Entlastung des Verkehrs 06.08.2014, 06:55 Uhr

Madrid baut großes Verleihsystem für E-Bikes auf

Nach anderen Metropolen wie Kopenhagen, London und Paris setzt jetzt auch die spanische Hauptstadt voll aufs Rad und führt ein E-Bike-Verleihsystem ein, um den Stadtverkehr zu entlasten: Mit 35 Millionen Euro hat das Unternehmen Bicimad 123 Stationen für 1560 E-Bikes installiert. Eine halbe Stunde Radfahren kostet 50 Cent. 

Neben einer jährlichen Grundgebühr von 25 Euro kostet eine halbe Stunde E-Bike-Fahren 50 Cent. Ob die Bürger in Madrid das System annehmen, steht allerdings noch in den Sternen. 

Neben einer jährlichen Grundgebühr von 25 Euro kostet eine halbe Stunde E-Bike-Fahren 50 Cent. Ob die Bürger in Madrid das System annehmen, steht allerdings noch in den Sternen. 

Foto: Ricardo Ricote Rodríguez

Höchstens 300 Meter entfernt soll die nächste E-Bike-Verleihstation sein, wenn man sich im Zentrum Madrids befindet. Das verspricht der Anbieter Bicimad, der jetzt ein dichtes Verleihnetz in der spanischen Hauptstadt aufgebaut hat. Die motorunterstützten Fahrräder sollen gerade in der teils hügeligen Gegend für eine Entlastung des Verkehrs sorgen.

Wer ein Abo für den Nahverkehr hat, zahlt nur 15 Euro jährliche Grundgebühr, für alle anderen sind es 25 Euro. Dann kostet die erste halbe Stunde Radfahren 50 Cent, jede weitere 60 Cent. Wer die Räder nur gelegentlich nutzen will und keine Registrierung für ein Jahr hat, zahlt zwei Euro für die erste und vier Euro für jede weitere Stunde.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

1560 E-Bikes stehen zur Verfügung

Bicimad will mit dem Service für eine saubere und gesunde Alternative zum Auto sorgen. 1560 E-Bikes stehen in der Anfangsphase zur Verfügung. Die Räder können an 123 Terminals geliehen und aufgeladen werden und sollen eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern haben. Ob das System in Madrid angenommen wird, steht noch in den Sternen. 35 Millionen Euro soll Bicimad investiert haben – mit Förderung der Stadt, die den Radverkehrsanteil deutlich steigern will, um der Stauprobleme in Spaniens Hauptstadt Herr zu werden.

Wenn man sich im Zentrum Madrids befindet, ist das nächste Terminal höchstens 300 Meter entfernt, verspricht das Unternehmen Bicimad. 

Wenn man sich im Zentrum Madrids befindet, ist das nächste Terminal höchstens 300 Meter entfernt, verspricht das Unternehmen Bicimad.

Quelle: Bicimad

Bislang gibt es noch wenig Erfahrung mit dem Verleih von E-Bikes in einem solchen Netz, auch in Deutschland. Die Deutsche Bahn testet gerade das E-Bike-Angebot in Stuttgart: Neben Standardrädern können an 36 Stationen Pedelecs für 12 Cent pro Minute ausgeliehen werden. Maximalpreis pro Tag ist 22,50 Euro, für Studierende und Bahncardbesitzer 16,50 Euro.

In Deutschland testet auch Autovermieter Sixt die E-Bike-Vermietung

In Köln und München gibt es demnächst je eine Station, an der Autovermieter Sixt für sechs Euro pro Stunde E-Bikes verleiht. Auch die Radstationen an großen Bahnhöfen, die als Beschäftigungsprojekte konzipiert sind und neben Parkhäusern und Reparaturen auch Verleih anbieten, setzen mehr und mehr auf Räder mit Motorunterstützung. Am Kölner Hauptbahnhof beispielsweise kostet ein E-Bike für drei Stunden zehn, für den ganzen Tag 25 Euro.

Der Trend zum E-Bike hält unterdessen weiter an. In den vergangenen Jahren wuchsen die Verkaufszahlen jeweils zweistellig. Inzwischen sind rund 1,5 Millionen Menschen auf deutschen Straßen mit Pedelecs unterwegs.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.