C2C-Kommunikation 13.08.2021, 13:02 Uhr

Mercedes Benz: Neue Entwicklung verhindert Unfälle

Car-to-X heißt das Prinzip: Autos kommunizieren mit der Umwelt und warnen ihre Fahrer vor Gefahren. Jetzt hat Daimler zwei neue Funktionen vorgestellt, die Unfälle verhindern könnten.

Die neue Car-to-X-Funktion von Mercedes warnt andere Autos vor Schlaglöchern. Foto: panthermedia.net/beshtanya@gmail.com

Die neue Car-to-X-Funktion von Mercedes warnt andere Autos vor Schlaglöchern.

Foto: panthermedia.net/beshtanya@gmail.com

Kennen Sie noch KITT? Das intelligente sprechende Auto von David Hasselhoff (alias Michael Knight) aus dem Hause Knight Industries? Damals, in der 80er-Jahre-Serie Knight Rider, war so ein Wundervehikel reinste Zukunftsmusik. Heute sprechen sich unsere Autos tatsächlich untereinander ab, noch bevor wir als Autofahrer überhaupt etwas mitbekommen. Car-to-X heißt das Prinzip, bei dem moderne Autos mittels Sensoren mit ihrer Umwelt und anderen Autos (Car-to-Car oder C2C, im englischen meist Vehicle-to-Vehicle) interagieren, um ihre Fahrer vor Gefahren zu warnen. Daimler hat jetzt für diverse Mercedes-Benz-Modelle ein Car-to-X-System auf den Markt gebracht, das Schlaglöcher und Fahrbahnschwellen erkennen kann – und rechtzeitig warnen soll.

Via Icons im Navigationssystem warnt Car-to-X andere Fahrzeuge vor potenziellen Gefahren. Foto: Mercedes-Benz/Daimler

Via Icons im Navigationssystem warnt Car-to-X andere Fahrzeuge vor potenziellen Gefahren.

Foto: Mercedes-Benz/Daimler

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Tatsächlich können Schlaglöcher nicht nur den Sitzkomfort vorübergehend unangenehm beeinflussen, sondern durchaus ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko sein. Wer ungebremst in ein großes Schlagloch fährt, etwa weil er es schlichtweg zu spät bemerkt, riskiert Schäden an Reifen, Felgen und Radaufhängungen und im schlimmsten Fall einen schweren Unfall. Die neuen Car-to-X-Funktionen sollen hier ansetzen und die Sicherheit bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen erhöhen, verspricht der Autobauer.

Exklusiv für Mercedes Benz: Neues Leichtbau-Material

Daimler: Mercedes Benz mit Car-to-X-Systemen warnen andere Fahrzeuge

Neue Modelle der C- und S-Klasse sowie der EQS1 können demnach Schlaglöcher oder Fahrbahnschwellen erkennen. Wenn das Fahrwerks-Steuergerät ein solches Hindernis erkennt, wird es bei aktiviertem „Car-to-X Kommunikation“-Dienst samt Positionsdaten über das Mobilfunknetz in Echtzeit in die Mercedes-Benz-Cloud gesendet. Andere Fahrzeuge von Mercedes-Benz in der Nähe werden dann sofort informiert und die potenziell gefährlichen Ereignisse mit Icons auf der Navigationskarte angezeigt. Etwa zehn Sekunden, bevor der Fahrer die relevante Stelle erreicht, ertönt eine akustische Warnung und das Icon wird optisch noch einmal hervorgehoben.

Die neuen Car-to-X-Funktionen sind u.a. im EQS nutzbar. Foto: Mercedes Benz/Daimler

Die neuen Car-to-X-Funktionen sind u.a. im EQS nutzbar.

Foto: Mercedes Benz/Daimler

Mercedes-Benz-Modelle ab 2016 können die Warnung empfangen

Modelle ab Baujahr 2016 können laut Mercedes-Benz die Warninfos empfangen – das sind laut dem Autobauer weltweit mehr als drei Millionen Fahrzeuge. Voraussetzungen für die Nutzung der Funktionen sind ein „Mercedes me“-Account sowie die Aktivierung und Online-Verfügbarkeit des Dienstes „Car-to-X Kommunikation“. „Mercedes Me“ nennt sich das App-System, über das Mercedes-Fahrer verschiedene Fernsteuer-Funktionen nutzen können.

Investitionen bei Mercedes Benz: Mitarbeiter können aufatmen

In diesen Fahrzeugen wird mit der bekannten Sprachausgabe „Verkehrsereignis voraus“ gewarnt. Die neuen Modelle der C- und S-Klasse sowie der EQS bekommen es etwas konkreter hin: Dort lautet die akustische Warnung „Achtung, Schlagloch“ oder „Achtung, Fahrbahnschwelle“. Die neuen Warnmeldungen erfolgen laut Hersteller ab sofort in ausgewählten Märkten weltweit und in allen 36 Sprachen, die das Infotainmentsystem kennt.

C- und S-Klasse sowie EQS erkennen Hindernisse mittels Sensoren

Mercedes-Benz hat die eigens entwickelte Technologie nach eigenen Angaben auf mehr als 30 verschiedenen Test- und Prüfstrecken auf einer Fläche von 520 Hektar getestet. Die Technik hinter dem System beruht auf einem Algorithmus: Die C- und S-Klasse-Modelle der neuen Generationen und der EQS können Schlaglöcher erkennen, wenn beim plötzlichen Aus- und Einfedern ein bestimmter Schwellenwert erreicht wird und dies nach der Vorderachse mit einer bestimmten zeitlichen Verzögerung auch an der Hinterachse der Fall ist.

Daimler-Gigafactory in Sachsen-Anhalt? Kampf um Batterie-Standort

Seitenwind-Assistent von Mercedes Benz warnt andere Fahrer vor Böen

Eine weitere „Car-to-X“ Funktion verwendet überdies Infos und Daten des Seitenwind-Assistenten.  Das Assistenzsystem wird mithilfe von Sensoren bei starkem Seitenwind aktiv und soll über gezielte Brems- oder Lenkeingriffe den Fahrer unterstützen. Infos darüber sendet das System ebenfalls an die Mercedes-Benz-Cloud, andere Mercedes-Fahrer in der Nähe werden dann vor Böen gewarnt.

Ford stoppt Produktion: Das Problem ist hausgemacht

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.