IT-System Predict 24.07.2014, 15:01 Uhr

DPD liefert Pakete zukünftig auf 30 Minuten genau

Auf eine halbe Stunde genau wissen Kunden des Paketdienstes DPD künftig, wann ihr Paket ankommt. Sie können es in letzter Minute auch noch mit dem Smartphone umleiten – beispielsweise ins Büro oder zum Nachbarn. Möglich macht das ein mehrere Millionen Euro teures IT-System namens Predict.

Mit dem neuen Service will DPD vor allem Privatkunden gewinnen und bis 2018 seinen Marktanteil auf 15 Prozent verdoppeln. Aber auch der britische Modeversand Asos bietet seinen Kunden mit Predict in Zukunft genauere Lieferzeiten. 

Mit dem neuen Service will DPD vor allem Privatkunden gewinnen und bis 2018 seinen Marktanteil auf 15 Prozent verdoppeln. Aber auch der britische Modeversand Asos bietet seinen Kunden mit Predict in Zukunft genauere Lieferzeiten. 

Foto: DPD

Bislang ist für Kunden oft nur schwer einzuschätzen, wann das erwartete Paket tatsächlich eintrifft. Das Zeitfenster auf 30 Minuten einzugrenzen ist nur ein Teil des neuen Services, den der Paketdienst DPD gestern gestartet hat. Ist das Paket unterwegs, können die Empfänger auf einer virtuellen Karte per Smartphone mitverfolgen, wo sich die Sendung gerade befindet – und es auch steuern.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Bis fünf Minuten vor dem geplanten Lieferzeitpunkt, so verspricht DPD, kann das Paket noch umgeleitet werden – zum Nachbarn oder auch ins Büro. Es ist auch möglich, die Lieferung auf einen anderen Tag zu verschieben. Für das 30-Minuten-Zeitfenster ist dieses Live-Tracking Voraussetzung. Alle Kunden, die es nicht nutzen, sollen laut DPD auf eine Stunde genau erfahren, wann sie ihr Paket bekommen.

DPD will Marktanteil bei Haushaltszustellungen bis 2018 verdoppeln

Das IT-System Predict wurde für mehrere Millionen Euro in Frankreich entwickelt, wo die Mutter des Paketdienstes sitzt – die französische La Poste. DPD startet mit dem Einsatz der neuen Technik eine Offensive, um in Deutschland mehr Haushaltszustellungen zu gewinnen. Das Unternehmen will den wachsenden Onlinehandel nutzen und das Angebot verstärkt an Versandhändler richten. Bis 2018 wolle man den Marktanteil bei Zustellungen an private Kunden auf 15 Prozent verdoppeln, sagte DPD-Chef Boris Winkelmann dem Handelsblatt. Bislang beliefert DPD vor allem Gewerbekunden. 

Zukünftig können DPD-Kunden ihre Sendungen per Live-Tracking auf Smartphone und Tablet verfolgen und in letzter Minute umleiten – beispielsweise ins Büro. 

Zukünftig können DPD-Kunden ihre Sendungen per Live-Tracking auf Smartphone und Tablet verfolgen und in letzter Minute umleiten – beispielsweise ins Büro. 

Quelle: DPD

Einer der ersten Kunden, die DPD und Predict nutzen wollen, ist der britische Modeversand ASOS. „Nachdem wir unseren Kunden in Großbritannien bisher schon ein einstündiges Zeitfenster nennen konnten, freuen wir uns nun sehr über die Einführung des neuen Services in Deutschland“, sagt ASOS-Vertriebsleiter Matt Rogers. 

Auch die Konkurrenz plant neue Systeme

Der Marktführer DHL profitiert unter anderem von flächendeckenden Packstationen und plant außerdem die Einführung von Paketkästen an Privathäusern analog zu Briefkästen. Beides ist für die Konkurrenz nicht nutzbar. Deshalb planen auch DPD, GLS, Hermes und UPS eigene Systeme, um den Service für die Empfänger zu verbessern. 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.