VW-Skandal 25.09.2015, 11:44 Uhr

Diese VW-Manager stehen kurz vor dem Rauswurf

Bei VW rollen die Köpfe: Nach Martin Winterkorn müssen angeblich vier weitere Top-Manager ihre Büros räumen. Neuer VW-Chef wird Porsche-Chef Matthias Müller. 

Heute Nachmittag soll der VW-Aufsichtsrat Matthias Müller (li.) zum neuen VW-Chef ernennen. Martin Winterkorn (r.) will aber zumindest Vorstandsvorsitzender bei der Porsche Automobil Holding SE bleiben.

Heute Nachmittag soll der VW-Aufsichtsrat Matthias Müller (li.) zum neuen VW-Chef ernennen. Martin Winterkorn (r.) will aber zumindest Vorstandsvorsitzender bei der Porsche Automobil Holding SE bleiben.

Foto: Bernd Weissbrod/dpa

Jetzt gibt Volkswagen richtig Gas, um den Skandal um die Abgasmanipulation in den Griff zu bekommen: Ulrich Hackenberg, Entwicklungschef der Tochtergesellschaft Audi, muss gehen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen Insider. Allerdings nicht als Einziger.

Koffer packen müssen angeblich auch Wolfgang Hatz, Entwicklungschef der Tochtergesellschaft Porsche, und nach Informationen des Nachrichtenmagazins Spiegel auch Heinz-Jakob Neußer, Entwicklungsvorstand bei VW. Und laut Reuters hat auch VW-Amerikachef Michael Horn seine letzten Tage als VW-Manager erlebt. Er hatte kurz nach Bekanntwerden des Skandals bei der Präsentation des neuen Passat-Modells in New York Worte gesagt, die weltweit durch die Medien schossen: „Wir haben Mist gebaut.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Bühler GmbH-Firmenlogo
Automation Engineer (m/w/d) im Sondermaschinenbau für Süßwarenprodukte Bühler GmbH
Reichshof (bei Köln) Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Strategische*r Einkäufer*in Anlagenbau (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Fahrweg für Trambahnneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Döhler Group-Firmenlogo
Project Engineer (m/f/d) Digital Transformation Döhler Group
Darmstadt Zum Job 

Matthias Müller wird neuer VW-Chef

Und wer wird Nachfolger von Martin Winterkorn? Porsche-Chef Matthias Müller, sagte ein Insider Reuters und dem Handelsblatt. Offiziell bestätigen soll das heute Nachmittag der 20-köpfige VW-Aufsichtsrat, der aktuell noch tagt.

Der 62-jährige Müller begann seine Karriere als Werkzeugmacher bei Audi und absolvierte später ein Studium zum Diplom-Informatiker. Später war er Chefkoordinator der sogenannten sportlichen Markengruppe bei VW und Leiter der VW-Produktstrategie ­­– er steuerte dabei das Produktmanagement aller Konzernmarken. Seit März 2015 ist Müller im VW-Vorstand.

Düstere Zeiten bei VW: Vier Top-Manager müssen angeblich ihre Koffer packen. Derweil verlieren immer mehr Länder das Vertrauen in die deutsche Automarke. 

Düstere Zeiten bei VW: Vier Top-Manager müssen angeblich ihre Koffer packen. Derweil verlieren immer mehr Länder das Vertrauen in die deutsche Automarke.

Quelle: Julian Stratenschulte/dpa

Apropos Vorstand: Winterkorn räumt zwar seinen Posten als VW-Chef, will laut Spiegel aber Vorstandsvorsitzender bei der Porsche Automobil Holding SE bleiben, die die Mehrheit der Stammaktien des VW-Konzerns hält. Der Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding ist empört.

Immer mehr Länder verlieren Vertrauen in VW

Mitten im größten Skandal des Autobauers neuer Chef zu werden, wird ein harter Job. Der Konzern sieht sich mit einem weltweiten Imageschaden konfrontiert und muss immer mehr Länder besänftigen. Südkorea, Frankreich und die Schweiz wollen Dieselfahrzeuge auf Manipulationen untersuchen. In Italien soll VW Fahrzeuge zurückrufen und den Verkauf der betroffenen Modelle stoppen, sofern der Konzern nicht beweisen kann, dass er die Abgaswerte nicht wie in den USA manipuliert hat.

Auch die indische Regierung hat eine Untersuchung angeordnet: „Wir wollen wissen, ob das, was in den Vereinigten Staaten passiert ist, auch bei uns passieren könnte oder nicht“, zitiert die Zeitung Mint einen Regierungssprecher.

Auch BMW gerät unter Druck

Durch Bekanntwerden der Manipulationstricks geraten auch andere Autohersteller unter Druck: Der X3 xDrive 20d habe laut einem Bericht der Auto Bild bei Straßentests des International Council on Clean Transportation (ICCT) auffällige Stickoxidwerte produziert, die um mehr als das Elffache über der europäischen Abgasnorm liegen.

BMW weist die Vorwürfe jedoch zurück. Die Ergebnisse seien weder nachvollziehbar noch erklärbar. „Wir werden den ICCT kontaktieren und um Aufklärung des durchgeführten Straßentests bitten“, teilte der Konzern mit. Bei der BMW Group werde nicht manipuliert. Trotzdem rauschte die BMW-Aktie nach dem Bericht um fast 10 % in die Tiefe. Die Mitbewerber Daimler und Opel bekräftigen übrigens ebenfalls, mit Abgasmanipulationen nichts am Hut zu haben.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.