Rasanter Elektroantrieb 04.08.2016, 07:29 Uhr

Männertraum auf drei Rädern: Von 810 PS in den Sitz gedrückt

Irgendwie hat dieses Dreirad etwas von einem Autoscooter: Man sitzt unmittelbar über dem Boden, die Lenkung unheimlich direkt, man flitzt mit viel Spaß um die Kurven. Und elektrisch angetrieben ist der Black Mamba auch. Allerdings presst er uns mit 810 PS in den Sitz. Was für eine Vorfreude.

Das Dreirad Black Mamba hat in der stärksten Versionen einen Elektromotor mit 810 PS. Das Elektrofahrzeug soll 2017 auf den Markt kommen.

Foto: Valene Motors

Getragen wird das Elektro-Trike Black Mamba von einem Rohrrahmen aus Stahl- und Aluminiumelementen.

Foto: Valene Motors

Im Hinterrad ist der Radnabenmotor untergebracht, der in der stärksten Version 810 PS leistet.

Foto: Valene Motors

Die Akkus sind hinter den Sitzen untergebracht.

Foto: Valene Motors

Foto: Valene Motors

Foto: Valene Motors

Foto: Valene Motors

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieure auf Malta haben sich dieses Spaßmobil ausgedacht. Das ist sicher ein Grund dafür, dass der Elektroflitzer wie ein Rennauto ohne Dach auskommen muss. Und seine Vorderräder sind so ausgestellt wie bei richtigen Rennboliden.

Und doch ist beim Black Mamba des Herstellers Valene Motors vieles anders als bei einem Rennauto. Besonders auffallend: Das Auto hat nur drei Räder. Ganz hinten ist an einer Einarmschwinge ein fetter Schluffen montiert, der das Auto antreibt.

Drei Motorgrößen bis 810 PS zur Auswahl

Der Radnabenmotor im Rad hat es in sich. Schon der Basismotor mit einer Leistung von 107 PS (80 kW) beschleunigt das Dreirad in nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Wem das zu wenig ist, kann die stärkste Version mit 810 PS (600 kW) wählen. Was die kann, verrät Valene allerdings nicht. Wie auch die Informationen über Geschwindigkeit und Fahrverhalten spärlich sind, obwohl das Elektrodreirad schon 2017 in Serie gehen soll.

Immerhin erfahren wir, dass das Auto nur 3,71 m lang ist, mit 1,98 m allerdings sehr breit. Die Höhe liegt bei 1,10 m – kein Wunder, ein Dach fehlt ja. Der Schwerpunkt liegt weit unten, so dass die Ingenieure in Verbindung mit dem breiten Radstand eine gute Straßenlage versprechen. Die ist angesichts des Kraftprotzes im Hinterrad aber auch nötig.

Rahmen aus Stahl- und Aluminiumrohren

Stabilität gibt dem Auto ein Gitterrohrrahmen aus Stahl- und Aluminiumrohren. Platz haben im Black Mamba zwei Passagiere, die nicht wie in Messerschmitts Kabinenroller hintereinander, sondern nebeneinander sitzen. Was die Konstruktion wiegt, verraten die Ingenieure nicht.

Apropos Messerschmitt: Es gibt auch eine moderne Homage an das Dreirad von Messerschmitt. Ebenfalls mit Elektroantrieb, allerdings viel, viel langsamer als die Black Mamba. Aber mit ganz viel Stil.

Größter Akku bietet Reichweite von bis zu 500 km

Offener berichtet das Unternehmen Valene über Batterien und Reichweiten. Und die sind angesichts des Leichtbaus beachtlich. Der stärkste Akku mit einer Kapazität von 50 kWh soll bis zu 500 km Reichweite bieten. Die 30-kWh-Batterie ermöglicht 310 km, die 15-kWh-Version noch 180 km.

Besonders kurz sind die Ladezeiten. Valene Motors verspricht, dass die große Batterie schon nach einer Stunde voll geladen ist, der kleinste Akku braucht nur 15 Minuten, jeweils bei Anschluss eines Ladestroms von 50 kW. An Schnellladestationen sollen alle Akkus, egal welcher Größe, innerhalb von fünf Minuten aufgeladen sein.

Untergebracht sind die Batterien hinter den Sitzen. Beim Bremsen wird sogar Energie zurückgewonnen.

Das Spielzeug ist ziemlich teuer

Die unangenehme Nachricht zum Schluss: Für die Einsteigerversion verlangen die Malteser 35.000 Euro. Die Preise der beiden größeren Versionen werden noch nicht genannt. Da läuft Valene Motors Gefahr, über das Prototypenstadium nicht hinauszukommen.

Wenn Sie günstiger in einem Dreirad losrollen wollen – und dann noch mit einem Dach –, dann versuchen Sie es doch mal mit dem Dreirad „mö“. Das Fahrzeug lässt sich per Muskelkraft und Elektromotor fahren.

Dieselbe Idee hatten auch ein paar junge Griechen, die das Sunnyclist erfunden haben – ein Dreirad, das mit Pedalkraft und von einem Elektromotor angetrieben wird.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.