10 214 km in 15 Tagen 05.08.2013, 14:55 Uhr

Erster Güterzug mit 51 Containern aus Zhengzhou erreicht Hamburg

Sie haben 10 214 Kilometer hinter sich, wurden zweimal umgeladen und waren 15 Tage unterwegs: 51 Containers aus der chinesischen Millionenstadt Zhengzhou sind per Güterzug nach Hamburg gefahren. Die Testfahrt soll der Auftakt zu einer regelmäßigen Bahnverbindung Zhengzhou-Hamburg sein.

Der erste Güterzug aus der chinesischen Millionenmetropole Zhengzhou kommt nach 15 Tagen in Hamburg an: Künftig soll es wöchentlich eine direkte Güterverkehrsverbindung zwischen beiden Städten geben.

Der erste Güterzug aus der chinesischen Millionenmetropole Zhengzhou kommt nach 15 Tagen in Hamburg an: Künftig soll es wöchentlich eine direkte Güterverkehrsverbindung zwischen beiden Städten geben.

Foto: Deutsche Bahn

Es war viel Prominenz versammelt auf dem Güterbahnhof Billwerder in Hamburg, um den ersten direkten Güterzug seit 2008 zwischen dem zentralchinesischen Zhengzhou und Hamburg am vergangenen Freitag in Empfang zu nehmen: Bahnchef Rüdiger Grube, Zhengzhous Bürgermeister Ma Yi und Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Besonders für die Bahn, die den Güterzug durch ihre Tochter DB Schenker organisieren ließ, ist die Direktfahrt ein Hoffnungsschimmer. Bislang wickelt sich der Warentransport zwischen China und Europa fast ausschließlich per Schiff ab. Die Bahn spielt praktisch keine Rolle. Lediglich BMW lässt Teile aus seinem Werk in Leipzig nach Shenyang bringen, weil das nur halb so lange dauert wie mit dem Schiff. Außerdem schickt ein Elektronikhersteller in Chongqing regelmäßig Elektronikteile per Bahn nach Duisburg. In den vergangenen zwei Jahren verkehrten laut DB Schenker rund 300 Güterzüge zwischen Deutschland und China.

Grube sieht viel Potential im Schienengüterverkehr mit China

Bahnchef Grube hofft dass DB Schenker dem Schiffverkehr mehr Konkurrenz machen kann. „Der wachsende chinesische Warenverkehr, zusammen mit der anhaltenden Verlagerung von produktionsintensiven Industrien ins chinesische Hinterland, bietet viel Potenzial. DB Schenker hat dafür in Asien eine exzellente Startposition“, so Grube.

Zhengzhou, die Hauptstadt der Provinz Henan, wäre mit fast neun Millionen Einwohnern ein idealer Ausgangspunkt für eine regelmäßige Güterzugverbindung.  Zhengzhou ist ein Industriezentrum mit so weltbekannten Unternehmen wie dem Apple- und Microsoft-Auftragsfertiger Foxconn. Außerdem ist es eine Drehscheibe für den Verkehr.

Bahnchef Grube, Zhengzhous Bürgermeister Ma Yi und Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch(v.l.) nahmen den ersten Güterzug von Zhengzhou nach Hamburg am Verladeterminal in Billwerder in Empfang.

Bahnchef Grube, Zhengzhous Bürgermeister Ma Yi und Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch(v.l.) nahmen den ersten Güterzug von Zhengzhou nach Hamburg am Verladeterminal in Billwerder in Empfang.

Quelle: Deutsche Bahn

Für eine Bahnverbindung spricht, dass die Waren nicht zu den weit entfernten Seehäfen Chinas transportiert werden müssen, sondern mitten im Land verladen werden können. Auch in Europa liegt Hamburg als Verkehrsknotenpunkt günstig, um nicht nur Deutschland, sondern auch andere europäische Handelspartner zu erreichen.

Zweimal Spurwechsel und viel Bürokratie an den Grenzen

Der Aufwand für eine Güterverkehrsstrecke ist allerdings enorm. So führt die Strecke von China über Kasachstan, Russland, Weißrussland und Polen nach Deutschland. Zweimal müssen die Container wegen des Wechsels von Normalspur in China auf Breitspur in den GUS-Staaten zurück auf Normalspur in Westeuropa umgeladen werden. Dabei gehen oft Container verloren, weshalb DB Schenker nun alle Container mit GPS-Peilsendern ausgestattet hat.

Das Zollverfahren an den Grenzen ist derzeit so aufwändig, dass eine Vereinfachung gleich mehrere Tage einsparen könnten. Zudem fordert Grube einen „digitalen, einheitlichen internationalen Frachtbrief, wie es ihn bei der Luftfracht bereits gibt“. Dadurch hofft Grube, die Fahrzeit von jetzt 15 auf sechs Tage verkürzen zu können.

Wöchentliche Verbindung Zhengzhou-Hamburg noch dieses Jahr

Wahrscheinlich ist die Hoffnung der Bahn, eine regelmäßige Verbindung aufbauen zu können, nicht vergebens. Bürgermeister Ma Yi kündigte in Hamburg an, dass seine Stadt als Auftraggeber noch in diesem Jahr eine wöchentliche Verbindung plane. 2014 sollen zwei Güterzüge pro Woche zwischen Zhengzhou und Hamburg verkehren.

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.