von Tesla kann auch automatisch die Fahrspur wechseln und überholen.

Der Autopilot von Tesla kann auch automatisch die Fahrspur wechseln und überholen.

Quelle: Tesla

Der Wagen öffne und schließe das Garagentor demnach selbstständig, fahre alleine hinein und hinaus und parke von alleine. Obendrein spendiert Tesla den Modellen S und X eine verbesserte Einparkhilfe. Die Summon-Funktion sei eine Beta-Version, informiert Tesla, man bitte die Fahrer, sie „auf Privatbesitz“ auszuprobieren. Laut Heise hat Tesla Motors inzwischen erklärt, dass die Summon-Funktion in Europa vorerst nicht angeboten wird.

Autos sind mit zahlreichen Sensoren und Radar ausgestattet

Den Autopiloten hatte Tesla im Model S mit dem Software-Update auf Version 7.0 auf die Straße gebracht – zunächst in den USA, kurz danach auch in Europa. Doch die Autos waren bereits zuvor auf diese Möglichkeit vorbereitet und entsprechend mit Sensoren ausgestattet. Das Modell S verfügt über ein Frontradar, 12 Ultraschallsensoren, die die Umgebung des Fahrzeugs im Umkreis von 49 m bei jeder Geschwindigkeit erfassen, eine Frontkamera sowie über ein digital gesteuertes elektrisches Bremsassistenten-System. Hinzu kommt ein GPS-Navigationssystem mit digitalen Straßenkarten.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.