Umweltbehörde EPA sauer 03.11.2015, 12:13 Uhr

Dieselgate: Auch 3-l-Motoren im Porsche Cayenne und Audi A8 manipuliert?

Der VW-Abgasskandal weitet sich aus: Angeblich steckt die Manipulationssoftware auch in 3-l-Motoren von Porsche und Audi. Der VW-Konzern bestreitet das. 

Porsche Cayenne S bei einem Härtetest in Spanien: Jetzt sollen auch die Dieselmotoren mit 3 l Hubraum von den VW-Manipulationen betroffen sein, die auch im Cayenne und den großen Audis eingebaut werden.

Porsche Cayenne S bei einem Härtetest in Spanien: Jetzt sollen auch die Dieselmotoren mit 3 l Hubraum von den VW-Manipulationen betroffen sein, die auch im Cayenne und den großen Audis eingebaut werden.

Foto: Porsche

Die US-Umweltbehörde EPA hat neuen Zunder ins Feuer des VW-Abgasskandals gegeben: Sie wirft VW vor, die Manipulationssoftware auch bei den Sechszylinder-Dieselmotoren mit 3,0 l Hubraum eingesetzt zu haben. Damit erreicht der Skandal nun auch die VW-Töchter Porsche und Audi, die 3,0-l-Motoren in folgenden Modellen einsetzen: Porsche Cayenne (2015), Audi A6 quattro, A7 quattro, A8, A8 L und Q5 (2016). Der manipulierte Motor, der erlaubte EPA-Grenzwerte angeblich um das Neunfache übertrifft, steckt außerdem im VW Touareg.

Angeblich sind 10.000 Fahrzeuge mit 3,0 l Motoren betroffen

Die EPA zeigt sich wütend: „VW hat einmal mehr seine Verpflichtungen missachtet, sich an die Gesetze zu halten, welche saubere Luft für alle Amerikaner sichern“, schimpft EPA-Chefin Cynthia Giles in einer Mitteilung. Die Umweltbehörde hatte den Skandal Mitte September ins Rollen gebracht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Sie fand heraus, dass eine Software Emissionswerte schönt, sobald sich VW-Dieselautos mit dem Motor EA 189 in Testsituationen befinden. Bislang waren Fahrzeuge mit 1,2, 1,6 und 2,0 l Hubraum betroffen. Sofern die neuen Vorwürfe stimmen, sind in den USA weitere 10.000 Autos mit 3,0 l Motor ab dem Modelljahr 2014 betroffen.

VW und Porsche weisen Vorwürfe zurück

Der VW-Konzern gibt sich unschuldig: „Die Volkswagen AG betont, dass keine Software bei den 3-Liter V6-Diesel-Aggregaten installiert wurde, um die Abgaswerte in unzulässiger Weise zu verändern“, teilte der Autobauer mit. VW werde mit der EPA vollumfänglich kooperieren, um den Sachverhalt rückhaltlos aufzuklären. Porsche selbst hat zurückgewiesen, in den Skandal verwickelt zu sein. Laut einem Bericht von n-tv sagte ein Porsche-Sprecher, man habe die Vorwürfe zur Kenntnis genommen und werde sie nun prüfen.

Auch im Audi A6 quattro wurde der 3-l-Dieselmotor eingebaut, der nach Meinung der amerikanischen Umweltbehörde EPA ebenfalls manipuliert wurde.

Auch im Audi A6 quattro wurde der 3-l-Dieselmotor eingebaut, der nach Meinung der amerikanischen Umweltbehörde EPA ebenfalls manipuliert wurde.

Quelle: Audi

Rückruf: Fahrzeughalter könnten auf Kosten sitzen bleiben

Für Fahrzeughalter könnte es unschön werden, wenn VW ab Januar 2016 in Deutschland 2,4 Millionen Diesel-Autos zur Umrüstung in die Werkstatt schickt. Denn der Konzern sei nicht verpflichtet, sämtliche Folgekosten der Umrüstung zu tragen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten, das die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Auftrag gegeben hat.

Demnach könnten Fahrzeughalter auf Kosten für Ersatzwagen oder Verdienstausfälle sitzen bleiben. In den Augen von vzbv-Vorstand Klaus Müller ist das nicht hinzunehmen, Volkswagen müsse als Verursacher auch Folgekosten tragen. „Verbraucher dürfen nicht auf dem Schaden sitzen bleiben, den ihnen Volkswagen beschert hat.“ Die vzbv fordert das Kraftfahrt-Bundesamt deswegen zu einer entsprechenden Anordnung auf.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.