Infrarotkamera kontrolliert Augen 21.05.2014, 16:30 Uhr

Eyetracking-System schlägt bei gefährlichem Sekundenschlaf Alarm

Fraunhofer Forscher haben eine neue Generation des Schlafwarners für Autofahrer entwickelt: Mit einer Infrarotkamera beobachtet der Micro-Sleep-Alerter die Augenbewegungen des Fahrers und schlägt bei Sekundenschlaf Alarm. Befestigen lässt sich das Gerät auch nachträglich wie ein Navigationssystem an der Windschutzscheibe. 

Der Micro-Sleep-Alerter der Fraunhofer Forscher analysiert kontinuierlich Pupillenkontur und Augenbewegungen des Fahrers. Er schlägt immer dann Alarm, wenn der Fahrer seine Augen länger als eine halbe Sekunde schließt. 

Der Micro-Sleep-Alerter der Fraunhofer Forscher analysiert kontinuierlich Pupillenkontur und Augenbewegungen des Fahrers. Er schlägt immer dann Alarm, wenn der Fahrer seine Augen länger als eine halbe Sekunde schließt. 

Foto: Fraunhofer IDMT

Jeder vierte tödliche Pkw-Unfall auf deutschen Autobahnen entsteht nach Angaben des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) durch Sekundenschlaf des Fahrers. Zu den Ursachen gehören Stress und hohe Belastung durch langes Fahren, Schlafdefizit, Alkohol und das Ignorieren des Biorhythmus‘. Doch auch in ausgeruhtem Zustand kann das gefährliche Phänomen auftreten.

Forscher des Fraunhofer Institutes für Digitale Medientechnologie (IDMT) in Ilmenau haben deswegen den Schlafwarner Micro-Sleep-Alerter entwickelt, den sie auf der Fachmesse SafetyExpo in Aschaffenburg vorstellen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Eyetracking-System beobachtet Pupillen des Fahrers

Auf den ersten Blick sieht der Schlafwarner wie ein Navigationsgerät aus und kann auch genauso einfach im Auto installiert werden. Das integrierte Eyetracking-System ist mit einer Infrarotkamera ausgestattet, die die Pupillenkontur des Fahrers während der gesamten Fahrt kontrolliert. Mit 60 Bildern pro Sekunde verfolgt das System auch kontinuierlich die Blickrichtung der Augen.

Der Fahrer erfährt durch die Kamera keinerlei Nachteil, denn die Infrarotbeleuchtung ist unsichtbar und blendet daher auch nicht. Schließt der Fahrer seine Augen für länger als eine halbe Sekunde, schlägt das Gerät mit einem lauten Ton Alarm.

Kamera erkennt Augenbewegungen auch in der Nacht

Die installierte Infrarotkamera funktioniert bei jeder Tages- und Nachtzeit, da sie unabhängig von der Umgebungsbeleuchtung arbeitet. Sogar bei absoluter Dunkelheit erkennt das Gerät somit die Augen des Fahrers zuverlässig. Auch Brillenträger können sich auf die Unterstützung des Systems verlassen.

Der Micro-Sleep-Alerter lässt sich wie ein Navigationssystem an der Windschutzscheibe befestigen. Eine Nachrüstung am Auto selbst soll laut Fraunhofer nicht nötig sein. Derzeit präsentieren die Forscher das Gerät auf der Fachmesse SafetyExpo in Aschaffenburg. 

Der Micro-Sleep-Alerter lässt sich wie ein Navigationssystem an der Windschutzscheibe befestigen. Eine Nachrüstung am Auto selbst soll laut Fraunhofer nicht nötig sein. Derzeit präsentieren die Forscher das Gerät auf der Fachmesse SafetyExpo in Aschaffenburg.

Quelle: Fraunhofer IDMT

Die Forscher des Ilmenauer Fraunhofer IDMT haben sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Phasen der Müdigkeit zu identifizieren und Fahrer künftig noch vor Eintritt des Sekundenschlafes rechtzeitig zu warnen.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.