1,5 Meter hoch 29.03.2018, 13:02 Uhr

Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen

Eine Yacht, die über 1,5-Meter hohe Wellen einfach hinweggleitet? Genau so ein Boot hat der arabische Yachtbauer Enata entwickelt. Auf Knopfdruck fahren unter Wasser Tragflügel aus und heben die 10-Meter-Yacht über die Wellen. Bis zu 74 km/h schnell ist das Boot im Flugmodus, angetrieben von Diesel- und Elektromotoren.

Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen
Der Preis für das Luxusboot steht noch nicht fest
Foto: Guillaume Plisson for Enata
Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen
Die Foiler mit eingeklappten Tragflächen.
Foto: Guillaume Plisson for Enata
Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen
James-Bond-Feeling: Die roten Tragflächen lassen sich unter Wasser ausfahren und heben die Foiler auf das gewünschte Niveau.
Foto: Guillaume Plisson for Enata
Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen
Rechts im Bild sind die beiden Torpedoantriebe zu sehen. Den Strom dazu erzeugen zwei Generatoren, die von zwei BMW-Dieselmotoren angetrieben werden.
Foto: Guillaume Plisson for Enata
Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen
Das neue Boot Foiler kann dank Tragflügeln im Wasser bis zu 1,5 Meter über den Wellen schweben. Dadurch kann die Yacht bis zu 74 km/h schnell werden.
Foto: Guillaume Plisson for Enata
Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen
Die Foiler mit ausgefahrenen Tragflächen.
Foto: Guillaume Plisson for Enata
Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen
Bis zu acht Passagiere kann die Foiler aufnehmen.
Foto: Guillaume Plisson for Enata
Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen
Die beiden Antriebe, die den Strom von einem Generator erhalten.
Foto: Guillaume Plisson for Enata
Dieses Boot kann dank Tragflügeln unter Wasser über den Wellen fliegen
Foiler von Enata
Foto: Guillaume Plisson for Enata

Keine Frage, diese Yacht mit den markant roten Tragflügeln könnte in einem James-Bond-Streifen ihren Auftritt bekommen. 007 würde, auf hoher See verfolgt vom Bösewicht und mit schöner Frau an Bord, den „Fly Mode“ drücken und die Tragflügel höben die Yacht innerhalb von Sekunden eineinhalb Meter über die unruhigen Wellen. Mit 74 Kilometern pro Stunde wären Bond und seine Begleiterin auf und davon und wenn die Gefahr vorüber wäre, könnte man mit eingeklappten Tragflügeln in einem lauschigen Hafen dümpeln.

Entwickelt wurde die Technik vom Start-up Hydros Innovation

Schiffsbauer Enata Marine, mit Werft in den Vereinigten Arabischen Emiraten, stellte diesen wahrgewordenen Männertraum kürzlich auf einer Bootsmesse in Dubai vor. Im vor Klischees triefenden Werbevideo sind die Bond-Allüren nicht zu übersehen. „The Foiler“, zu Deutsch Tragflügel, nennt Enata seine neue Entwicklung – und die kann tatsächlich fliegen, wenngleich das eigentlich unter Wasser geschieht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Tragflügelboote sind ja nichts Neues, aber diese spezielle Technik wurde vor ein paar Jahren vom Schweizer Start-up „Hydros Innovation“ entwickelt. 2014 stellte das Unternehmen die Hydros HY-X als die „erste fliegende, hybride und energieeffiziente Yacht“ vor. Nach der Übernahme durch Enata Industries wurde die Tragflügel-Technik von Hydros mit den Enata-Kompetenzen im Yachtbau kombiniert.

Weil Wasser viel dichter als Luft ist, genügen kleine Tragflügel

Die neue Yacht hat vier patentierte Tragflügel, zwei an der Seite und zwei am Heck. Wenn die „Foiler“ als normales Boot benutzt werden soll, lassen sich alle vier Tragflügel einklappen und das Boot ist im Float-Modus. Ab 31 Kilometer die Stunde lassen sich die Tragflügel per Knopfdruck im Fly-Modus zu Wasser bringen und heben den gesamten Bootskörper rund 1,5 Meter über die Wasseroberfläche.

Das funktioniert im Prinzip wie beim Flugzeug. Die Tragflügel heben mit wachsender Geschwindigkeit das Boot nach oben. Weil Wasser erheblich dichter als Luft ist, können die im Vergleich zum Flugzeug sehr kleinen Tragflügel das Boot trotzdem in der Luft halten. Die zehn Meter lange Jacht kann bis zu acht Passagiere befördern und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 74 Kilometer pro Stunde.

Viele Leichtbaustoffe in der Yacht verbaut

Für die mechanischen Bauteile haben die Konstrukteure Materialien wie Kohlefaser, Edelstahl, Aluminium und Titan genutzt. Die Tragflächen und Ruder bestehen aus Kohlefaser, die in einem sogenannten Autoklav thermisch behandelt und besonders ausgehärtet werden. Der Hybridantrieb besteht aus zwei Dieselmotoren von BMW, die zwei Generatoren antreiben. Die erzeugen den Strom für die beiden elektrischen Torpedo-Antriebe am Heck des Bootes.

Der Hersteller verspricht im Flugmodus eine stabile Lage im Wasser, die Wellen sollen kaum spürbar sein. „Der Schock kommt erst, wenn man zurück in den regulären Bootmodus geht“, heißt es in der Bootsbeschreibung. Auch bei Kurven- und Wendemanövern versprechen die Tragflächen größtmögliche Stabilität.

Allerdings müssen gut betuchte Kunden Geduld mitbringen. Wer jetzt bestellt, bekommt die Yacht in einem Jahr geliefert. Die Preise sind nicht bekannt.

Wenn Sie eine Yacht suchen, mit der man auch tauchen kann, finden Sie diese hier.

Lust mit der eigenen Yacht in bester James-Bond-Manier auf Tauchgang zu gehen? Dann ist die U-Boot-Yacht Migaloo die Lösung.

Lust mit der eigenen Yacht in bester James-Bond-Manier auf Tauchgang zu gehen? Dann ist die U-Boot-Yacht Migaloo die Lösung.

Quelle: Motion Code Blue

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.