Solar Impulse gelandet 14.07.2016, 10:51 Uhr

Solar Impulse kommt nach 50 Stunden bei Pyramiden in Gizeh an

Was für ein Anblick: die Pyramiden von Gizeh vor den Toren Kairos. Da musste Pilot André Borschberg mit der Solar Impulse 2 einfach eine Extrarunde einlegen, bevor er am Mittwoch in Kairo landete. Nun ist also auch die 16. Etappe der Weltumrundung des Solarflugzeuges geschafft. Fehlt nur noch die letzte Etappe nach Abu Dhabi.

Vor der Landung in Kairo überflog die Solar Impulse 2 die Pyramiden von Gizeh. 

Vor der Landung in Kairo überflog die Solar Impulse 2 die Pyramiden von Gizeh. 

Foto: Solar Impulse

Solar Impulse kommt nach 50 Stunden bei Pyramiden in Gizeh an
Vor der Landung in Kairo überflog die Solar Impulse 2 die Pyramiden von Gizeh. 
Foto: Solar Impulse
Solar Impulse kommt nach 50 Stunden bei Pyramiden in Gizeh an
Foto: Solar Impulse
Solar Impulse kommt nach 50 Stunden bei Pyramiden in Gizeh an
Foto: Solar Impulse
Solar Impulse kommt nach 50 Stunden bei Pyramiden in Gizeh an
Foto: Solar Impulse
Solar Impulse kommt nach 50 Stunden bei Pyramiden in Gizeh an
Foto: Solar Impulse
Solar Impulse kommt nach 50 Stunden bei Pyramiden in Gizeh an
Foto: Solar Impulse
Solar Impulse kommt nach 50 Stunden bei Pyramiden in Gizeh an
Foto: Solar Impulse
Solar Impulse kommt nach 50 Stunden bei Pyramiden in Gizeh an
Foto: Solar Impulse

 

Sicher war es kein Zufall, dass Pilot Borschberg eine Runde über die mehr als 4.500 Jahre alten Pyramiden von Gizeh drehte, bevor er in der ägyptischen Hauptstadt Kairo landete. Die Pyramiden zählten in der Antike zu den Sieben Weltwundern und gehören zu den ältesten Bauwerken der Menschheit. Nun ist die Solar Impulse 2 kein Weltwunder, sondern ein technisches Meisterwerk.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Aber die Solartechnik soll die Menschheit in die Zukunft führen für sehr, sehr lange Zeit. Davon sind die beiden Initiatoren des Projektes Solar Impulse, André Borschberg und Bertrand Piccard, überzeugt.

3.745 km von Sevilla nach Kairo

Borschberg war am Montag in Sevilla gestartet. 50 Stunden und 50 Minuten dauerte der Flug über das Mittelmeer nach Kairo. Fast 51 Stunden, in denen Borschberg überwiegend wach bleiben musste und sich nur kurze Nickerchen gönnen durfte.

Die Solar Impulse 2 flog auf der 16. Etappe 3.745 km von Sevilla aus entlang der nordafrikanischen Küste, vorbei an Tunis, südlich von Sizilien, vorbei an Kreta bis Kairo.

Die Solar Impulse 2 flog auf der 16. Etappe 3.745 km von Sevilla aus entlang der nordafrikanischen Küste, vorbei an Tunis, südlich von Sizilien, vorbei an Kreta bis Kairo.

Quelle: Solar Impulse

Die Solar Impulse flog 3.745 km entlang der nordafrikanischen Küste, vorbei an Tunis, südlich von Sizilien, vorbei an Kreta bis Kairo. Die Durchschnittgeschwindigkeit betrug diesmal 73 km/h.

„Das war eine sehr emotionale Etappe für mich“, sagte Borschberg nach der Landung in Kairo. In Kairo auf dem internationalen Flughafen wurde Borschberg nicht nur von einem riesigen Medienaufgebot erwartet, sondern auch vom ägyptischen Minister für die zivile Luftfahrt, Sherif Fathy, und vom Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Juma Mubarak Al Junaibi. Die Emirate sind das letzte Etappenziel der Weltumrundung.

Landung in Kairo: Nach 50 Stunden und 50 Minuten setzte Pilot André Borschberg die Solar Impulse sicher auf die Landebahn des internationalen Flughafens von Kairo.

Landung in Kairo: Nach 50 Stunden und 50 Minuten setzte Pilot André Borschberg die Solar Impulse sicher auf die Landebahn des internationalen Flughafens von Kairo.

Quelle: Solar Impulse

Die letzte Etappe geht zum Startort Abu Dhabi

Die Weltumrundung geht damit in die Endphase. Es steht nur noch eine Etappe an, von Kairo über die Arabische Halbinsel nach Abu Dhabi. Dort war die Solar Impulse 2 am 9. März 2015 gestartet.

Die längste der 17 Etappen war der Überflug des Pazifiks. Bei der rund 8900 Kilometer langen Reise von Japan nach Hawaii, die genau 117 Stunden und 52 Minuten dauerte, überhitzten die Batterien der Solar Impulse 2  total, der Schaden war irreparabel.

Nach der Landung in Kairo liegen sich die Piloten André Borschberg und Bertrand Piccard in den Armen. Piccard wird die letzte Etappe nach Abu Dhabi fliegen.

Nach der Landung in Kairo liegen sich die Piloten André Borschberg und Bertrand Piccard in den Armen. Piccard wird die letzte Etappe nach Abu Dhabi fliegen.

Quelle: Solar Impulse

Die Mission stand damals kurz vor dem Scheitern. Die Crew musste auf Hawaii eine neunmonatige Zwangspause einlegen. Erst im April diesen Jahres konnte die Solar Impulse ihre Reise fortsetzen mit dem Flug von Hawaii zum nordamerikanischen Festland.

Wann die Solar Impulse 2 nun die letzte Etappe angeht, ist noch nicht bekannt. Auf jeden Fall wird beim 17. und letzten Flug wieder Bertrand Piccard am Steuer sitzen.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.